Cj36

Teilnehmer
Hallo Leute,

ich habe noch einen Behördentank der jetzt frisch vom Strahlen zurück ist.

Leider hat er zwei Dellen, eine davon schon ordentlich groß.

Haben die Behördentanks das Problem, dass man früher auf Reserve umstellen muss, aufgrund dem Werkzeugfach, da weniger Benzin auf die linke Seite schwappt?

Also nicht weil das Volumen geringer ist und eh weniger Benzin rein kann als bei normalen Tanks.

Da hätte ich die Idee, das man einen zweiten Benzinhahn auf der rechten Seite anschließt.

Neues Gewindestück anschweißen und danach neu von Innen versiegeln.

Hat das jemand schon mal gemacht?

Gruß Chris
 

Anhänge

  • 06337383-9863-41dd-91b3-9481264253da.jpg
    06337383-9863-41dd-91b3-9481264253da.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 41
  • b9cf5608-b1d5-4aee-ae35-349813248bbb.jpg
    b9cf5608-b1d5-4aee-ae35-349813248bbb.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 43
  • f37494d3-81ed-4e48-8ed4-4248d0bb48f8.jpg
    f37494d3-81ed-4e48-8ed4-4248d0bb48f8.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 43
Hi Chris,
an das mit dem mangelnden Überschwappen glaub ich nicht so recht. Das Problem ist der hohe Tunnel.
Die BMWs sind schon ordentliche Säufer.
So einen Tank hab ich auf der G/S. Dazu einen Radltacho, der mir anzeigt, dass nach 190 km Tanken fällig ist. Wenn ich die Kiste wirklich mal auf Rest-Reserve runtergefahren hab, kann ich sie immer noch nach links umlehnen und der Sprit reicht dann noch hoffentlich bis zur nächsten Tankstelle.
Der Aufwand für einen zweiten Benzinhahn lohnt sich kaum. Anschlussgewinde einschweissen, Tank innen und aussen neu beschichten bzw lackieren... dafür kannst dir fast einen Acerbis oder HPN-Tank leisten.
Wenn der Tank noch nicht lackiert und beschichtet ist, schaut das etwas anders aus aber um wie viele Liter geht es, 1 oder 1,2 ?
Ist vielleicht etwas übertrieben aber was hast du mit dem Moped vor?

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet: