willi

Aktiv
Ich habe die verrostete Sitzbankschale chemisch entrosten und entlacken lassen, anschließend geschweißt und feuerverzinkt.

Hat jemand einen Tipp für einen Kleber, mit dem ich den Schaumkern aufkleben kann?

Oder ist eine Verklebung überhaupt nötig?
 

Anhänge

  • Sitzbankschale verzinkt.jpg
    Sitzbankschale verzinkt.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 132
Hallo,

nimm nen Textil-Sprühkleber, gibt es in Nähgeschäften.
Damit löst sich der Schaumstoff auch nicht auf.
Zur Sicherheit erst mal an ner Ecke probieren!

Gruß

Kai
 
Hallo,

kann aber auch sein, dass der Kleber auf der verzinkten Oberfläche nicht haftet oder über die Zeit wieder enthaftet. Eine dauerhafte Kleberhaftung auf Zink hinzubekommen ist oft nicht einfach. Grund ist die Oberflächenpassivierung von Zink durch Luftsauerstoff und Feuchtigkeit.

Vielleicht muss man die Klebefläche vorher sogar mit Säure anätzen, dass sich dauerhaft Haftung zwischen Schaumstoff und Sitzbankschale aufbaut.
 
Hallo,

kann aber auch sein, dass der Kleber auf der verzinkten Oberfläche nicht haftet oder über die Zeit wieder enthaftet. Eine dauerhafte Kleberhaftung auf Zink hinzubekommen ist oft nicht einfach. Grund ist die Oberflächenpassivierung von Zink durch Luftsauerstoff und Feuchtigkeit.

Vielleicht muss man die Klebefläche vorher sogar mit Säure anätzen, dass sich dauerhaft Haftung zwischen Schaumstoff und Sitzbankschale aufbaut.

Und was soll Willi jetzt mit "kann sein" und "vielleicht" anfangen?
Die Oberfläche vorsorglich anätzen? Und wie das?
Einfach mal nachdenken, was die Adressaten mit der Information anstellen sollen, bevor man ungesicherte Bedenken hier kundtut, nur um sein "Fachwissen" herauszustellen.

Zur Praxis: der Schaumstoff hält auch, wenn er nur durch den Bezug fixiert wird. Das Verkleben ist ein zusätzliches "kann" und erleichert die Montage.
 
Und was soll Willi jetzt mit "kann sein" und "vielleicht" anfangen?
Die Oberfläche vorsorglich anätzen? Und wie das?
Einfach mal nachdenken, was die Adressaten mit der Information anstellen sollen, bevor man ungesicherte Bedenken hier kundtut, nur um sein "Fachwissen" herauszustellen.

Zur Praxis: der Schaumstoff hält auch, wenn er nur durch den Bezug fixiert wird. Das Verkleben ist ein zusätzliches "kann" und erleichert die Montage.

Hallo,

also erstmal vielen Dank für die freundliche Kritik. Ja, Fachissen ist vorhanden. So wie bei so vielen Usern hier im Forum in verschiedenen Disziplinen. Glücklich der, der dieses Wissen der Anderen annehmen kann.

Es ist nicht einfach aus der Ferne eine klare Empfehlung zur Verklebeung zu geben, weil weder der verwendete Kleber noch die Qualität der Zinkoberfläche bekannt ist.

Jeder, auch nicht Fachwissende, der aber schon mal eine Dachrinne oder einen verzinkten Zaun gestrichen hat weiß, dass die Farbe nicht hält. Das hängt unter anderem auch zusammen mit dem Alter der Verzinkung. In dem Fall muß vorher die Oberfläche angeätzt werden. Ob Beschichtung oder Verklebung spielt keine Rolle.

Soll ich jetzt dem Threatstarter empfehlen die gerade teuer bezahlte Zink-Beschichtung wieder runterzuätzen. Nein, das kann und will ich nicht, weil ich weder die Verzinkung noch den Kleber kenne. Ich kann aber auf die Problematik hinweisen. Vielleicht probiert man die Verklebung an einer unscheinbaren Stelle oder man verklebt überhaubt nicht.

Wenn verkleben letztlich nicht notwendig ist, dann nehme ich gerne das Fachwissen der anderen hier als Fakt gerne an und hab was gelernt.
 
Volker, für deine ruhig sachliche Reaktion auf die Kritik )(-:


Ich wäre wohl wieder mal in die Luft gegangen. ;)
 
Hallo,
...

Soll ich jetzt dem Threatstarter empfehlen die gerade teuer bezahlte Zink-Beschichtung wieder runterzuätzen. Nein, das kann und will ich nicht, weil ich weder die Verzinkung noch den Kleber kenne. Ich kann aber auf die Problematik hinweisen. Vielleicht probiert man die Verklebung an einer unscheinbaren Stelle oder man verklebt überhaubt nicht.

Wenn verkleben letztlich nicht notwendig ist, dann nehme ich gerne das Fachwissen der anderen hier als Fakt gerne an und hab was gelernt.

Und genau das macht den Unterschied: einfach ein Bedenken äußern, das man selber nicht beurteilen kann oder eine konkrete Empfehlung auszusprechen.
Im zweiten Fall wird klar, daß man sich Gedanken darüber gemacht hat, wie man dem Fragesteller helfen kann. Und genau darum geht es.
 
Ich habe es bei einer Sitzbankschale aus Aluminium mit Parkettkleber versucht, der war halt gerade noch übrig.
Das hält nun bombenfest.
 
Hallo Willi,
ich würde es mit Sicabond versuchen.
Ich habe damit den Schaum auf das Blech und den Bezug auf den Schaum
geklebt.
Ist dauerelastisch und wasserdicht;)
Gruß, Axel
 
Hey Jungs,
kommt runter, es lohnt doch nich sich über Pillepalle zu ereifern. Ich werde das Zink mal entfetten und mit doppelseitigem Klebeband starten. Jedenfalls werde ich Euch berichten, ob und wie es geklappt hat. Zur Zeit lieg ich im Krankenhaus und freue mich aufs therapeutische schrauben.