Hallo zusammen,
an dieser Stelle muss ich auch mal reingrätschen...
Fahre eine R80R und beschäftige mich gerade mit den nächsten Reifen, die meine Q bekommen soll.
Was ich verstanden habe:
in meinen Papieren sind wie bei Euch :
Vorne: 110/80V18
Hinten: 140/80VB17
- Allein das B beim Hinterreifen ist doch schon ein Grund, warum jeder Reifen ab 2020 eingetragen werden muss weil es diese Reifen nur noch sporadisch gibt und schon gar nicht für die R80R. (Oder?)
- Die bisherigen Freigaben für Metzeler Lasertec und den BT45 gelten auch nicht mehr seit 2020 bzw. sind nur Grundlage für eine Abnahme.
- Die Fabrikatsbindung ist aufgehoben. D.h. ich muss nicht Metzeler ME33 fahren. Der Nachfolger war bei mir drauf, aber das sind Museums-Holzreifen und laufen wohl bald aus.
Jetz brauche ich Eure Hilfe:
Den TKC70 habe ich mir abgeschminkt, weil der Vorderreifen zu wenig Profil hat und schnell Sägezähne bekommen hat.
Fahren würde ich gern den K60Scout wegen der guten Strassentauglichkeit. Gibts aber nicht fürs Vorderrad.
Wenn ich den K60 mit Speedindex S für Vorn nehme könnt das passen:
Die R80R hat Höchstgeschwindigkeit 168 km/h im Schein. Muss jedenfalls eingetragen werden.
Alternative: Den AVON Trailrider gibt es auch in der passenden Bauart und AVON hat eine Herstellerbescheinigung für das Moped rausgetan. Aber auch kein Bias-Belted-Reifen. Also muss er ebenfalls eingetragen werden wenn der Prüfer genau ist..
Fazit: Pech mit solchen Papieren zahlt man jedes Mal wenn andere Reifen drauf sollen.
Wohne in SH in der Nähe von Kiel und suche einen umsichtigen TÜV,
der mir einen dieser Reifensätze abnimmt, oder besser den Fahrzeugschein renoviert (Fabrikatsbindung löschen und Speedindex austragen), das wäre auf Dauer günstiger.
Soll ja irgendwo funktionieren.
Für Eure Tips bedanke ich mich hier im Voraus
Gruß von der Ostsee
Chris