c51/3

Aktiv
hallo ich hab keinen zündfunken an der zündkerze....hm die verlegung meines vorgängers mit dem kabelbaum...na da bin ich mir nicht so ganz sicher ob das alles so richtig ist...aber ich selber hab auch nicht so viel ahnung von elektrik...den schaltplan hab ich mir schon vorgenommen wenn ich die batterie anklemme geht von der fussbremse das hintere bremslicht...das licht selber geht nicht...bei den armaturen brennt die rote lampe und dann sind noch 2 weisse drinnen die leuchten auch....irgendwie komm ich da nicht weiter...hat von euch jemand eine idee wie ich vorgehen sollte ? besten dank im voraus
 
Hallo Roman,

da hilft eigentlich nur systematisches Vergleichen mit dem Schaltplan und Suche nach fehlenden
oder korrodierten Verbindungen, Kabelbrüchen oder defekten Bauteilen.
Wenn du dir das selbst nicht zutraust, sollte dich jemand dabei unterstützen.
 
hallo michael..ja das hab ich mir schon gedacht....das problem ist so eine halbfertige sache zu übernehmen....

nun ja nach system vorgehen ist da wohl das beste...gut wäre natürlich wenn man das alles messen könnte...ich habe zwar so ein gerät ..kenn mich aber damit nicht aus..und ehrlich gesagt verstehe ich die anleitung nicht so richtig..alles halt elektrisch...

ich werd mal versuchen die leitungen wie du sagst zu verfolgen mti plan...mal sehen vielleicht finde ich ja was....
 
also so einen kabelsalat hab ich noch nie gesehen...und ich glaube lüsterklemmen haben doch in der fahrzeugelektrik auch nichts verloren oder ?

1998199.jpg
 
Das sieht wirklich nicht so ganz original aus. mmmm
Aber zu Zeiten der /5 wurden tatsächlich noch Lüsterklemmen an Motorräder verbaut. ;)
 
Also bei der /5er ist ein Block Lüsterklemmen Original, das sind dann 6 in Reihe und Glied! Aber so wie das aussieht und in Anbetracht dessen das der Kabelbaum mal fast 40 Jahre alt ist, und ein neuer garnicht soviel kostet, würd ich gleich einen neuen verbauen. Sollte für dich dann vieleicht sogar einfacher sein als die alten Kabel zurück zu verfolgen die dann eventuell eh schon zu Kurz sind oder einfach nur die falsche Farbe haben, weil die schon mal verlängert wurden.
 
Hallo Roman,

da gebe ich Christian absolut recht. Eine verwurstelte, alte Elektrik macht oft mehr Arbeit und Frust als ein ordentlicher Neuaufbau.

Grüßle, Fritz.
 
hallo ....ich geb euch da recht...aber das sieht mir gar nicht so alt aus...ich glaube da ist schon mal was neueres reingekommen....hmmm ;(
 
hallo war heute mal in der garage wegen der 50/5...nun es ist kaum zu glauben...ich habe mal den durchgang bei den zündkerzensteckern gemessen an beiden kabeln kein durchgang..gibts so was...dadurch auch keinen funken...neue kabel und stecker ran und siehe da...druchgang und funken...jetzt ist aber ein neues problem aufgetraucht..

wenn ich das kabel vom anlasser an die batterie anschliesse..sprühen funken ohne ende...also kurzschluss...ohne das kabel passiert nichts....

woran kann das liegen.....? kann das noch mit dem kabelsalat in der lampe zusammen hängen da hab ich noch nicht alles sortiert...ich wollte erst mal einen funken auf den kerzen haben....
 
Original von c51/3
...wenn ich das kabel vom anlasser an die batterie anschliesse..sprühen funken ohne ende...also kurzschluss...ohne das kabel passiert nichts....

ich denke, Du sprichst von dem dicken Kabel das ja eigentlich sowieso mit dem PLUSPOL der Batterie verbunden sein sollte.
Das dünnere ist ja vom Magnetschalter. Das kannst Du ja mit einem kürzeren Stück Kabel vom Plus des Anlassers direkt überbrücken.
Dann sollte - wie Hubi schrieb- der Magnetschalter versuchen einzuspuren und dann den Strom zum Anlassermotor zu schalten.
Wenn hier starke Funken sind, muss der Anlasser raus, würde ich sagen :(
Dann kannst Du eine wirkliche Revision machen, ohne Gefahr für den Rest der Elektrik.
 
