Runner

Teilnehmer
AKTUELLE BILDER AUF SEITE 4

Hallo zusammen,

möchte auch mal beginnen meinen Umbau vorzustellen.
In meiner Vorstellung habe ich die Ausgangsbasis bereits vorgestellt
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?84433-Newschool-vs-Oldschool

Mittlerweile konnte ich bereits einige Arbeiten abschliessen welche ich euch mal zeigen möchte.

Die Vergaser habe ich bei Andreas (redb@ron) überholen lassen... sind super geworden, danke Andreas!



2014 kia soul 0 60


Die Zylinder und die Köpfe habe ich bei Rolf S aus B überholen lassen. Die alten Zylinder waren durch einen Standschaden leider nicht mehr zu verwenden... deshalb habe ich überholte Nikasil-Zylinder verbaut welche ich von Rolf erworben habe... danke Rolf!


2014 kia soul 0 60
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100RS Umbau

Weiter ging es dann mit dem ersetzen von Wellendichtringen am Motor und am Getriebe. Ebenfalls habe ich etliche Dichtungen neu angebracht.

Dann auch gleich alles sauber machen als Vorbereitung zur anstehenden Lackierung.








2014 kia soul 0 60
 
AW: R100RS Umbau

Sauber machen, Schleifen, abkleben, sauber machen, schleifen ...
Das war mal ein recht grosser Aufwand alles vom jahrzehnte langen Dreck zu entfernen.

Die Rippen vom Kettenkasten habe ich angeschliffen, diese werden nach dem lackieren wieder blank gerubbelt.







2014 kia soul 0 60
 
AW: R100RS Umbau

Neue Wellendichtringe, neue Kupplung und Dichtungen verbaut und wieder zusammen gebaut





 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100RS Umbau

Danach habe ich eine moderne Zündung verbaut.
Die Wahl fiel auf die Silent Hektik... habe hierzu viele positive Berichte gelesen.




2014 kia soul 0 60

Btw, eine tiefere Ölwanne habe ich dann auch noch verbaut

 
AW: R100RS Umbau

Die original Anlasserabdeckung gefällt mir nicht, habe eine andere besorgt und angefangen diese zu bearbeiten und für meine Bedürfnisse anzupassen.

Die Zündkabel werden direkt in den Deckel geführt und kommen oben wieder raus.
Ebenfalls werden die Sprizleitungen vom Tank in den Deckel geführt, und kommen direkt bei den Vergasern wieder raus.





 
AW: R100RS Umbau

Das ist alles schön und wir haben ähnliche Bilder schon hundertfach gesehen, aber ich bezweifel, dass die Vergaser ohne Drosselklappen und Startvergaser funktionieren werden.
 
AW: R100RS Umbau

Hallo,

es ist auch langfristig zu bezweifeln, daß die Zündspulen sich unter dem Deckel wohlfühlen. Eine Schwungscheibe mit M10x1 und 1000cm³ Motor würde ich auch nicht verbauen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100RS Umbau

Danach wurde lackiert.
Als Grundierung und Lack habe ich die Produkte von RH Lacke genommen. Anbei das Ergebnis im zisammengebauten Zustand.

Die Ventildeckel werden aufgrund des farbunterschiedes neu aufbereitet und mit gleichem Lack versehen.











































 
AW: R100RS Umbau

Hallo,

es ist auch langfristig zu bezweifeln, daß die Zündspulen sich unter dem Deckel wohlfühlen. Eine Schwungscheibe mit M10x1 und 1000cm³ Motor würde ich auch nicht verbauen.

Gruß
Walter

Hi Walter,

die Zündspulen kommen nicht unter den Deckel, lediglich die Kabel zu den Zündspulen werden durch den Deckel geführt, ich möchte so wenig wie möglich Kabel und Leitungen sichtbar haben.

An der Schwungscheibe habe ich nichts verändert, lediglich die Schrauben wurden, wie empfohlen, ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100RS Umbau

Das ist alles schön und wir haben ähnliche Bilder schon hundertfach gesehen, aber ich bezweifel, dass die Vergaser ohne Drosselklappen und Startvergaser funktionieren werden.

Alles klar, sicher gab es die Bilder bereits hundert mal vorher... dennoch ist es für den ein oder anderen, vielleicht auch unversierten Schrauber, so wie ich es bin, interessant.

