Servus,
heute möchte ich meinen Neuzugang vorstellen. Man hat ja nie genug Mopeds und diesmal soll es eine Reisemaschine für mich und meine Sozia werden. Sie löst die Yamaha FJ1200 ab. Eine gute Reisemaschine, aber leider so ohne jegliche Emotion. Aber die RS wird diese wieder bringen, da bin ich mir sicher.

Es ist eine 77er RS mit Speichen in dem schönen hellen Blau. Hat 80050km auf der Uhr und ist Scheckheft gepflegt. :applaus:
Der Vorbesitzer hatte sie 10 Jahre zwar nicht gefahren, war aber mit ihr jährlich beim Freundlichen, der alle Inspektionen und Dinge gewartet hat, die in den Jahren anfallen. Neue Simmerringe, neue Gummis, neue Bremsen und Flüssigkeit. Kurzum, kein Wartungstau.

Ich habe nur die alten Metzeler Holzreifen durch schöne Conti Classic Attack ersetzt und bin jetzt mal die 350km vom Schwarzwald - da hat sie überwintert - bis in die Eifel gefahren. Hat Spaß genacht.

Aber es haben sich auch ein paar kleinere Dinge gezeigt, die mit nicht gefallen.

Die Vergaser verweigern die Vollast, im Leerlauf und im Teillast sind sie ok. Nur ab 4500 u/min kommt nur noch heiße Luft und ab der Hälfte der Gaszugstellung kommt auch nichts mehr. Kein Wunder hatte ich nur 5ltr auf 100km verbraucht. So wenig haben meine Kühe noch nie verbraucht. :entsetzten:

Gut, erstmal Ventile prüfen und Zündung ob der Zündversteller sauber arbeitet. Obwohl dieser bei 4000 Touren ja schon gearbeitet hat. Und da läuft sie ja sauber.
Ich habe noch die Bings meiner Alu-Q und kann testen. Oder ich spendiere ihr ein paar Flachschieber, mit denen bin ich sehr zufrieden auf meiner Alu-Q.

Dann habe ich vergessen, dass bei den alten RSen der Seitenständer viel zu lang ist und sie nicht richtig steht. Muss ich ändern.

Einen USB Anschluss für GPS Tacho und NAVI bekommt sie auch, liegt bereits hier. Und der Drehzahlmesser ist leicht unruhig, glaub der Kondensator könnte mal neu.

Aber sonst bin ich zufrieden mit dem Teil.

Hier ein paar Bilder vom Stopp an der Mosel gestern Abend.

links.jpg

rechts.jpg

vorne.jpg

hinten.jpg

Ach ja, die ekeligen Benzinfilter müssen auch noch weg.

Dann werd ich sie am 27.Juni im Bauch der Fähre nach Nordengland verzurren und ich hoffe nach 5500 km rund um Schottland wieder zufrieden zuhause anzukommen. :sabber:

Meine Sozia ist bereits mitgefahren und war mit der Sitzposition auf der RS zufrieden - was ja zu erwarten war.

Gruß
der Indianer
 
Glückwunsch, Harald, zu deiner RS, wird bestimmt kein Fehlgriff gewesen sein :gfreu:

Ich war mit meiner RS als Reisemoped immer sehr zufrieden und möchte nach dem Umbau keine längeren Autobahnfahrten mehr absolvieren.
 
Hallo Indianer,
sehr schönes Teil. Ich wünsche dir viele problemlose KM mit der Maschine.
Das mit den 4500 Umdrehungen ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Loch in einer Vergasermembran.
Gruß
Roman
 
Dann doch immer gute Fahrt über die Jagdgründe des wilden Westens !!!:D

Der zappelnde Drehmesser ist doch wahrscheinlich noch ein Mechanischer fürs BJ 77 ??

Der 2-v Aufkleber kommt da noch drauf , oder???:nixw:
Jörg
 
Die Vergaser würde ich dem Kollegen redb@ron zur Revision geben. Nicht billig, aber preiswert. Du hast sie hinterher nahezu im Neuzustand und absehbar keine Themen mehr mit ihnen.

Mit gut gepflegten und abgestimmten Vergasern kannst Du die RS auf der Landstraße mit ca. 4,5l/100km fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

ja, der gute Red@baron lieferte schon immer gute Arbeit ab. Mal sehn, hab ja noch 2 Vergaser im Schrank liegen.
Aber mit 4,5l/100km bin ich noch nie ausgekommen. Naja bei manchen halten die Reifen auch über 10.000km hinten.

Und einen Aufkleber bekommt sie sicher, aber erst muss sie laufen und dann hat sie erstmal eine Ohrmarke verdient.

Will heute Abend mal anfangen zu schrauben.

Gruß
der Indianer
 
Hallo Harald,
ich hab mir vor kurzem das Nachfolgemodell (mit Gußrädern) gekauft. Ich muss auch sagen, dass ich mehr als 5l/100km brauche. Aber sie zieht sehr gut aus dem Stand an. So richtig ausgefahren hab ich sie noch nicht. Bis 160km/h geht sie schon mal sehr gut. Denke das sind aber nur 150km/h weil ich der Meinung bin, dass der Tacho vor geht. Muss ich mal mit Navi testen. Aber als Reisemotorrad möchte ich sie nicht benutzen. Die gebückte Haltung ist in meinem Alter nicht mehr so...naja. :D
Da fahr ich lieber mit dem Gespann oder mit der K100.
Glückwunsch zum Erwerb. Denke du hast nix falsch gemacht.
Gute Fahrt damit nach England.
Gruß
Pit
 
Glückwunsch, steht optisch wohl sehr gut da.

