Hallo
Ich bin Roland aus der Nähe von Würzburg und neu hier.
Ich bin gerade dabei eine R100 RS, Knoscher Umbau , Bj79 , mit 30300km zum laufen zu bringen.
Sie stand seit 1993 trocken abgedeckt in einer Tiefgarage.
Bei Km Stand 30000 ( 6/1987) wurde bei einem BMW Händler ein grosser Kundendienst durchgeführt
Motornummer 4091413
Vergaser Dellorto PHM40BD
Briel Ölwannenzwischenring
Kurbelgehäuseentlüftung über ein Röhrchen am Ölmessstab nach aussen in einen Kasten geführt und von dort in das obere Motorgehäuse ,wo der Anlasser drinsitzt mittig, zugeführt.
Der Luftfilterkasten hinten ( Rundluftfilter aus Metall) ,ist innen leer und von hinten sind Löcker eingebohrt.
Der Motor dreht bei ausgebauten Zündkerzen und schieben mit eingelegtem Gang.( 1 Meter geschoben)
Vielleicht können sie mir mit ein paar Tips dazu weiterhelfen.
Wie würdet ihr bei der Wiederinbetriebnahme vorgehen?
Ich bräuchte ein technisches Datenblatt über
Ölsorte/Menge für Motor,Getriebe , Hinterachsantrieb,
Bremsflüssigkeit .
Vergaser – Zerlegung ,Reinigung , Einstellung , Ersatzteile.
Tips zum Selbermachen , oder wer diese Arbeiten in der Nähe von Würzburg günstig durchführt:
Reinigung (Ultraschall?) der Vergaser und erneuern der Dichtungen und Grundeinstellung.
Entrostung des Tanks innen ( Betonmischermethode? ).
Der Ölfilterdeckel ist durch den rechten abschraubbaren Unterzug verdeckt , was ist beim Ölfilterwechsel zu beachten?
Den Ventildeckel hatte ich ab , darin sieht alles aus wie neu, Würdet ihr die Zylinder abnehmen um auf den Laufbahnen nach Korrosion zu schauen?
Ich bin für jeden brauchbaren Tip dankbar und freue mich heute schon die schöne Knoscher BMW wieder auf die Strasse zu bringen.
Gruß Roland
Ich bin Roland aus der Nähe von Würzburg und neu hier.
Ich bin gerade dabei eine R100 RS, Knoscher Umbau , Bj79 , mit 30300km zum laufen zu bringen.
Sie stand seit 1993 trocken abgedeckt in einer Tiefgarage.
Bei Km Stand 30000 ( 6/1987) wurde bei einem BMW Händler ein grosser Kundendienst durchgeführt
Motornummer 4091413
Vergaser Dellorto PHM40BD
Briel Ölwannenzwischenring
Kurbelgehäuseentlüftung über ein Röhrchen am Ölmessstab nach aussen in einen Kasten geführt und von dort in das obere Motorgehäuse ,wo der Anlasser drinsitzt mittig, zugeführt.
Der Luftfilterkasten hinten ( Rundluftfilter aus Metall) ,ist innen leer und von hinten sind Löcker eingebohrt.
Der Motor dreht bei ausgebauten Zündkerzen und schieben mit eingelegtem Gang.( 1 Meter geschoben)
Vielleicht können sie mir mit ein paar Tips dazu weiterhelfen.
Wie würdet ihr bei der Wiederinbetriebnahme vorgehen?
Ich bräuchte ein technisches Datenblatt über
Ölsorte/Menge für Motor,Getriebe , Hinterachsantrieb,
Bremsflüssigkeit .
Vergaser – Zerlegung ,Reinigung , Einstellung , Ersatzteile.
Tips zum Selbermachen , oder wer diese Arbeiten in der Nähe von Würzburg günstig durchführt:
Reinigung (Ultraschall?) der Vergaser und erneuern der Dichtungen und Grundeinstellung.
Entrostung des Tanks innen ( Betonmischermethode? ).
Der Ölfilterdeckel ist durch den rechten abschraubbaren Unterzug verdeckt , was ist beim Ölfilterwechsel zu beachten?
Den Ventildeckel hatte ich ab , darin sieht alles aus wie neu, Würdet ihr die Zylinder abnehmen um auf den Laufbahnen nach Korrosion zu schauen?
Ich bin für jeden brauchbaren Tip dankbar und freue mich heute schon die schöne Knoscher BMW wieder auf die Strasse zu bringen.
Gruß Roland