Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Ich kann meine 51/3 ohne Batterie betrieben, möchte aber trotzdem eine sehr kleine Batterie mit 6v/1,3Ah als Puffer einbauen.
Die originale Batterie hat 7Ah. Kann das dem kleinen Conrad Akku schaden. Die Lichtmaschine speist ab 1800U/min. Ich denke eigentlich nicht,oder?
Die Lichtmaschine/Regler/Zündspule ist die originale 6V/45W Anlage. Ich habe einen alten 6V Scheinwerfer einer DKW mit 35W Biluxlampe, Rücklicht 6V 5W Sofitte, Bremslicht 5W Sofitte
Alle anderen Lampen sind 6V 1,5W bzw. 1,2W Verbraucher
Die Hupe wird eine Ballhupe.
Das Licht ist ausschaltbar. Ein Zündschloss ist vorhanden, aber nicht das originale BMW Teil.
 
Wenn der Conradakku ein Blei- oder Bleigel-Akku ist, sollte der keine Probleme machen.
 
Moin Moin,

mit Zündung, Licht, Bremslicht und 3 Kontrollleuchten hast du rund 16A Verbrauch, wenn ich mich nicht verrechnet hab. Ne 7 Ah Batterie kann das rund 30 min liefern, ne 1,3 Ah Batterie nur ca 6 min. Ohne Licht hättest du rund 12 min. Die Frage ist, was du dir davon versprichst. Wenn die Lichtmaschine im Leerlauf auch noch was beiträgt reicht es ggf länger.

Für die SR500 gibt es auch Pufferkondensatoren die anstatt der Batterie verbaut werden. Für 6 V kenne ich da gerade nix. Vielleicht wäre das auch eine Alternative.

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,

mit Zündung, Licht, Bremslicht und 3 Kontrollleuchten hast du rund 16A Verbrauch, wenn ich mich nicht verrechnet hab. Ne 7 Ah Batterie kann das rund 30 min liefern, ne 1,3 Ah Batterie nur ca 6 min. Ohne Licht hättest du rund 12 min. Die Frage ist, was du dir davon versprichst. Wenn die Lichtmaschine im Leerlauf auch noch was beiträgt reicht es ggf länger.

Für die SR500 gibt es auch Pufferkondensatoren die anstatt der Batterie verbaut werden. Für 6 V kenne ich da gerade nix. Vielleicht wäre das auch eine Alternative.

Gruß

Jogi

Hallo Jogi,

die Zündung kannst Du aus Deiner Rechnung wieder rausnehmen.
Die alten Motoren haben eine Magnetzündung.

@Thomas, bau ein was immer Du willst, Du benötigst nur eine kleine Reserve für den Moment wo Du an roten Ampeln stehst.

Da ist es mit der Lichtleisstung nämlich mächtig dunkel.

Gruß
Patrick
 
Danke schön,

das mit 6 min der Ampel würde doch langen.
Ja, es ist ein Bleigelakku.
Ich fahre doch sowieso nicht viel mit dem Teil, sonst würde ich mir eine moderne Lichtmaschinenanlage mit elektr. Zündung einbauen.

Mit geht es um die minimalistische alte Technik, kaum sichtbar.

So mache ich das.
PS: Mir ist wirklich der Spaß an der Elektrik/Elektronik die letzten 25 Jahre abhanden gekommen. Manchmal schäme ich mich als gelernter Fernmeldehandwerker. Irgendwie schade. mmmm grübel
 
Tiefentladung & Schnellladung

Hallo,

meines Wissens nach, sind die alten Gleichstromregler auch im Strom an die Akkus angepasst. Bei einem so kleinen Akku wird es regelmäßig zur Tiefentladung mit anschließender Schnellladung kommen. Das mögen Akkus auch nicht unbedingt.

Gruß Hilmar
 
Hm,
die MInimalisierung finde ich auch immer gut.

Hier geht es ja nur um kurze Überbrückung, um z. B. an der Ampel zu stehen.

Du kannst sowas wie Rücklicht usw. schon mal auf LED umbauen. Sieht man ja von außen nicht.

Um der Tiefentladung vorzubeugen kannst Du tatsächlich so einen Kondensator nehmen. Die gibt es mit Sicherheit auch für 6V. Sie werden bei Honda Dax gerne genommen. Da die auch viele Jahre mit 6V gefahren sind, gibt es ind er einschlägigen Szene alles dazu.

Gruß Norbert
 
Ist ein Kondensator eine Lösung?

Hallo,

12 Voltkondenstoren lassen sich auch mit 6 Volt betreiben. Ich kenne nicht die Kapazität dieser Kondensatoren, aber 10 Farad scheinen mir sehr viel. Der Lastwiderstand bei 6 Volt und 45 Watt ist 0.8 Ohm. Ein Kondensator mit 10 Farad, ist nach 8 Sekunden auf ca. 2 Volt entladen. Ist das eine brauchbare Lösung?

Gruß Hilmar
 
Hallo,
ich fahre meine R51/3 auch mit so einen Conrad Accu und das funktioniert seit 1200 km super. Kann ich nur empfehlen.
Gruß, Tommi
 
Super, damit versuche ich es auch.
Der Kondensator müsste sehr groß sein und dann wird es auch gefährlich , oder?
Das mit der Dax schaue ich mir an.

Dankeschön