Was die Vergaser betrifft, das waren Bilder direkt nach der Reinigung... anbei die aktuellen Bilder im fertigen Zustand.



infiniti fx37 0 60
 
AW: R100RS Umbau

Ende Januar bekomme ich den Rahmen und die Anbauteile vom pulverbeschten zurück. Dann geht es endlich los mit wieder zusammen bauen.
Habe die Nase voll vom putzen und abkleben :gfreu:

Beim Eibau der Zylinder und der Köpfe habe ich als Dichtmasse Drei Bond verwendet, dazu komme ich gleich nochmal.

Mir ist dann beim Einsetzen der Kipphebel aufgefallen das irgendwas zu Boden gefallen ist. Nach langer Suche fand ich einen kleinen Stift... was das für ein Teil war wusste ich erst nicht.

Dann habe ich mir die Kipphebel mal angeschaut und festgestellt das ein Teil des Käfigs abgebrochen ist und die Nadeln aus dem Nadellager raus gefallen sind.

Bis hierhin erst mal kein Stress, habe trotzdem alles eingebaut damit die Dichtmasse richtig angesetzt wird.

Jetzt zu meiner Frage: Kann ich einen Kipphebel Ersetzen ohne den anderen ebenfalls auf machen zu müssen, der ist schon eingestellt?
Muss ich mir da Gedanken um die Dichtung am Zylinder machen und ggf. Alles neu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100RS Umbau

Du kannst die Kipphebel unabhängig voneinander demontieren, kein Problem. Der Dichtung tut das nichts.
 
Hallo zusammen,

ich suche für mein Projekt noch eine Gabel oder auch nur die Tauchrohre von einer R100/7, R100CS von Herbst 1980-85 mit 17mm Steckachse.
Möchte auf Brembo Bremssättel umbauen ohne einen riesen Aufwand zu betreiben.

Falls jemand von euch noch was rumliegen hat oder jemanden kennt... wäre nett :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Manfred,

das ist der 2K-Motorlack in Seidenglanz aus der 400ml Sprühdose.
Bestellnummer für den Lack ist 01-0817-14, für die Grundierung 01-0023-14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich suche für mein Projekt noch eine Gabel oder auch nur die Tauchrohre von einer R100/7, R100CS von Herbst 1980-85 mit 17mm Steckachse.
Möchte auf Brembo Bremssättel umbauen ohne einen riesen Aufwand zu betreiben.

Falls jemand von euch noch was rumliegen hat oder jemanden kennt... wäre nett :D

Sind die von der r80/7 gleich?
 
Ja, das sind sie. Ich gehe davon aus, dass Du welche gehabt hättest?

Habe gerade welche bei Teilehandel Horbank bekommen.
99€, allerdings mit defekten/verkratzten Standrohren, was mir aber egal ist, da ich ja meine von der R100S verwenden kann. Mal schauen wie die Tauchrohre sind wenn das Teil bei mir ist...

Ebenso bin ich recht günstig an einen neuen Brembo Bremssattel gekommen, den zweiten habe ich gebraucht auch bei Horbank gefunden.

Jetzt steht dem Gabelumbau wohl nichts mehr im Weg :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor sieht 100% großartig aus - ich wünschte, meiner wäre ebenso klasse (ich habe den Aufwand des lackierens gescheut).

Daß die Vergaser auf dem ersten Bild nicht komplett sind, wird dem Runner wohl schon aufgefallen sein. Wie die am Ende ohne den Serien-LuFi gehen, wird er merken.

Bis hierhin sieht das doch schon mal gut aus. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
 
Hätte ich den Aufwand im Vorfeld gekannt... es war eine aufwendige Arbeit, ich würde es, denke ich, dennoch wieder so machen ;)

Bezogen auf den LuFi habe ich, vielleicht auch besser so, keinen Vergleichswert zu vorher. Bin Sie nur kurz zur Probe gefahren, werde demnach, mit offenen Luftfiltern, nichts vermissen :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an der m-unit keinen Sensor angeschlossen; der Zusatznutzen durch die fahrtstrecke ist mir wurscht. Ich möchte auch nicht den Fun-Faktor meiner Touren von motogadget beurteilen lassen.

Als Tacho habe ich Acewell, da gibt es eine schöne plug-and-play elektronische Tachowelle für 37,50€. War bis hierhin sehr einfach, ob es so funktioniert, werde ich sehen, wenn der Ofen auf der Straße ist.