nimmrod

Teilnehmer
Hey!
Bin neu hier und hab schon viel hier rumgewuselt, aber mir fehlen die Ideen um unsere 90èr Rette ein wenig zu verbessern. Ich würde gern den Stil des Mopeds erhalten - stehe auf understadment. Lieber technische Verbesserungen als optische!
Habt ihr nicht vielleicht ein paar gute Tipps für mich?
Gruß CCP
 
Hallo,

technisch ist an den Modellen praktisch nichts mehr zu verbessern. Einteilige Kipphebel vielleicht, mehr fällt mir nicht ein.

Gruß
Walter
 
Ich hab da zum Beispiel das Problem, das mir immer die Gashand einschläft. Und das nicht, weil ich Sie nicht bewege - ich fahre schon ganz gern mal etwas sportlicher. ich muß aber dazu sagen, das die Rette seid etwa 15 Jahren bei uns im familienbesitz ist. Sie befindet sich, mal abgesehen von den Nierendeckeln und einigen leichten Gebrauchsspuren, im Auslieferungszustand. Ich hab schon häufiger gehört, das Leute mit dem Absterben der rechten Hand Probleme haben. Ich denke, das liegt an der Lenkerform. die passt irgendwie nicht zu meinen Körperverhältnissen. Hab schon versucht den lenker anders einzustellen - bringt aber nichts - weiter runter berührt er den Tank und weiter hoch die Verkleidung beim einlenken. Ein ähnliches Problem hätte ich wohl auch mit einem niedrigeren (keine gute kontrolle mehr) oder einem höheren (schlecht fürs zügig fahren) Lenker. Hat vielleicht irgendeiner die Lösung für einen 1,86m großen Fahrer auf'ner RT.
 
Servus*
also da kämen schwarzummantelte Stahlflex Bremsleitungen in Frage,
oder die Umrüstung auf Wilbers Dämpfer und gabelfedern.
Oder griffigere Bremsscheiben?
Andere Beläge?
:cool:
Gutes Gelingen*
 
Schön das auch ernsthaft geantwortet wird. Mein Vater (der Nochbesitzer der Rette) hat übrigends bei gleicher Körpergröße das gleiche Problem mit der Gashand. Gibts nen empfehlendswerten Austauschlenker? Bin froh über jeden Tip. Is doch schließlich die Urmutter aller Tourer!
 
Wenn das Krad mal gut eingestellt und die Vergaser synchronisiert sind, ändert sich dann das ,,Einschlafverhalten" der Hand?
Spontan fällt mir nur ein, es mit dickeren Handschuhen zu versuchen.
Gruß Jörg
 
"einschlafende" Hand

Das muss nicht vom Lenker kommen, kann auch als Ursache Vibrationen vom Motor haben. Bei höherer Drehzahl wirkt der Lauf erstmal "rund", es entstehen aber Vibrationen, die im Handgelenk sehr unangenehm sind. Einstellung des Motors hilft.
 
Handschuhe hab ich probiert - klingt komisch - is aber so! Moped ist frisch synchronisiert und mit Colortune Kerzen eingestellt. Die Vibrationen sind's also nicht. Bei unsern alten Mopeds hab ich die Scherereien ja auch nicht und bei der Enduro auch nicht. Nich mal bei meiner Leman 2 war das ein Thema. Sonst würde ich davon nicht so'n Film machen - ist aber echt nervig - der Scheiß! Bin schon ganz andere Foltergeräte gefahren - mach so etwas Ähnliches Beruflich.
Das Moped an sich ist jedenfalls echt nett. Nur Das stört!
 
Mir schlaeft auch die rechte Hand ein. Hatte ich bei einem frueheren Moped nicht. Und ich hab erst den ersten 1000er auf der R90 hinter mir. Ich bin ueberzeugt, dass es an der Stellung der Hand liegt in Verbindung mit der Tatsache, dass man zumindest so fest greifen muss, dass der Drehgriff nicht durchrutscht. Darueber hnaus habe ich rechts ein Tennisarm-Problem. Kommt von meinem Job. Das verstaerkt sich auf der R90 schlagartig.