Bzgl. Reisen kann ich nur den hohen Lenker der K75 oder von WüDo empfehlen.
Damit lässt sich sehr gut Touren.
 
Haste mal geschaut, ob die Vergaser genug Nachschub bekommen?
- Also entweder Hahnsiebe dicht oder Luftmangel im Tank; ggf. noch Schwimerstand.
 
Glückwunsch! Da wäre ich wohl auch schwach geworden:sabber:.

Aber auch schade um die FJ, ich habe meine und vorher eine XS1100S lange durch Europa gehetzt, das sind echt gute, sportliche und schnelle Reisemotorräder.

Manchmal ertappe ich mich wie ich wieder nach einer google...

Lg, der Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Q.

Aber tu die FJ nicht weg, damit reist es sich schon sehr souverän.
 
Auch aus dem Saarland, herzlichen Glückwunsch zum neuen Gerät.
Da mach' ich mir um die Wartung keine Sorgen, fahren kannst du erste Sahne, nur " uffpasse" , hinter der Verkleidung, biste' meist schneller als das Popometer glaubt.:D

Wünsche euch eine tolle Tour, bei den Kilometern, werden Erlebnisse und Eindrücke nicht lange auf sich warten lassen.
Gute Reise, Gruß Beem.;)
 
:sabber: ein tolles Motorrad hast du dir da gegönnt, Harald. Eine absolute Legende in der 1.0 Version.
Herzlichen Glückwunsch 🎉🎈🎊🍾
 
Hallo Harald,

Auch ich gratuliere dir herzlich zum Erwerb der schönen RS, in dieser Farbe einfach wunderschön! Ich wünsche dir viel Spaß und viele gesunden Fahrten mit ihr :bitte:

Grüße, Ton :wink1:
 
Servus,

danke an alle und die guten Tips.
Ja, die gute war zwar beim Freundlichen, aber irgendwie war der nicht ganz so freundlich zu der alten Q. Ich sagte mir, dass die jüngeren Mechaniker mit der älteren Technik wohl nicht mehr viel anfangen können.
Nicht nur Ventildeckel vertauscht und die Schutzbleche nicht sauber montiert - hinten ist es auch so. Die Schwenksättel sind nicht sauber eingestellt und der Bremszug vorne hat viel zu wenig Spiel.

Aber ich brauch ja auch noch was zum schrauben und optimieren.

Gruß
der Indianer
 
Ich sagte mir, dass die jüngeren Mechaniker mit der älteren Technik wohl nicht mehr viel anfangen können.

So ähnlich sagte es mir der Werkstattleiter der NL in Hannover vor ein paar Jahren. "Hier brauchen Sie nicht mehr herkommen, die Technik kennt hier keiner mehr. Und die, die es kannten, sind in Rente."

So schraubt man eben selbst. :D
Schöne RS hast Du da, könnte mir auch gefallen. Aber suchen wäre sinnlos, die Garage ist voll.:nixw:
 
Schöne RS,

da kann man verstehen die Motorräder durch getauscht zu haben. Das wenige an schrauberei läßt einen die RS nur besser kennen lernen.
Viel Spaß damit.
 
Servus,

gestern Abend dann mal an meine Vergaser ran gegangen. Wie erwartet waren beide Membranen am sich auflösen.
Ich hatte zwar erwartet, dass sie rissig oder spröde waren, aber sie haben sich tatsächlich aufgelöst. Man konnte sie wie einen Pizzateig ziehen und sie sind an einigen Stellen so schwach geworden, dass das Gummi einfach ein Loch gebildet hat.

Membrane.jpg

Hab dann kurzerhand die aufbereiteten Vergaser meiner Alu-Q eingebaut und eingestellt. Jetzt läuft sie wieder wunderbar. :applaus:

Ich hatte nachdem ich meine Alu-Q vor 10 Jahren auf Mikuni Flachis umgerüstet habe, die Bings überarbeitet und eingemottet.

Jetzt muss ich mir für die ausgebauten Vergaser halt wieder Membranen, Düsen, etc beschaffen.

wieder ein Stück weiter gekommen

Gruß
der Indianer
 
Diese Farbe gefällt mir auch ausgesprochen gut. Deshalb hat sie auch mein Caffer aufgelegt bekommen.
Viel Spaß mit der RS-Q.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
..........und ist Scheckheft gepflegt. :applaus:
Der Vorbesitzer hatte sie 10 Jahre zwar nicht gefahren, war aber mit ihr jährlich beim Freundlichen, der alle Inspektionen und Dinge gewartet hat, die in den Jahren anfallen. Neue Simmerringe, neue Gummis, neue Bremsen und Flüssigkeit. Kurzum, kein Wartungstau.


Gruß
der Indianer

Hallo Harald,

...man kann wohl nicht alles glauben was erzählt wird. :schock:
Nichts desto Trotz ein schönes Mopped.

Viel Spaß damit.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Servus Hans-Jürgen,

stimmt wohl. nicht mal dem Stempel des Freundlichen im Wartungsheft kann man da recht glauben.

Aber mit ein paar Eingriffen schnurrt die Kuh wieder wie sie sollte. 3 Abende in der Garage wirken da wunder. Vor allem wenn man noch einen großen TV in der Bastelbude hat und Eishockey nebenher läuft.

tv.jpg

Gruß
der Indianer