RolyVFR

Aktiv
Hallo
Ich bin Roland aus der Nähe von Würzburg und neu hier.
Ich bin gerade dabei eine R100 RS, Knoscher Umbau , Bj79 , mit 30300km zum laufen zu bringen.
Sie stand seit 1993 trocken abgedeckt in einer Tiefgarage.
Bei Km Stand 30000 ( 6/1987) wurde bei einem BMW Händler ein grosser Kundendienst durchgeführt
Motornummer 4091413
Vergaser Dellorto PHM40BD
Briel Ölwannenzwischenring
Kurbelgehäuseentlüftung über ein Röhrchen am Ölmessstab nach aussen in einen Kasten geführt und von dort in das obere Motorgehäuse ,wo der Anlasser drinsitzt mittig, zugeführt.
Der Luftfilterkasten hinten ( Rundluftfilter aus Metall) ,ist innen leer und von hinten sind Löcker eingebohrt.
Der Motor dreht bei ausgebauten Zündkerzen und schieben mit eingelegtem Gang.( 1 Meter geschoben)

Vielleicht können sie mir mit ein paar Tips dazu weiterhelfen.
Wie würdet ihr bei der Wiederinbetriebnahme vorgehen?
Ich bräuchte ein technisches Datenblatt über
Ölsorte/Menge für Motor,Getriebe , Hinterachsantrieb,
Bremsflüssigkeit .
Vergaser – Zerlegung ,Reinigung , Einstellung , Ersatzteile.

Tips zum Selbermachen , oder wer diese Arbeiten in der Nähe von Würzburg günstig durchführt:
Reinigung (Ultraschall?) der Vergaser und erneuern der Dichtungen und Grundeinstellung.
Entrostung des Tanks innen ( Betonmischermethode? ).
Der Ölfilterdeckel ist durch den rechten abschraubbaren Unterzug verdeckt , was ist beim Ölfilterwechsel zu beachten?
Den Ventildeckel hatte ich ab , darin sieht alles aus wie neu, Würdet ihr die Zylinder abnehmen um auf den Laufbahnen nach Korrosion zu schauen?

Ich bin für jeden brauchbaren Tip dankbar und freue mich heute schon die schöne Knoscher BMW wieder auf die Strasse zu bringen.

Gruß Roland
 
In der Reihenfolge:
Ölfilter wechseln
Öl wechseln 20 W 50 mineralisch
Einige Spritzer Öl durch die Kerzenlöcher in den Brennraum
Motor einige Minuten mit der Hand durchdrehen, bis überall Öl hingekommen ist.
Ohne Zündkerzen mit dem Anlasser drehen, bis die Öldruckleuchte ausgeht.
Alles weitere nach Reinigung und Spülen von Tank, Filter und Vergaser.
Gruß Jörg
 
Hallo

Bilder stelle ich demnächst ein wenn meine Kamera aus dem Urlaub zurück ist.

Ölwechsel habe ich gemacht,aber ohne Filter , der ist ja erst 300 Km alt,

Batterie habe ich ja noch keine , ich hab von meinem Auto ein Überbrückungskabel zur BMW gelegt und wollte den Motor durchdrehen lassen.
solange die Kerzen noch drin sind klackt der Anlasser nur kurz sonst passiert nix,
wenn die Kerzen raus sind dreht der Motor leicht durch.

kann es sein das der Anlasser die jahre über auch gelitten hat?

Gruß Roland
 
Nö, wahrscheinlich sind die Übergangswiderstände des Starthilfekabels zu groß. Bau mal ne ladefähige Batterie ins Moped!
 
Hallo Roland

Gratuliere zu Deiner Knoscher-BMW.

Wie Detlev schon richtig bemerkt hat, probier es mal mit ner neuen Batterie, die Du auch vernünftig anschliessen kannst. Brauchst ja eh eine Neue.

Ansonsten wie auch schon erwähnt, Motoröl 20W50 oder normales 15W40. Fahre ich seit ewigen Zeiten. Füllmenge 2 Liter , mit Filterwechsel 2,25 Liter. Gibt auch einige Ölfreds hier im Forum, die Du über die Suche-Funktion mal durchackern kannst.

Für`s Getriebe, HAG, und Schwinge kannst Du 80er oder 90er Hypoidöl verwenden. Füllmengen Getriebe 0,8 Liter, Schwinge 0,15 Liter und HAG 0,25 Liter.

Bremsflüssigkeit DOT4

Ansonsten klick Dich mal in Ruhe durch unsere Wissensdatenbank, die gerade noch von einigen fleissigen Mitgliedern vom alten Forum hier ins neue Forum übertragen wird. Da wirst Du schon einige Antworten und Tips finden.

Ersatzteile für Dellortos findest Du hier

Ultraschallreinigung ist sicher nicht verkehrt. Ich würde mich nach so langer Standzeit aber an unseren Vergaserspezialisten Andreas (redbaron) wenden.
Dann sind sie wahrscheinlich besser wie Neu.

Und besorg Dir beim BMW -Händer die Original Reparaturanleitung.
Müsste Teilenr. 01509798460 sein.

Tankentrostungsbeiträge auch mal über die Suche-Funktion anzeigen lassen.

