Hallo, ich habe eine R60/2 Bj 1964 erstanden, sie wurde noch in 1964 in die USA ausgeliefert und nun ist sie letztes Jahr wieder zurückgekommen. Ist fahrbereit, hat matching numbers und bis auf den Lenker recht unverbastelt, Bleche und Lack sind top (nur am Tank wurde mal teillackiert). Ich möchte sie grundsätzlich so belassen, säubern, neu abdichten und neue Kabel einziehen und was halt gemacht werden MUSS. Ich bin kein Spezi und drum wende ich mich an Euch.
Wo bekomme ich denn das nötige Werkzeug, also alles, was ich brauche an Spezialschlüsseln etc um die /2 zu zerlegen (also bis Kolben ab, alles weitere könnte ich selbst nicht)? Fängt zB mit den Überwurfmuttern der Krümmer an.
Die Kompression ist c. untere 9 bar links und c 10 bar rechts, was haltet Ihr davon (gem dem was ich gelesen habe ist das noch anständig?)?
Die /2 spring prima an, läuft ruhig... beim Trennen der Kupplung wird der Geräuschpegel jedoch merklich anders, wie kann ich prüfen, was dahinter steckt?
Die glatten Oberflächen (bspw Lu'Filter) möchte ich nur entrosten (Drahtbürste?) und konservieren - was schlagt Ihr vor, was man am besten verwendet?
Ich suche noch eine Option zur originalen Schorsch-Meier Sitzbank, die ist tadellos aber optisch kein Bringer, hat einer Teile wie Sitze, Gepäckträger und gar Seitenaschen anzubieten? Ebenfalls suche ich noch Griffe und Griffhebel (will einen anderen Lenker verbauen)? Und Endschalldämpfer brauche ich noch.
Also, ich höre denn mal auf, freue mich über jeden Rat!
Gruss
Frank
Siehe auch die Fotos.
Wo bekomme ich denn das nötige Werkzeug, also alles, was ich brauche an Spezialschlüsseln etc um die /2 zu zerlegen (also bis Kolben ab, alles weitere könnte ich selbst nicht)? Fängt zB mit den Überwurfmuttern der Krümmer an.
Die Kompression ist c. untere 9 bar links und c 10 bar rechts, was haltet Ihr davon (gem dem was ich gelesen habe ist das noch anständig?)?
Die /2 spring prima an, läuft ruhig... beim Trennen der Kupplung wird der Geräuschpegel jedoch merklich anders, wie kann ich prüfen, was dahinter steckt?
Die glatten Oberflächen (bspw Lu'Filter) möchte ich nur entrosten (Drahtbürste?) und konservieren - was schlagt Ihr vor, was man am besten verwendet?
Ich suche noch eine Option zur originalen Schorsch-Meier Sitzbank, die ist tadellos aber optisch kein Bringer, hat einer Teile wie Sitze, Gepäckträger und gar Seitenaschen anzubieten? Ebenfalls suche ich noch Griffe und Griffhebel (will einen anderen Lenker verbauen)? Und Endschalldämpfer brauche ich noch.
Also, ich höre denn mal auf, freue mich über jeden Rat!
Gruss
Frank
Siehe auch die Fotos.