Fuer mich waere es gut, wenn der Griff ein wenig weniger nach innen (hinten) gebogen waere. Minimal nur, aber das reichte. Ich greife aktuell ein wenig anders, so dass es nicht mehr kommt, aber dadurch umschliesst die Hand nicht gleichmaessig den Drehgriff.
 
Meine rechte ist auch ein schläfer ..... :lautlachen1:

Nee im ernst, auch bei der R80rt mmmm

An Verbesserung ...

Stereoanlage,
Neonröhren,
Kühlschrank,
Ausziehbarer Tisch passend zum Wandschrank :&&&:

Popoheizer und dazu eine Ersatzbatterie :pfeif:
 
Lacht mich jetzt bitte nicht aus :D

Das gleiche Problem hatte ich mit all meinen Motorrädern (waren aber fast alles BMW-Boxer) und seit ich wirklich intensiv reite ist es weg! Meine Ärztin, die auch begeisterte Motorradfahrerin ist sagt, dass sich meine Rückenmuskulatur so verbessert hat, dass ich nicht mehr mit meinem ganzen Gewicht auf den Händen liege und deshalb die Handgelenke nicht mehr überanstrengt werden. Dazu kommt die bessere Körperbalance.

Wenn die Karpaltunnel nicht schon zu eng sind hilft vieleicht Gymnastik, die den Rücken stärkt ... und da meine ich nicht das einarmige Reißen oder ähnliches :D

Liebe Grüße aus Mauk
Hannes, Karima und Moni

PS: Noch eine ganz doofe Frage - was bringen die einteiligen KIpphebelböcke? Bessere Einstellbarkeit des Ventilspiels?
 
Ei Gude,
das Problem ist, daß der Lenker wegen der Verkleidung nach hinten gekröpft ist. Das ergibt eine unnatürlich Haltung der Hand. Es gibt im Handel den "Throttle Rocker", mit dem Ding kann man den Gasgriff blockieren und somit die Hand entlasten. Gegen Vibrationen helfen Gewichte im Lenker.
 
Kanns nicht auch sein,

das BMW Fahrer im durchschnitt zu den älteren
Semestern gehören und hier sind eben schon einige

Wehwehschen vorhanden :&&&:
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch einmal. Ist von selbst wieder verschwunden. Bei mir ist der Lenker auf jeder Seite um 2,5cm gekürzt und die Lenkerenden stehen leicht nach unten. Der Lenker muß der Hand folgen wenn man drauf sitzt. Ein abstützen der Handballen auf den Lenker darf nicht erfolgen. Hinter der RT Verkleidung wird man bei schneller Fahrt in die Verkleidung herein gezogen nur das muß der Rücken abkönnen und nicht die Handgelenke am Lenker.

Gruß
Walter
 
auf ner rt würde ich wohl komplett einschlafen, und nicht nur meine rechte hand. :D

mach aus dem mopped mal was fahrdynamisches, dann schläfst Du auch nicht mehr ein. schlafen im strassenverkehr ist gefährlich ! :oberl:

nix für ungut
claus
 
Ich denke auch das das Problem von dem Druck auf dem Handballen kommt - daher meine Frage, ob es einen passenden Lenker mit leicht nach unten geneigten Enden gibt, der dann nicht gegen den Tank kommt. Ich würde ungern herum experimentieren. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung in der Richtung.
Übrigends "Claus" - auch auf ner RT kann man flott unterwegs sein - man muß nur halt fahren können!
 