Die Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert übrigens anders rum. Vom oberen Motorgehäuse ( dort sitzt das Entlüftungsventil ) über den Kasten und von dort über das Röhrchen am Ölmeßstab wieder in den Motor.

Der Ölfilterdeckel ist durch den rechten abschraubbaren Unterzug verdeckt , was ist beim Ölfilterwechsel zu beachten?

Dann scheint Dein Motor höhergelegt zu sein. Ansonsten ist der Deckel frei. und schraubbare Unterzüge kenne ich so eigentlich nur von meinem VV-Rahmen.

Wird sicherlich nicht mehr so viel serienmässig sein.:gfreu:

Also : Bilder bitte :wink1:

Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen

erst mal vielen dank für die hilfreichen Tips.

Die Dellortos schicke ich am Montag an Redbaron Andreas , schon angemailt.

In dem ganzen Zeugs das ich mitbekommen habe war auch ein Serviceheft einer R90S mit meiner Motornummer , also scheint der Motor ein 90S und kein 100RS zu sein.

bei abnehmen des vorderen Zündungsdeckels habe ich doch glatt ein Piranha zündung entdeckt.

was mich auch noch etwas irritiert ist das die Zylinder Schwarz lackiert sind, ist das ein Hinweis auf ein bestimmtes Modell? 90S Motor?

Im Anhang ein Bild der kompletten Maschine, wenn ich meine Kamera wieder habe zeige ich euch dann Details.

Gruß und ein schönes We wünscht

Roland aus Franken
 

Anhänge

  • knoscher bmw.jpg
    knoscher bmw.jpg
    302,4 KB · Aufrufe: 124
Schwarze Zylinder gabs in Serie bei BMW nur bei der R90S.
Schau mal am Zylinderfuß nach, da müsste eine Nummer eingeschlagen bzw angegossen sein. Bei der 90S sollte da eine 9 eingeschlagen sein.
 
Hallo zusammen

erst mal vielen dank für die hilfreichen Tips.

Die Dellortos schicke ich am Montag an Redbaron Andreas , schon angemailt.

In dem ganzen Zeugs das ich mitbekommen habe war auch ein Serviceheft einer R90S mit meiner Motornummer , also scheint der Motor ein 90S und kein 100RS zu sein.

bei abnehmen des vorderen Zündungsdeckels habe ich doch glatt ein Piranha zündung entdeckt.

was mich auch noch etwas irritiert ist das die Zylinder Schwarz lackiert sind, ist das ein Hinweis auf ein bestimmtes Modell? 90S Motor?

Im Anhang ein Bild der kompletten Maschine, wenn ich meine Kamera wieder habe zeige ich euch dann Details.

Gruß und ein schönes We wünscht

Roland aus Franken

also, wenn ich das richtig gemacht habe, müsste der Motor von ner R90S, Bj. 02/76 sein.

Tom
 
Glückwunsch Roland !

Du solltest, falls noch nicht geschehen, auf jeden Fall neue Reifen aufziehen. Wenn Die Dinger über 20 Jahre alt sind, werden sie wohl inzwischen steinhart sein und keinen Grip mehr liefern. Da kann es in der ersten zügig gefahrenen Kurve schon eng werden.

Viel Spaß mit dem Teil.
Harald
 
Hallo Roland

Wie Tom schon schrieb, müsste es tatsächlich ein 90S Motor sein.
Hier hat man wohl den 90S Motor in eine 79er RS eingebaut.

Der Km-Stand ist dann natürlich nicht nachvollziehbar. Macht aber nix !

Ist doch vieles dran, was es Ende der 70er/Anfang der 80er für die BMW gab.
Die Marzocchi-Stoßdämpfer , Knoscher-Rastenanlage ,Knoscher-Sitzbank ( leider die 2-Mann Bank) und zumindest vorne noch die guten alten Pirelli Phantom. ( Die habe ich immer gerne gefahren, wegen der weichen Kante, gingen nie unvermittelt weg :D ) . Die musst Du jetzt natürlich runterschmeissen.

Piranha Zündung ist auch O.K. Hab ich auch drin, und bin seit 25 Jahren zufrieden damit.

Ich würde sie insgesamt so lassen, auch wenn die Knoscher-Verkleidung und die Farbe vielleicht nicht jedermanns Sache ist. Zusammen mit den farbigen Felgen ist das Ganze aber ein schöner und nicht mehr oft zu sehender Umbau.
( Naja, den Gepäckträger würde ich noch abbauen, aber sonst :fuenfe:)

Ach so :
Sei vorsichtig mit dem Tank. Ist ein 90S - Tank. Ich kann auf dem Bild zumindest den Klapptankdeckel erkennen. Die sind schon etwas wertvoller in gutem Zustand :].

Viel Spaß mit der Q !

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Zusammen

die reifen kommen natürlich noch neu drauf , aber erst zuletzt wenn sicher ist das der Motor ordentlich läuft und es sonst keine bösen Überraschungen mehr gibt.
Unter dem Ventildeckel sieht alles wie neu aus , auch das "Messing" der Ventilführungen ,oder wie das heisst.

Dei Knoscher Einmannsitzbank ist auch noch dabei und den Kofferträger habe ich auch schon abgemacht.

Danke für den Tip mit dem 90S Tank.

also bis die Tage

Gruß Roland