mopedsepp
mehr Fahrer wie Schrauber
Gerade aus der neuen MOTORRAD
"Ich rechne mit starker Resonanz auf die Studie", prophezeite MOTORRAD-Leser Eckehard Haake angesichts der von Stefan Kraft entworfenen R 120 CS (MOTORRAD 23/2009). Er wusste nicht, wie recht er damit hatte. Über 100 Zuschriften in einer Woche, mehr als 150 insgesamt. Dabei gab es nicht einmal etwas zu gewinnen. Es existierte auch kein Vordruck, auf dem schnell mal ein paar Kreuze gemacht wären. Nein, jeder Einzelne der MOTORRAD-Leser verfasste eine persönliche, zumeist sehr ausführliche Stellungnahme zum Thema "R 120 CS". Wieso diese überraschende Resonanz? Nur weil MOTORRAD-Zeichner Stefan Kraft mit seiner Version einer Retro-BMW wie so oft ein überzeugender Entwurf gelang? Das wäre - bei aller Begeisterung für die knackige, daytona-orange Studie und deren Vorbild R 90 S - wohl ein bisschen zu kurz gesprungen. Nein, bei diesem Thema geht es anscheinend um mehr. Es geht um die Befindlichkeit, um das Lebens- und Motorradfahrgefühl einer ganzen Generation.

"Ich rechne mit starker Resonanz auf die Studie", prophezeite MOTORRAD-Leser Eckehard Haake angesichts der von Stefan Kraft entworfenen R 120 CS (MOTORRAD 23/2009). Er wusste nicht, wie recht er damit hatte. Über 100 Zuschriften in einer Woche, mehr als 150 insgesamt. Dabei gab es nicht einmal etwas zu gewinnen. Es existierte auch kein Vordruck, auf dem schnell mal ein paar Kreuze gemacht wären. Nein, jeder Einzelne der MOTORRAD-Leser verfasste eine persönliche, zumeist sehr ausführliche Stellungnahme zum Thema "R 120 CS". Wieso diese überraschende Resonanz? Nur weil MOTORRAD-Zeichner Stefan Kraft mit seiner Version einer Retro-BMW wie so oft ein überzeugender Entwurf gelang? Das wäre - bei aller Begeisterung für die knackige, daytona-orange Studie und deren Vorbild R 90 S - wohl ein bisschen zu kurz gesprungen. Nein, bei diesem Thema geht es anscheinend um mehr. Es geht um die Befindlichkeit, um das Lebens- und Motorradfahrgefühl einer ganzen Generation.