Hallo zusammen,
ich habe die Tage mit einem Freund die BMW seines verstorbenen Vater mal aus der Garage ausgemottet.
Die kleine ist jetzt seit über 4 Jahren gestanden und da sie zwar schon seit rund 30 Jahren in der Familie ist ist das Wissen über das Moped leider sehr beschränkt :-(
Was wir bisher wissen / haben:
EZ ist 07/1979
Typ lt. FIN bei BMW classic ist eine R45/N (248)
Im Fahrzeugschein steht noch, dass im Moped ein R65 Motor verbaut wurde (645ccm / 45PS) - So im Brief eingetragen
Zum Zustand:
recht verstaubt
Technik:
also nach dem öffnen vom Benzinhahn kam beim Füllen der Vergaser erst einmal Benzin aus dem linken (Neue Schwimmerkammer Dichtung hab ich bestellt).
Batterie ist tot, aber das ist jetzt wenig verwunderlich
Reifen 6 Jahre alt
Aber Motor springt beim Überbrücken sofort an und läuft (zumindest im Stand) super ruhig und seiden weich. Gas nimmt er auch ganz einwandfrei an.
Jetzt die spannenden Fragen:
Die R65 gab es meiner Recherche nach ja in 2 Serien die dann anders waren (bis MJ 1981 und danach). Da jetzt keiner Nachvollziehen kann wann dieser Motor in das Moped kam (war schon zum Kauf vor 30 Jahren drin) stellt sich die Frage:
> Kann man erkennen welcher das ist oder spielt das für Teile eher eine geringere Rolle?
Zum Tanken:
Welches Oktan fährt der R65 Motor am liebsten? (Alt super mit 98 Oktan oder eher EuroSuper mit 95?)
Aber bevor wir hier jetzt nach und nach viel Geld versenken wollte ich Euch mal fragen ob ihr denkt dass es Sinn macht das Moped zu restaurieren oder ob man sich den Aufwand eher nicht geben sollte und sie vielleicht einfach zu verkaufen und einen Liebhaber zu finden.
Macht es Sinn damit einfach mal zum TÜV zu fahren um sich einen Überblick über den Zustand verschaffen lassen?
Vielleicht habt ihr da einfach mal ein paar Tips / Ideen was das beste vorgehen wäre und auf was man sich da vielleicht einlässt.
Vielleicht noch zu mir:
Ich Schraube ganz gerne, hatte aber (außer anno dazumal in der Fahrschule) weder ein Boxer noch eine BMW
.
Somit ist mein Wissen über die 2V- Motoren begrenzt und ich kann auch nicht die potentiellen Reparaturkosten / Wert dieses Motorrads abschätzen.
Viele Grüße und allen noch ein schönen Start ins Wochenende
Marc
ich habe die Tage mit einem Freund die BMW seines verstorbenen Vater mal aus der Garage ausgemottet.
Die kleine ist jetzt seit über 4 Jahren gestanden und da sie zwar schon seit rund 30 Jahren in der Familie ist ist das Wissen über das Moped leider sehr beschränkt :-(
Was wir bisher wissen / haben:
EZ ist 07/1979
Typ lt. FIN bei BMW classic ist eine R45/N (248)
Im Fahrzeugschein steht noch, dass im Moped ein R65 Motor verbaut wurde (645ccm / 45PS) - So im Brief eingetragen
Zum Zustand:
recht verstaubt

Technik:
also nach dem öffnen vom Benzinhahn kam beim Füllen der Vergaser erst einmal Benzin aus dem linken (Neue Schwimmerkammer Dichtung hab ich bestellt).
Batterie ist tot, aber das ist jetzt wenig verwunderlich
Reifen 6 Jahre alt
Aber Motor springt beim Überbrücken sofort an und läuft (zumindest im Stand) super ruhig und seiden weich. Gas nimmt er auch ganz einwandfrei an.
Jetzt die spannenden Fragen:
Die R65 gab es meiner Recherche nach ja in 2 Serien die dann anders waren (bis MJ 1981 und danach). Da jetzt keiner Nachvollziehen kann wann dieser Motor in das Moped kam (war schon zum Kauf vor 30 Jahren drin) stellt sich die Frage:
> Kann man erkennen welcher das ist oder spielt das für Teile eher eine geringere Rolle?
Zum Tanken:
Welches Oktan fährt der R65 Motor am liebsten? (Alt super mit 98 Oktan oder eher EuroSuper mit 95?)
Aber bevor wir hier jetzt nach und nach viel Geld versenken wollte ich Euch mal fragen ob ihr denkt dass es Sinn macht das Moped zu restaurieren oder ob man sich den Aufwand eher nicht geben sollte und sie vielleicht einfach zu verkaufen und einen Liebhaber zu finden.
Macht es Sinn damit einfach mal zum TÜV zu fahren um sich einen Überblick über den Zustand verschaffen lassen?
Vielleicht habt ihr da einfach mal ein paar Tips / Ideen was das beste vorgehen wäre und auf was man sich da vielleicht einlässt.
Vielleicht noch zu mir:
Ich Schraube ganz gerne, hatte aber (außer anno dazumal in der Fahrschule) weder ein Boxer noch eine BMW

Somit ist mein Wissen über die 2V- Motoren begrenzt und ich kann auch nicht die potentiellen Reparaturkosten / Wert dieses Motorrads abschätzen.
Viele Grüße und allen noch ein schönen Start ins Wochenende
Marc