Original von nimmrod
Übrigends "Claus" - auch auf ner RT kann man flott unterwegs sein - man muß nur halt fahren können!

das stimmt für div. k-rt´s und 4v-boxer rt´s. für die 2v rt ist dann flott schon sehr relativ.

grüße aus mainz
claus
 
Hei,
Original von nimmrod
Ich hab schon häufiger gehört, das Leute mit dem Absterben der rechten Hand Probleme haben. Ich denke, das liegt an der Lenkerform. die passt irgendwie nicht zu meinen Körperverhältnissen. Hab schon versucht den lenker anders einzustellen - bringt aber nichts - weiter runter berührt er den Tank und weiter hoch die Verkleidung beim einlenken. Ein ähnliches Problem hätte ich wohl auch mit einem niedrigeren (keine gute kontrolle mehr) oder einem höheren (schlecht fürs zügig fahren) Lenker. Hat vielleicht irgendeiner die Lösung für einen 1,86m großen Fahrer auf'ner RT.
190 cm und ich habe dieses Problem auf meiner 1981er TIC nicht.

- Hast Du vielleicht eine abgepolsterte Sitzbank, dass Du zu tief sitzt und der Lenker zu hoch erscheint?
- Ist der Lenker nicht mehr in der Originalposition?
- Ist die Verzahnung vom Gasgriff ausgeleiert und schwergängig?
- ... und was das feste Festhalten vom Gasgriff angeht, es gibt die "Behördenschraube", dadurch entstehen solche Probleme gar nicht ...
 
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege! - Aber, waren es nicht die 2-Ventiler (R69S, R90S), die im Sport über lange Zeit sehr erfolgreich waren. Von einer daurhaft erfolgreichen K oder einem 4-Ventiler (außerhalb vom Boxercup) hab ich noch nie was gehört. Und etwas mehr oder weniger Verkleidung macht, glaube ich, nicht den Unterschied zwischen flott und lahm.
Wird jetzt aber alles sehr philosophisch - denke ich.
gruß ccp
 
Original von ck1
Original von nimmrod
Übrigends "Claus" - auch auf ner RT kann man flott unterwegs sein - man muß nur halt fahren können!

das stimmt für div. k-rt´s und 4v-boxer rt´s. für die 2v rt ist dann flott schon sehr relativ.

grüße aus mainz
claus

Da spricht der Unwissende! ;)

Spass beiseite! Ich bin seit 26 Jahren auf der RT genauso flott unterwegs wie auf der "nackten" R 100. Man muss sie halt fahren können. :piesacken:

Mir ging es übrigens bei dem kurzen Lenker der normalen R100 bzw. RS so, da man mehr auf dem Lenker "liegt". Beim Tourenlenker waren die Beschwerden weg, es sei denn, eine ungünstige Naht im Handschuh sorgt für mangelnde Blutzirkulation.

Ach so: Meine Körpergröße ist 185cm!

Viele Grüße

Bernd
 
Original von nimmrod
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege! - Aber, waren es nicht die 2-Ventiler (R69S, R90S), die im Sport über lange Zeit sehr erfolgreich waren. Von einer daurhaft erfolgreichen K oder einem 4-Ventiler (außerhalb vom Boxercup) hab ich noch nie was gehört. Und etwas mehr oder weniger Verkleidung macht, glaube ich, nicht den Unterschied zwischen flott und lahm.
Wird jetzt aber alles sehr philosophisch - denke ich.
gruß ccp

:D

wir waren doch gerade bei rt modellen, oder ?

spreche der rt ja nicht ihre tourerqualitäten ab, aber ohne fahrwerk, bremsen und leistung, wie will man da ein scheunentor flott bewegen ?
k 1100 rt und r 1150 rt waren da zumindest mit guten bremsen und nem klasse fahrwerk gesegnet.

