Hallo zusammen,


meine R100RT /2 habe ich noch nicht so lange in Besitz und weiß nicht so recht, ob die Windschutzscheibe im Frontbereich korrekt montiert war/ist.

Das (nicht mehr lieferbare) Klemmblech ist bei mir recht windig ein Blechstreifen mit zwei Karosserieschrauben. Original ist das aber wohl ein einziges Teil?
Da scheint jemand gemurkst zu haben. Zwischen Windschutzscheibe und Armaturenhalter ist ein nicht unerheblicher Abstand und die Scheibe hat da "Spiel".

Nach dem Ersatzteilkatalog geht das 06 Klemmblech 46 63 1 241 031 mit seinen 2 Schrauben durch die Scheibe.
Zieht man diese an: Sitzt die Windschutzscheibe dann an dem Armaturenhalter direkt fest an oder bleibt, wie bei mir, ein ca. 1 cm bis 1,5 cm großer Abstand?


mfg
ffritzle
 
Hallo zusammen,


meine R100RT /2 habe ich noch nicht so lange in Besitz und weiß nicht so recht, ob die Windschutzscheibe im Frontbereich korrekt montiert war/ist.

Eine RT/2 gab es nie - Baujahr??

Das (nicht mehr lieferbare) Klemmblech ist bei mir recht windig ein Blechstreifen mit zwei Karosserieschrauben. Original ist das aber wohl ein einziges Teil?

Ist ein einziges Teil und unter Nr. 46 63 1 241 031 z. B. bei Rabenbauer lieferbar
Da scheint jemand gemurkst zu haben. Zwischen Windschutzscheibe und Armaturenhalter ist ein nicht unerheblicher Abstand und die Scheibe hat da "Spiel".

Da ist normalerweise praktisch kein Abstand zwischen Instrumententräger und Innenseite Scheibe. Die Schrauben des Blechteils gehen ja durch die Scheibe und den Instrumententräger durch!

Nach dem Ersatzteilkatalog geht das 06 Klemmblech 46 63 1 241 031 mit seinen 2 Schrauben durch die Scheibe.
Richtig! siehe vorher.

Zieht man diese an: Sitzt die Windschutzscheibe dann an dem Armaturenhalter direkt fest an oder bleibt, wie bei mir, ein ca. 1 cm bis 1,5 cm großer Abstand?

Da ist ist praktisch kein Abstand.

mfg
ffritzle

Stell doch mal ein paar Bilder ein, dann kann man das besser beurteilen!
 
"Da ist ist praktisch kein Abstand."

Hallo,

danke.
Hilft mir schon weiter.

Auch Bayer bietet das Klemmblech noch an, habe ich gerade gesehen.

War also doch ein Murkser dran.

Bilder? Geht nicht, habe ich schon demontiert zwecks Scheibenwechsel
(die niedrige war doch zu laut).

mfg
ffritzle

ach ja: R100RT/2 ist die Serie ab 87.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich probier´s mal mit der WÜdo-Scheibe.

Wenn´s nichts bringt, will ich die "hohe" BMW-scheibe versuchen.
Montiert war die niedere BMW-Scheibe.

Ist meine Winter-Q.

ffritzle.
 
Ich hab die Wüdo eine Zeit lang gefahren und jetzt hab ich diese Kombination (Behördenscheibe mit MRA-Vario-Screen-Aufsatz) Passt für mich am Besten.
 

Anhänge

  • Behördenscheibe mit MRA Abweiser 1.jpg
    Behördenscheibe mit MRA Abweiser 1.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 81
  • Behördenscheibe mit MRA-Abweiser 2.jpg
    Behördenscheibe mit MRA-Abweiser 2.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 66
(Behördenscheibe mit MRA-Vario-Screen-Aufsatz) Passt für mich am Besten.

Sehr interessant. Wie groß bist Du? Werde ich notfalls auch noch versuchen.

Ich sehe bei Dir den Radio-Lenkerschalter. Ich hatte einen in der Bucht gekauft; der lässt sich aber nicht richtig festspannen und rutscht. Gibt´s da nen Trick? Oder diverse "Profile"?

Was ist das für ein gelber Schalter links unter dem Lenker?

mfg
ffritzle
 
Bin 1,80 groß. Der Radioschalter hält.
Der gelbe Schalter links ist der Push to talk Schalter für die Funkverbindung zum Motorrad meiner Frau :D