Meine Einschätzung nach dem bislang gelesenen: Raus mit dem ganzen Strippenkram und mal klare Verhältnisse in die Elektrik bringen! Ich mach das beruflich schon seit einigen Jahren, was man da so findet ist zum Teil abenteuerlich bis brandgefährlich. Das ganze Gefrickel auflösen und einen neuen Kabelbaum bauen/ einbauen wird das vernünftigste sein. Wie Fritz weiter oben schon schrieb: anders bekommst Du keine Ruhe! Eine Flickstelle im Kabelbaum ist eine potentielle Bruchstelle. Ist als Notreparatur mal machbar, aber sollte dann auch fachmännisch ausgeführt sein. Lüsterklemmen, und seien sie auch Serie, sind in der Fahrzeugelektrik Murks, und der der den Verhau in der Lampe verbrochen hat, hat sich keine grossen Gedanken zur Dauerfestigkeit gemacht. Leider ziehht sich sowas meist von vorn bis hinten durch die gesamte Elektrik durch, weswegen ich in so einem Fall einfach hergehe und alles auf den Kopf stelle, ist zwar aufwendig und dauert auch etwas, aber immer noch besser, als mit Kabelbruch, oder noch schlimmer -brand, in der tiefsten Walachei liegenzubleiben.
 
ja genau vor dem tausch der zündkabel war das nicht.....vorher gabs auch keinen funken an den kerzen...wenn ich den anlasser von der batterie weg lasse hab ich natürlich trotzdem funken an den kerzen jetzt..das ist doch ok oder ?
 
hm hubi nicht absichtlich...das dachte ich mir auch schon ja....nun ja in der lampe da hängen einige kabel rum da kann es natürlich leicht sein das da irgendwas loses auf die lampe geht...ich muss das vermutlich nochmal kontrollieren...der kabelbaum macht sonst in den meisten bereichen einen sehr guten eindruck da ist nichts vermodert...und na ja mal ein kabel locker wo angelegt kann leicht sein das auf masse kommt könnte das der fehler sein oder ?

bei der funkerei ist ja nicht mal das zündschoss an .....
 
das sagst du so leicht....ich habe leider relativ wenig ahnung von der elektrik...obwohl da nicht viel dran ist...zumindest hab ich heute schon mal begriffen wie der durchgang gemessen wird...wie kann das eigentlich sein das auf beiden zündkabeln kein durchgang war beim messen....ist doch auch unglaublich oder ?
 
Mach doch mal folgendes:
Lege zwischen Batterie-Plus und Kabel zum Anlasser eine kräftige 12 Volt Glühlampe, z.B. einen ausrangierten Scheinwerfer.
Wenn die hell leuchtet, liegt dahinter das Problem. Sie schützt die Elektrik bei Kurzschlüssen.
Wenn sie ausgeht oder dunkel leuchtet, ist alles ok.
 
hattest Du vielleicht Widerstandskabel - oder -Stecker und dann mit einer Prüflampe auf Durchgang geprüft?
Dann kommt für die Glühlampe nicht genug Spannung/Strom an, weil das Kabel- Stecker mehr Widerstand hat als der Glühdraht der Lampe....
 
ja hab sie komplett weggemacht und da war kein durchgang...und das bei beiden....bei den neuen war das super und dann ja auch gleich funken an den kerzen..da war mein sohn und ich schon ganz happy...erst als wir dann das anlasserkabel fest draufgemacht haben bzw die masse dran..hat es schon gequalmt....und das anlasser kabel ist heiss geworden....natürlich dann gleich weg gemacht das hat uns schon in schrecken versetzt....
 
hm hubi gute frage...ich hab jetzt kein foto da ..aber hinten aussen da ist so eine schraube da hab ich es festgeschraubt..liegt aussen ...ist das ok ?
 
Verdammt, meine Knipse ist gerade auch nicht geladen, sonst hätt ich Dir mal ein Foto gemacht von den Anschlüssen am Starter.
 
ic hwerd morgen mal eines schissen oder soll ich gleich mal noch in die garage gehen..hm nö geht ja nicht ich muss erst die abdeckung runter machen...wir hatten alles wieder schön zugemacht...hat alles so gut ausgesehen...na ja
 
hubi was sind kokelspuren....sorry ich hab wirklich wenig ahnnung...meinst du ob da was verkohlt ist oder ?