r50/5

Teilnehmer
Hallo Zusammen,
mir ist eine R50/5 Langschwinge von 03.1973 zugelaufen, die nun wieder aktiviert wird. Leider hat das Moped vorne eine massiven Unfallschaden, sodass der Rahmen und Gabel komplett getauscht werden müssen.

Bin gerade am Zerlegen und hätte fürs erste schon mal zwei Fragen:
- als Sitzbank ist eine mit Querrippen mit BMW Logo hinten verbaut. Wurde diese Sitzbank auf /5 1973 verbaut ? Die /5 die ich bisher sah hatten Längsstreifen mit weißer Keder. Bei Rabenbauer steht bei der Sitzbank mit Querrippen ab 72, wäre demnach die richtige Sitzbank ?

- Die Gas- und Kupplungsarmatur ist die Ausführung ohne Gewinde für Spiegel (Mutter auf Unterseite) und mit schwarzen Hebeln. Sind das die richtigen Armaturen?

Fotos folgen, wenn ich Zeit hab....
 
Zur Sitzbank:
Hast du mal hier geschaut? :db:

Zu den Spiegeln:
Es gab bei der /5 zwei Sorten Spiegel (kürzere für hohen Lenker); dazu gehörte nur eine Kontermutter oben:

Spiegel -5a.jpg

Allerdings sind die Gewinde meist hinüber.
 
Original hat die Kupplungsarmatur der /5, zumindest '71, eine Gewindebohrung , sehr oft ist das defekt, für den Spiegel. Die Bremsarmatur hat dagegen eine Durchgangsbohrung.

Die linke der /6 Reihe passt aber anstandslos und bringt eine wesentlich praktischere Bohrung wie Rechts, für den Spiegel mit.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, also beides von /6. Muss noch überlegen, ob ich das wieder auf Original ändere, oder drauf Pfeife und Funktionalität vor Originalität stelle..

Habe nochmal bei den Sitzbänken bei Rabenb. nachgeschaut: Die Schreiben bei den Sitzbänken für Langschwinge: Längsgerippen bis 72 und Quergerippen ab 72 ???

Noch ne Frage zur Gabel: Hab eine Ersatzgabel von 71. Habe in der Reparaturanleitung gelesen, dass das Dämpferventil bei den späteren auf zwei Ventile geändert wurde. Gibts da Nachteile bei der früheren Ausführung ? Wirth Federn kommen rein.
 
Zuletzt bearbeitet: