Pearse

Teilnehmer
Hallo,
Ich bin Olaf aus Teltow, ich habe seit gestern eine R60/6 die ich mir herbei getauscht habe….
Ich habe eine menge Oldtimer Autos und Motorräder und schraube/ restauriere schon mein Leben lang.
Nee BMW hatte ich noch nie. Ich hab sie mir eigentlich nur gekauft, damit. Eine Frau mal mit eine bequemen Maschine mitfahren kann.

Jetzt gucke ich erstmal was ich mir da auf den Hof geholt habe…habe sie blind gekauft und liefern lassen.
Wollte grade den Kontaktabstand kontrolieren und sehe das ich einen Hallgeber habe.
Die gabs doch in dem Bj. Noch nicht mit Hallgeber oder? Außerdem habe ich einen Kondensator drin.
Hat das jemand umgerüstet und aus welcher stammt die Zündung?

Da sie noch nicht Zugelassen ist, bin ich auch nur einmal durch den Garten gefahren. Im Endantrieb gab es ab und zu einen Knall.
Ich konnte das jetzt auch keiner Aktion zuordnen, der Garten ist nicht besonders groß und ich musste aufpassen nirgends gegen zufahren.
Außerdem macht das Ausrücklager ziemlich Geräusche.
Ich hoffe ich muss nicht gleich an den Endantrieb, da habe ich Horror vor.

Gruß OlafIMG_1877.jpeg IMG_1876.jpeg IMG_1885.jpeg IMG_1884.jpeg IMG_1883.jpeg
 
Moin,
Glückwunsch, is' doch ein hübsches Gerät.
Aber der "Hallgeber" ist 'ne nachgerüstetete Boyer-Bransdon o.ä.
Einstellung kontrollieren, und wenn's damit läuft: drin lassen.
Viel Spaß damit, Grüße, Klaus
 
Dankeschön Klaus
Wie stelle ich die denn genau ein.
Ich hab nämlich das Gefühl, dass die ziemlich müde läuft. Aber gut, im Garten kriegt man das natürlich nicht so mit. Aber da ist ja jetzt keine LED, die mir den Abriss. Anzeigt, muss der Magnet gerade die Schraube passieren, oder wie stelle ich die ein?
 
Sieht wirklich aus wie eine leicht ranzige Boyer-Bransden-Zyndung. Hat einen guten Ruf, bei mir läuft sie jetzt auch schon einige Zeit sehr zuverlässig.
Die Anleitungen dazu gab's auf der Heimatseite... Irgendwo hab ich die für die BMW auch noch rumfliegen, könnte sie ggf. einscannen.
Vielleicht hat das Forum das ja auch irgendwo? :nixw:

Grysze, Michael :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach noch was…
Die hintere Achsklemmung sieht für mich ungewöhnlich aus. Als währe sie zu weit außen geklemmt.IMG_1891.jpeg
Gehört das so?
 
Tja….Boyer-Bransden, ich weiß nicht…
Die sieht anders aus.
Müsste dann eine sehr frühe sein.
Unter dem Tank habe ich vorhin eine mit Kabelbinder befestigte Box entdeckt, mir aber nichts bei gedacht.
Werde nachher nochmal den Tank runter nehmen. Vielleicht steht da ja was drauf.
Hab mir übrigens beim Tank runternehmen das Lenkungsdämpfer Handrad zerbrochen 🤬
Gibts das noch irgendwo?
Ebenso die Gasgriff Zahnräder , die sind total hinüber…kann man da Repro kaufen , oder ist das murks?
 
du kannst nen Dorn in das Loch der Hinterachse stecken und über die Schräge der Schwinge die Achse leicht lösen
der Dorn ist im Bordwerkzeug
:gfreu:
 
Hallo Olaf, zur Zündung kann ich nichts sagen, ich habe SH eingebaut. Aber Gasgriff gibt es hier überall im Netz gebraucht. Eine schöne Maschine hast du.

Thomas
 
Müsste dann eine sehr frühe sein.
Yes, indeed... :fuenfe:

Unter dem Tank habe ich vorhin eine mit Kabelbinder befestigte Box entdeckt, mir aber nichts bei gedacht.
Werde nachher nochmal den Tank runter nehmen. Vielleicht steht da ja was drauf.
Das dürfte das Steuerkästchen der Boyer sein. Wenn die Maschine läuft, drin lassen, mal abblitzen und ggf. justieren, ansonsten freuen und ignorieren. Die gehen angeblich nie wirklich kaputt, außer man verpolt sie beim Einbau. :applaus:
 
Leider sehe ich auch noch die vergilbten Kraftstoffschläuche. Wahrscheinlich sind das mittlerweile glasharte PVC-Schläuche mit nur noch 3-4 mm Innendurchmesser. Ich rate dir, diese baldmöglichst gegen qualifizierte Kraftstoffschläuche mit innenliegender Gewebeeinlage zu tauschen.

Erstens können die PVC-Schläuche jederzeit brechen - mit entsprechender Feuergefahr. Zweitens könnte das Motor bei höherer Leistung unzureichend mit Sprit versorgt werden, was je nach Situation (Überholmanöver) auch nicht ungefährlich sein muss. BMW verkauft geeigneten Kraftstoffschlauch 6x12 als Meterware.
 
Ja, logisch….da kommen neu Schläuche ran.
Ich habe die gestern Nacht geliefert bekommen und heute seit 8.00 Uhr geputzt.
Die sah aus wie aus der Jauchgrube gezogen.
Ich mach erst mal im Geiste ne Liste was ich machen muss.
Der Vorbesitzer meinte das Klacken im Kardan hat er so seit 8 Jahren und es hat sich nicht verschlimmert.
Ich hab jetzt noch keine Vorstellung, wie man beim Kardan das Spiel einstellt. Ist das eine große Action?
 
Wenn du Geräusche im Antrieb hast, gibts zwei Wege, das einfach einzugrenzen:
1. Hinterrad abnehmen und Zustand der Mitnehmerverzahnung anschauen. Ist da nennenswert Verschleiß, hört man das bei jedem Lastwechsel.
2. Gummibalg am Getriebeausgang lösen und mal die Kardangelenke bei leichten Drehungen befühlen - hier könnte auch Spiel sein.

Geräusche des Ausrücklagers? Wie sollen die sich bemerkbar machen?
 
Na so ein jaulen/ schleifen oder knarzen.
Wie gesagt konnte immer nur ein paar Meter probieren, bis ich wieder irgendwo in meinem Garten angeschlagen wäre.
Mir kamˋs vor wie Ausrücklager
 
Werde mal morgen das Hinterrad raus nehmen…
Schon mal wegen der Bremse.
Hab heute die vordere Bremse gemacht, wenn die hintere genauso aus sieht, macht das sinn und dann kontroliere ich mal die Verzahnung