grüße
claus
 
Original von ck1
Original von nimmrod
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege! - Aber, waren es nicht die 2-Ventiler (R69S, R90S), die im Sport über lange Zeit sehr erfolgreich waren. Von einer daurhaft erfolgreichen K oder einem 4-Ventiler (außerhalb vom Boxercup) hab ich noch nie was gehört. Und etwas mehr oder weniger Verkleidung macht, glaube ich, nicht den Unterschied zwischen flott und lahm.
Wird jetzt aber alles sehr philosophisch - denke ich.
gruß ccp

:D

wir waren doch gerade bei rt modellen, oder ?

spreche der rt ja nicht ihre tourerqualitäten ab, aber ohne fahrwerk, bremsen und leistung, wie will man da ein scheunentor flott bewegen ?
k 1100 rt und r 1150 rt waren da zumindest mit guten bremsen und nem klasse fahrwerk gesegnet.

grüße
claus

Die RTs ab Baujahr 81 haben Festsattelbremsen und bremsen absolut zuverlässig. Müsstest Du doch von Deiner R 100 kennen.

Gruß

Bernd
 
zunächst würde ich mich mal so auf´s Moped setzen dass mein Gewicht nicht durch die Hände abgestützt wird, dann sieht man wo die Lenkerenden sein sollten.

Der Schwerpunkt sollte (fast) in einer linie mit den Füssen sein (bei ner RT zumindest )(-:

auf meiner XS hatte ich mal aus gleichem Grund Schaumstoffgriffem damit war das Problem erledigt, reicht das nicht aus, so kann man noch die Gabelbrücke so modifizieren, dass die Lenkeraufnahme (wie bei manchem Japaner) Gummigelagert ist, die Härte der Lagerung wird durch die Elastizität des Gummis und die Vorspannung angepasst.

Das sind meine Ideen dazu.

Und zur Kraft des RT Motors: ich find sie völlig ausreichend...
Ich bin schnell genug unterwegs, und mit gut eingestelllter Doppelbremse und Wilbers Gabelfedern und Ikons hinten passt auch das Fahrwerk!!

Gruß
Herbert
 
Original von GummiQ
Kanns nicht auch sein,

das BMW Fahrer im durchschnitt zu den älteren
Semestern gehören und hier sind eben schon einige

Wehwehschen vorhanden :&&&:

Ich steh' zu meinem Alter :D

Und wenn ich mal einen Grufti-Fahrstuhl im Treppenhaus brauche und mir auf dem dann mein Hintern einschlaeft, da wende ich mich an die Grufti-Selbsthilfegruppe.

Hier ist es halt die Senioren-Selbsthilfegruppe in Sachen Q. :wink1:
 
Original von Blueyander
Original von ck1
Original von nimmrod
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege! - Aber, waren es nicht die 2-Ventiler (R69S, R90S), die im Sport über lange Zeit sehr erfolgreich waren. Von einer daurhaft erfolgreichen K oder einem 4-Ventiler (außerhalb vom Boxercup) hab ich noch nie was gehört. Und etwas mehr oder weniger Verkleidung macht, glaube ich, nicht den Unterschied zwischen flott und lahm.
Wird jetzt aber alles sehr philosophisch - denke ich.
gruß ccp

:D

wir waren doch gerade bei rt modellen, oder ?

spreche der rt ja nicht ihre tourerqualitäten ab, aber ohne fahrwerk, bremsen und leistung, wie will man da ein scheunentor flott bewegen ?
k 1100 rt und r 1150 rt waren da zumindest mit guten bremsen und nem klasse fahrwerk gesegnet.

grüße
claus

Die RTs ab Baujahr 81 haben Festsattelbremsen und bremsen absolut zuverlässig. Müsstest Du doch von Deiner R 100 kennen.

Gruß

Bernd

ist schon lange her, dass ich mal eine 100er rt eine bekannten einige km bewegt habe.

und meine orignale r 100 bj 82 bringe ich wirklich nicht zum fliegen. dem stehen bremsen wie fahrwerk im wege und das kann mit der rt-verkleidung wohl nicht unbedingt besser werden.

gruß
claus