Chief38

Einsteiger
Hallo, ich habe eine R60/2 Bj 1964 erstanden, sie wurde noch in 1964 in die USA ausgeliefert und nun ist sie letztes Jahr wieder zurückgekommen. Ist fahrbereit, hat matching numbers und bis auf den Lenker recht unverbastelt, Bleche und Lack sind top (nur am Tank wurde mal teillackiert). Ich möchte sie grundsätzlich so belassen, säubern, neu abdichten und neue Kabel einziehen und was halt gemacht werden MUSS. Ich bin kein Spezi und drum wende ich mich an Euch.

Wo bekomme ich denn das nötige Werkzeug, also alles, was ich brauche an Spezialschlüsseln etc um die /2 zu zerlegen (also bis Kolben ab, alles weitere könnte ich selbst nicht)? Fängt zB mit den Überwurfmuttern der Krümmer an.

Die Kompression ist c. untere 9 bar links und c 10 bar rechts, was haltet Ihr davon (gem dem was ich gelesen habe ist das noch anständig?)?

Die /2 spring prima an, läuft ruhig... beim Trennen der Kupplung wird der Geräuschpegel jedoch merklich anders, wie kann ich prüfen, was dahinter steckt?

Die glatten Oberflächen (bspw Lu'Filter) möchte ich nur entrosten (Drahtbürste?) und konservieren - was schlagt Ihr vor, was man am besten verwendet?

Ich suche noch eine Option zur originalen Schorsch-Meier Sitzbank, die ist tadellos aber optisch kein Bringer, hat einer Teile wie Sitze, Gepäckträger und gar Seitenaschen anzubieten? Ebenfalls suche ich noch Griffe und Griffhebel (will einen anderen Lenker verbauen)? Und Endschalldämpfer brauche ich noch.

Also, ich höre denn mal auf, freue mich über jeden Rat!

Gruss
Frank

Siehe auch die Fotos.
 

Anhänge

  • AAAA1.jpg
    AAAA1.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 889
  • AAAA4.jpg
    AAAA4.jpg
    72 KB · Aufrufe: 783
  • AAAA3.jpg
    AAAA3.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 760
  • AAAA2.jpg
    AAAA2.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 754
Hallo Frank,

herzlich :fuenfe: bei den Verrückten und :applaus: zu dem guten Stück; sieht ja wirklich noch klasse aus.
Mit gutem Standardwerkzeug wirst du das meiste machen können. Für ev. nötige Spezialwerkzeuge kann
ich dir mal eine Liste zukommen lassen bei Bedarf.
Für die Krümmermuttern brauchts das Werkzeug 338/1. Eine gute Adresse für dich wäre Rabenbauer.
Die Kompressionswerte sind prima; da würde ich gar nichts unternehmen.
Die erwähnten Geräusche (ich kenne mich nur bei den Alteisen ab 69 aus) dürften einfach daher kommen,
dass das Getriebe einmal mitläuft und einmal nicht. Das ist ein deutlicher Geräuschunterschied -auch ohne
jeden Defekt.
Das LuFi-Gehäuse würde ich mit einer rotierenden Drahtbürste entrosten; dann eine Zinkgrundierung und
schließlich silber aufsprühen. Dürfte am ehesten passen.
Mit Teilen für eine /2 wirst du hier wahrscheinlich wenig Erfolg haben. Auch da gilt u. a. meine obige Empfehlung.
 
Klasse - 2 Minuten drin uns schon richtig nette Antworten! Danke Euch!

Angeblich ist die /2 erst recht wenig gelaufen (Tacho zeigt 11kmls an), wegen der Geräusche beim Trennen (Mitlauf des Getriebes) bin ich einfach unbedarft, da man ja eigentlich 'nichts' hören sollte, Frage ist nur, wieviel 'nichts' ist ;-)

Gute Nacht!
Frank
 
Hallo Frank,
willkommen im Forum :wink1:

Zum Motorrad kann ich nichts beitragen, da gibt es andere Spezies ;)

Wenn du uns schreibst, von wo du kommst, findet sich ja vielleicht jemand der dir bei der Beurteilung normal/nicht normal zur Seite stehen kann.

Bei der geringen Laufleistung - vorausgesetzt sie stimmt - sollten nicht viele komische Geräusche auftreten.
 
Willkommen hier.

Da hast Du ja ein schönes Stück.

Ich würde das ganze Teil erstmal komplett mit Radglanz einsprühen. :D

Wenn der Schnee weg ist, dann mit S100 richtig penibel waschen und hinterher wieder leicht mit Radglanz.......:cool:

Dabei lernt man das Motorrad schon einmal sehr gut kennen.;)

Ansonsten alle Öle wechseln, Kontakte prüfen, Züge prüfen, schmieren und ggs. ersetzen und ggs. Reifen und Schläuche prüfen. Dann noch die Bremsen prüfen und dann fahren. Nichts auf Verdacht ersetzen.

Die Elektrik Stück für Stück prüfen. Meistens zerbröseln die alten Isolierungen erst wenns warm wird oder man da irgendwo beigeht.

Du wirst damit leben müssen, das immer mal wieder Kleinigkeiten den reibungslosen Betrieb stören. Dafür ist der Sch..... einfach viel zu alt. A%!
 
Original von Chief38
Klasse - 2 Minuten drin uns schon richtig nette Antworten! Danke Euch!

Angeblich ist die /2 erst recht wenig gelaufen (Tacho zeigt 11kmls an), wegen der Geräusche beim Trennen (Mitlauf des Getriebes) bin ich einfach unbedarft, da man ja eigentlich 'nichts' hören sollte, Frage ist nur, wieviel 'nichts' ist ;-)

Gute Nacht!
Frank

könnte von einem defekten Drucklager stammen, mal genau Ohr draufhalten, ich hatte da schon mal einen kräftigen Schaden,
Rabenbauer ist absolut kompetent und empfehlenswert

herzlich Willkommen im Forum, fast vergessen

wenn du Spezialwerkzeuge brauchst, kann ich dir vermessen
für die guten Stücke gibts noch vieles neu oder neuwertig zu kaufen, nicht ganz billig aber sonst alles da

bei vielen Werkzeugen braucht man erst mal den Namen (Hakenschlüssel mit Zapfen) das hier unten gibts auch verstellbar .... Preis ist moderat denke ich

6337120_big.JPG
 
Original von Luggi
Willkommen hier.

Da hast Du ja ein schönes Stück.

Ich würde das ganze Teil erstmal komplett mit Radglanz einsprühen. :D

Wenn der Schnee weg ist, dann mit S100 richtig penibel waschen und hinterher wieder leicht mit Radglanz.......:cool:

Dabei lernt man das Motorrad schon einmal sehr gut kennen.;)

Ansonsten alle Öle wechseln, Kontakte prüfen, Züge prüfen, schmieren und ggs. ersetzen und ggs. Reifen und Schläuche prüfen. Dann noch die Bremsen prüfen und dann fahren. Nichts auf Verdacht ersetzen.

Die Elektrik Stück für Stück prüfen. Meistens zerbröseln die alten Isolierungen erst wenns warm wird oder man da irgendwo beigeht.

Du wirst damit leben müssen, das immer mal wieder Kleinigkeiten den reibungslosen Betrieb stören. Dafür ist der Sch..... einfach viel zu alt. A%!

Hi Matthias wegen dem Radglanz kann man das überhaupt sprühen? Ich hab hier welches stehn zum Testen bin ich noch nicht gekommen, kommt mir aber etwas dickflüssig vor :rolleyes:
 
Morgenzusammen,

ich freue mich das noch jemand an so einem Teil dran ist. Schönes Teil.
Atlatic Radglanz gibt es in der Sprühflasche.
Den Lufideckel habe ich lackieren lassen, man kann es aber besimmt auch selber machen weil man das Ding ja nicht so sieht.

Wenn Du die Krümmermuttern nicht mit dem Hakenschlüssel abbekommst: Aufsägen. Ich hab das mit so einer kleinen Trennscheibe für auf den Dremel gemacht. Dann mit der kleinen Dreiecksfeile das Gewinde nachgefeilt.

Meine war nich so ganz komplett und hat 20Jahre im Wald gestanden.

Ich habe einen ST-Lenker drangemacht, im Bereich des Gasgriffen für die Lenkerblinker ein Loch gebohrt und dann in die Lampe rein. Was hast Du für Schalter dran? Hat es Lichthupe? Die Leitugen von der Elektrik waren bei mir ok. Ich habe nur neue Aderendhülsen drangemancht.
Es gibt bei z.B. Conrad Edelstahlkabelbinder, das sieht wesentlich besser aus als die Plastikdinger.

Hast Du 6V oder 12V? Mich würde die Abmessung des Batt-Haltes interessieren. Bei mir wurde der nachtrählich verbreitert indem ein Stück Blech reingeschweisst wurde. Das möchte ich wieder rausmanchen, so das dann da zwei altausehende 6V Batterieren in reihe reinkommen.
 
Moin Michael und die anderen,

herzlichen Dank schon mal für die Tipps, Michael, ich werde mal messen, anbei schon mal 2 Fotos, die ich beim Zerlegen geschossen hatte, die den Batteriekasten ansatzweise zeigen.

Bei mir ist alles noch bei 6V, inklusive einer jahrzehntealten Batterie, /2 läuft ja auch ohne Batterie.

Die Hebellei ist aftermarket, nichts zum Angeben, wurde wohl mal angebaut, als der hohe Lenker rankam.

Gruss
Frank
 

Anhänge

  • B3.jpg
    B3.jpg
    75 KB · Aufrufe: 648
  • B1.jpg
    B1.jpg
    77 KB · Aufrufe: 665
grüß dich frank,

...und herzlich willkommen hier!

es bildet sich ja so langsam eine kleine /2 gemeinde, sehr schön! :fuenfe:

ich habe meine R 60/2 seinerzeit gleich auf 12 volt umgerüstet.
das geht plug and play mit einem austausch-regler.

dann natürlich alle lampen auf 12 volt umrüsten und die entsprechende batterie einsetzen.
für die blinker kommen eigentlich nur "ochsenaugen" in frage - oder?

sehr gute erfahrungen in punkto teilekauf habe ich bei www.hobbyist.nl gemacht.
sehr kompetent, freundlich und schnell...keine angst, mann(frau) spricht deutsch.
(und nein, ich bekomme dort keine % ) :---)

wünsche dir viel spass beim aufbau deiner "neuerwerbung"...

gruß aus schwalmtal
erich

PS: eine rep-anleitung für die schwingenmodelle kostet nicht die welt, hilft aber ungemein...
 

Anhänge

  • r 60-2 gespann elefantentreffen.jpg
    r 60-2 gespann elefantentreffen.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 539
  • R 60-2 Gespann.jpg
    R 60-2 Gespann.jpg
    29 KB · Aufrufe: 538
Original von Chief38
Moin Michael und die anderen,

herzlichen Dank schon mal für die Tipps, Michael, ich werde mal messen, anbei schon mal 2 Fotos, die ich beim Zerlegen geschossen hatte, die den Batteriekasten ansatzweise zeigen.

Bei mir ist alles noch bei 6V, inklusive einer jahrzehntealten Batterie, /2 läuft ja auch ohne Batterie.

Die Hebellei ist aftermarket, nichts zum Angeben, wurde wohl mal angebaut, als der hohe Lenker rankam.

Gruss
Frank

HAllo Frank,
der Batt-Halter passt bei mir nicht, Du brauchst also nicht zu messen.

Wenn Du aus Fankfurt kommst, dann geh doch mal beim
Uli vorbei. (Ich bekomme da auch keine Prozente, wurde aber immer gut beraten, bzw. es gab tipps)

Bei Dir feht der Kickstarteranschlag.

Was hast Du hinten für Fussrasten dran?

VG Michael
 
Batteriekasten

Original von Chief38
Moin Michael und die anderen,

herzlichen Dank schon mal für die Tipps, Michael, ich werde mal messen, anbei schon mal 2 Fotos, die ich beim Zerlegen geschossen hatte, die den Batteriekasten ansatzweise zeigen.

Bei mir ist alles noch bei 6V, inklusive einer jahrzehntealten Batterie, /2 läuft ja auch ohne Batterie.

Die Hebellei ist aftermarket, nichts zum Angeben, wurde wohl mal angebaut, als der hohe Lenker rankam.

Gruss
Frank

hi Frank
der Batteriekasten ist original, auch der Rost, das ist bei fast allen so, wenns stört dick beschichten lassen oder aus V2A machen lassen , normal ist noch eine Gummiauflage drauf, die kannst selber schneidern aus Meterware

ich habe 2 R60, eine mit und eine ohne /2 vielleicht machen wir doch mal ein Treffen ? :applaus:
 
RE: Batteriekasten

hi Frank
der Batteriekasten ist original, auch der Rost, das ist bei fast allen so, wenns stört dick beschichten lassen oder aus V2A machen lassen , normal ist noch eine Gummiauflage drauf, die kannst selber schneidern aus Meterware

ich habe 2 R60, eine mit und eine ohne /2 vielleicht machen wir doch mal ein Treffen ? :applaus:


Treffen! :applaus:
 
Moin, beim Treffen bin ich dabei, zur Not auch noch auf R1100S ;-) Danke für den NL-link, und Erich, tolle Maschine! Das Feuer im Zelt fand ich aber auch nicht schlecht ;-))

Die Gummimatte habe ich noch, lag noch unter der jahrzehntealten Batterie.

Welche Bereifung würdet Ihr empfehlen, kann ruhig etwas nostalgisch aussehen.

Gute Nacht!
Frank
 
ich fahr auf meinem R50 gespann hinten einen Avon MKII 4.00x18 und vorne ein metzler Block K und solo vorne den Avon Speedmaster MKII AM 6 und hinten ebenfalls den MKII 4.00x18, musste dir mal die profile angucken.

gruß stephan
 
Guten Morgen Frank,

erst einmal herzlich willkommen im Forum allgemein und bei den /2-Spezis im besonderen! Sind wunderbare Maschinen und toll zu fahren, wenn sie fahrwerksmäßig gepflegt werden.

Reifen: Ich fahre den Heidenau K 36, sehr gut auch bei flotter Gangart. Baut schön hoch, gibt bulliges Aussehen und gegenüber anderen Reifen etwas mehr Schräglagenfreiheit.

Metzeler Block C gibt es auch noch, sieht "nostalgischer" aus, ist aber unverschämt teuerund keinesfalls besser. Ohne mich!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Bereifung

wenn du viel fährst, dann würde ich auf alle Fälle Gespannreifen aufziehen, die sind nicht rund sondern eckig und nutzen sich nicht so schnell ab

sonst ist in der MItte immer gleich "Glatze" angesagt, das mag die Rennleitung nicht so gerne
 
Guten Morgen!

Danke für die Tipps, der Heidenau erinnert mich an das Profil auf meiner SR500, meinem ersten Motorrad, sehr schön.

Beste Grüsse
Frank
 
Hallo Frank,

Der R60/2 ist ein wunderbares Motorrad für die Ferien.
Hier einige Fotos.....

Ja, Treffen!

Ciao, Rob
 

Anhänge

  • P9030003.jpg
    P9030003.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 459
  • P9060030.jpg
    P9060030.jpg
    111 KB · Aufrufe: 420
  • P9070034.jpg
    P9070034.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 427
Geniale Bilder! - es soll ja alles bleiben wie es ist, aber einen coolen Hochlenker soll es geben, da freue ich mich schon drauf ;-) Auch wenn jetzt manchje verächtlich schmunzeln, aber das war das Bild was ich gleich im Kopf hatte, werde später ein Bild hier einstellen.

Schönen Tag!
Frank
 
Hallo Frank,
willkommen im Club!

Literaturempfehlung: 1000 Tricks für schnelle BMWs von Hans Joachim Mai.
Gibts nur noch gebraucht, bei ihh bäh.. werden bis zu 100€ verlangt, geht aber immer mal wieder für 1/3 davon her.

Die beiden wichtigsten Adressen wurden genannt.

Meine hat einen Magura Crosslenker; der Fehling Gespannlenkermit der dicken Strebe ist aber originalgetreuer, fährt sich super und sieht gut aus!

Viel Erfolg beim Wiederbeleben.

Christoph
 
Hallo,

gerade gefunden!

Diese bezaubernden Bildnisse sind 30 Jahre alt und zeigen mich auf der 60/2, noch mit Originalmotor und hohem Lenker. War ein Magura-Teil, soweit ich mich erinnere.

Grüßle, Fritz.
 

Anhänge

  • IMG_0055.jpg
    IMG_0055.jpg
    109,9 KB · Aufrufe: 453
Original von stangl
Hallo Frank,
willkommen im Club!

Literaturempfehlung: 1000 Tricks für schnelle BMWs von Hans Joachim Mai.
Gibts nur noch gebraucht, bei ihh bäh.. werden bis zu 100€ verlangt, geht aber immer mal wieder für 1/3 davon her.

Die beiden wichtigsten Adressen wurden genannt.

Meine hat einen Magura Crosslenker; der Fehling Gespannlenkermit der dicken Strebe ist aber originalgetreuer, fährt sich super und sieht gut aus!

Viel Erfolg beim Wiederbeleben.

Christoph

HAllo Christoph,

wie hast Du den denn dranbekommen. Hast Du die Klammern unten aufgebogen oder andere drangemacht?

VG Michael
 
Original von Fritz
Hallo,

gerade gefunden!

Diese bezaubernden Bildnisse sind 30 Jahre alt und zeigen mich auf der 60/2, noch mit Originalmotor und hohem Lenker. War ein Magura-Teil, soweit ich mich erinnere.

Grüßle, Fritz.
Solche Spiegel und so einen ähnlichen Lenker hatte ich an meiner Kreidler RSH (H für Hochlenker) auch dran! :fuenfe:
War damals die Zeit dafür....
 
Lenker für Deine R60/2

Hallo Frank.
Glückwunsch zu Deinem Schätzchen, sieht nach einer guten Basis aus.
Ich fahre seit 10 Jahren auf meiner R69S mit 700er Automotor einem Gespannlenker von Heinz Bals aus Bückeburg. Ein super Tourenlenker, einfach Augen zu, Arme nach vorne und die Hände liegen genau da wo es völlig entspannt ist.
Falls Du noch auf der Suche bist, ich habe gerade noch einen kompletten Gasgriff original von einer R50S liegen. Den mit den Kugeln am Griffende. Das Teil ist glasperlengetrahlt und neu lackiert in der Hebel poliert.
Wenn Du Interesse hast, ruf mich unter 0511/697801 oder 0177-4036309 an oder schick mir eine Mail.
Wenn Du in der Nähe von Hannover wohnst, kannst Du ja mal bei mir rein schauen. Habe noch einige Teile für die alten Zweizylinder liegen.
Viele Grüße aus Hannvoer
Jürgen
 

Anhänge

  • BMW R69S.jpg
    BMW R69S.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 392
Original von Q-Michael

HAllo Christoph,

wie hast Du den denn dranbekommen. Hast Du die Klammern unten aufgebogen oder andere drangemacht?

VG Michael

Stimmt, hab' ich nicht dran gedacht: ich habe andere Lenkerhalter, wer weiß von welchem Motorrad. Waren dran, als ich die Kiste gekauft habe, und der Vorbesitzer weiß es auch nicht mehr (1980). den Fehling gab's mit den Böcken drauf bei BMW.

Edit: gerade gefunden: Es sind Halter von der Horex Regina! http://cgi.ebay.de/Lenkerhalter-Hor...ptZMotorrad_Kraftradteile?hash=item2558b74780

Ich hab vor Jahren mal mit Hermann Rabenbauer gesprochen, der meinte, das ginge mit Warmmachen und Aufbiegen, aber bei den Preisen für die verchromten Teile hab ich mich da nicht rangetraut. Seitdem liegen die Originalteile nagelneu in der Schublade, und ich fahre mit den Aluhaltern.

Könnte aber sein, wenn man den Lenker bei ihm kauft, dass er's dann macht.

Ulis... hat eine Gabelbrücke für die Verwendung der /5-Böcke, aber ob du da in Konflikt mit dem Lenkungsdämpfer kommst?

Christoph
 
Gabel

Hallo Christoph,

habe ich extra so gemacht, dann spar ich mir das Geld für Mucki-Studio :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Nein, ist natürlich nicht ernst gemeint. Aber ich fahre das Moped natürlich auch ab und zu als Gespann und mit dem breiten Gespannlenker ist das auch solo gut zu fahren.

Netten Gruß
Jürgen