boxermichi

Einsteiger
Hallo liebe 2V-Gemeinde,

ich bin fündig geworden und hatte heute eine R100S begutachtet und Probe gefahren. Ich fahre seit 2006 eine R1150GS mit DZ und habe mit der Laufkultur eines 2V noch keinerlei Erfahrung.

Zwar fahre ich seit meinem 18. Lebensjahr fast ununterbrochen Moppeds aber mir ist vor einem Kauf Eure Erfahrung sehr wichtig.

Hier die Fakten:
- EZ 06.1978 (Speichenräder), Km-Stand 100150 km (belegt),
- ca. 2 Vorbesitzer (alter Brief angeblich nicht mehr vorhanden),
- seit 02.2006 im Besitz des jetzigen Nutzers mit Km-Stand 90000 km bei Kauf,
- schwarz mit Krauser Koffer, Reifen beide neu, Gelbatterie,
- RS-Bremsanlage vorn mit Stahlflexbremsleitungen umgebaut,
- Bleifreiumbau bei 91000 km (Beläge und Wartungsnachweise vorhanden),
- Vergaser mit 170 Hauptdüse in 2009 komplett überholt (Beläge),
- Inspektionen zuletzt in Fachwerkstatt
- Verbrauch ca. 5,5 bis 6,0 Liter bei 120 km/h ( kein Bläuen am Auspuff ),
- Motor dicht, nur Frontdeckel näßt, kein Kolbenrasseln, kein Rutschen der Kupplung, Getriebe gut schaltbar
- Motor- und Fahrgestellnummer nicht identisch ?! :schimpf:
- Motorlauf anzustark, Kaltstart sehr gut, keine Laufgeräusche nur für mein Empfinden sehr starke Vibrationen bis in Lenker und Popo besonders beim Beschleinigen
- Fahrverhalten gut, Bremsen außer Beläge vorn ok
- Endpreis verhandelt auf 2900,00 Euro

Was meint Ihr den so zu diesem Angebot; oder doch eher künftige Dauerbaustelle ? :nixw:

Ich danke Euch für die Aufmerksamkeit und freue mich auf Eure Meinung. :wink1:

Gruß Michael
 
Wenn mit dem Bleifreiumbau auch die Ventilführungen erneuert wurden (wovon ich ausgehe) und der optische Zustand Deine Erwartungen erfüllt: Why not!
Die Vibrationen sind bei dem 70PS 1000er nichts bedenkliches, der Motor ist ein Rauhbautz!
 
"Frontdeckel nässt"........kann auf einen defekten WeDi im Kettenkasten / Kurbelwelle hindeuten, ist aber kein Aufwand, den zu wechseln. Das kann man noch im nächsten Winter machen, wenn du nach die Steuerkette erneuerst.... ;) (oder fragen, wann gemacht)

Den Fakten nach zu urteilen, scheint die Q ansonsten gepflegtund gewartet zu sein und in einem, der Laufleistung entsprechend, gutem Zustand zu sein.

Der Preis ist demnach angemessen.
 
Oh mann, da hab ich ja fast ein schlechtes Gewissen, dass ich meine
R100S '77 vom freundlichen für 2400 Öcken gekriegt hab... man bemerke: Zustand wie neu und 30000 km :&&&:

Ich würd mal so ganz frech behaupten,
da geht noch was beim Preis :piesacken:
 
Original von Sunnwin
Oh mann, da hab ich ja fast ein schlechtes Gewissen, dass ich meine
R100S '77 vom freundlichen für 2400 Öcken gekriegt hab... man bemerke: Zustand wie neu und 30000 km :&&&:

Ich würd mal so ganz frech behaupten,
da geht noch was beim Preis :piesacken:

Ach so. ;;-)

Michael, wenn Dir das Mopped den Preis wert ist mach es, egal wie viel gefühlte Superschnäppchen hier noch präsentiert werden.
 
Wenn Du damit hauptsächlich mal ein paar jahre fahren willst und die maschine tasächlich einen gepflegten und sachgerecht gebauten eindruck macht - vielleicht kaufen, weil viele Teile wie Batterie, Reifen etc. investiert wurden - muss aber alles tipitopi sein. Die Lackierung, anderer Motor etc weisen auf evtl. schäden, unfälle oder verwahrlosung in der Vergangenheit hin.

Wenn Du vorhast eine R 100 S im originalzustand daraus zu machen - zu teuer.... lieber billiger oder teurer kaufen.
 
Hallo Daniel,

danke für Deine Hinweise wie auch für die zahlreichen Tipps der Boxer-Gemeinde.
Im Baureiehnarchiv fand ich unter Angabe der Fahrgestellnummer, den Typ 0305 aber keiner Motornummer-Zuordnung (?).

Ich denke ich bin zu einem Fazit gekommen:
Ich will ein Motorrad zum Fahren und Sammeln. Ich verlange keinen optischer Neufahrzeugeindruck aber Technik, Herkunft und Identität sollten einwandfrei geklärt sein.
Mein Bauchgefühl sagt trotz des Preises NEIN. :---)

Stattdessen werd ich warten was der Markt trotz eventuellem Marktpreisanstieg noch so alles hergibt. Außerdem will ich dann die ein oder andere Probefahrt machen um ein Gefühl für den 2V zu bekommen.
Dann vielleicht etwas mehr investieren oder einfach warten.

Schließlich muss man die nächsten Winter auch noch etwas zu schrauben haben, aber wie gesagt das Bauchgefühl muss einfach passen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung bei dieser Frage und bis bald Euer Micha. )(-:
 
Original von Hobbel
Original von boxermichi

Mein Bauchgefühl sagt trotz des Preises NEIN. :---)

....das mit dem "Bauchgefühl" hätteste auch gleich sagen können.... :pfeif:

Yep, der Eingangsfred sagt was anders... nun gut, ob gut oder schlecht, es ist Deine Entscheidung.
Was mich aber mal wieder zu der Überzeugung bringt, daß solche Gewissenfragen kaum zu beantworten sind...jedenfalls in Zukunft nicht durch mich. :aetsch:
 
Ja so ein Kaufentscheidungsfred kann es durchaus mit einem guten Ölfred oder gar einem Reifenfred aufnehmen.:lautlachen1:

Man tut sich aber manchmal schon schwer dem Fragenden die brutale Wahrheit in den Fred zu schreiben (ins Gesicht sagen geht ja meist nicht). Man will ja begeistern und nicht entmutigen.

Ich fand bei der Laufleistung und dem Preis zuviele Unbekannte und damit das Risiko zu hoch. Insoweit ist die Bauchentscheidung wahrscheinlich gar nicht so schlecht.
)(-: