Pearse

Teilnehmer
Ich habe mir für meine 60/6 800er Nicasil Zylinder/Kolben besorgt.
Sind auch schon auf 97 abgedreht.
Ich werde sie also demnächst ohne besondere Fußdichtung und den 16mm Stößelgummis montieren.
Meine Frage ziehlt auf den 26er Schiebervergaser.
Haben sich da irgendwelche Modifikationen bewährt ?
Habe gesucht, aber keine Beiträge dazu gefunden. Die dazu gestellten Fragen wurden leider nicht beantwortet.
Danke Olaf
 
Wenn der Luftfilter gleich bleibt müsste es dem Vergaser ungefähr egal sein wer an ihm saugt.
Probefahrt wird näheres zeigen...
 
Hallo Olaf,

HD 135 LLD 40, Nadeldüse 268 Nadel 2. Raste von unten.
Zündung etwas später als vorgeschrieben, (wegen Klingelneigung) dann die Vergaser normal eingestellt. Könnte für meinen ruhigen Fahrstil allerdings etwas magerer laufen aber da sie kaum über 5L/100Km braucht, lasse ich es wie es ist.

Gruß
Willy
 
Ist die R60Nockenwelle noch drin?
Sind die R60 Köpfe geblieben?
Hast Du die Kolben abgedreht?
Wenn alles „ja“, dann bleibt an Vergaser und Zündung alles wie es war, mit Ausnahme der 140 er Hautdüse.
 
Na, dann mache ich das auch so.
Bayernmotor hat mir doch eindringlich die 0,75mm Fußdichtung empfohlen.
Er meinte auch ich müsste die 18mm Stößelgummis nehmen. Ist das richtig? Es geht wohl um die Stößeldicke und nicht, wie ich erst annahm um die Stößelbohrung im Motorblock
 
Warum soll es mit 800'er Nikasil zylindern und in D üblicherweise zugehörigen (normalbenzin) Kolben eine Klingelneigung geben? wegen der Kante im Brennraum?
 
Vielleicht weil die R60/5 oder auch /6 wohl empfindlicher auf den Kraftstoff reagiert hat?
Meine ich damals gelesen zu haben wegen der höchsten Verdichtung .;)

Gruß
Hubert
 
Wenn der 60/6 Motor mit Bohrung/Hub 73,5 und 70,6 eine Verdichtung von 9,2 hat, hat der Brennraumraum rechnerisch 65ccm.
Der Brennraum bleibt bei der Verwendung der originalen 60/6 Köpfe gleich. Die Bohrung vergrößert sich aber auf 84,4mm.
Das gibt rechnerisch eine Verdichtung von 12,2!
Um wieder auf die 9,2 zu kommen, muß neben der 0,75mm Fußdichtung der Kolbenboden abgedreht werden.

Kalich Kolben.jpg
 
Ok, danke für die Erklärung.
Um wieviel muss denn der Kolben abgedreht werden.
Drehbank hab ich hier…aber die richtige Kolbenbodenform zu erreichen währe ja eher ein Glücksfall.
Ich sehe, es ist auch eine Quetschkante in den Kolben eingearbeitet
 
Ich würde dir empfehlen, mal mit HD 150 testen. Alles andere gleich lassen. Läuft bei mir besser als 135 oder 145. (Und ich verbrauche ca 4,5 Liter...)

Grüße und Erfolg
Roland
 
Ich hab meine 50/5 mit Köpfen der 60/5 und dem Endantrieb 11:37 ohne Änderungen an der Vergasereinstellung mit den 800er Nicasil kombiniert.
Da "knistert" nichts - also keine Probleme mit Frühzung oder anderen Effekten.
Ich tanke E10 - hab auch mal "besseren" Kraftstoff getesten, keine Änderungen von Leistung oder Verbrauch.
Ich bewege die Maschine aber auch "altersgerecht" (bezogen auf das Fahrzeug und den Fahrer) - von daher könnte sich bei "scharfer" Fahrweise ein anderes "setzup" als vorteilhafter darstellen.

Grusz

Bernd
 
Meine 60/6 hat auch mit 600ccm schon geklingelt wenn sie richtig heiß war. Und mit der Originalbedüsung lief sie zu fett, hat man auf der "Rolle" deutlich gesehen.
Die Motoren sind nicht alle exakt gleich, darum ausprobieren.

Gruß
Willy
 
R 80 Kolben sind schon ab Werk flach, fûr eine Verdichtung von “nur” 8.2 bei der 800’er …. Im vergleich dazu haben R 60/x Kolben einen sehr hohen Kolbendom.

Die Größe und Form (!) des sich neu ergebenden Brennraums wird von der R 80 Kolben-höhe und - form mitbestimmt und nicht ausschliesslich durch den Zylinderkopf, wie oben für den Dreisatz behauptet. Also entweder den mitgeteilten Erfahrungen bezüglich der Klingelneigung des Umbaus hier vertrauen (es gibt ja auch noch super plus), oder im Zweifel auslitern ( hat das schon mal einer hier gemacht?)

Die beliebten Siebenrock 1000’er kits sind mit ca 9.5 angegeben und werden von einem Teil der Anwesenden hier angeblich klingelfrei mit Euro Super 95 gefahren. ( klappt bei mir nicht)

Die Verdichtung bestimmt Leistung und Wirkungsgrad - ich würde daher keine Verdichtungspunkte unnötig verschenken wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, viele verschiedene Meinungen…
Ich werde es dann einfach mal zusammen Stecken und das Klingeln beobachten.
Es ist ja, für etwaige Maßnahmen, auch schnell wieder zerlegt.
 
Hi


Meine klingelte mit 600ccm wenn sie richtig heiß war, mit 800ccm ebenso. Ich hatte überlegt eine dickere Fußdichtung zu verwenden, die sind extra für diesen Zweck und in verschiedenen Stärken im Handel.
Fußdichtung 96 "ROZ" für BMW R60/6 und R60/7 ab Baujahr 09/1976 -
(ist aber für die große Bohrung)

Da ich aber keine Lust hatte den ganzen Kram wieder auseinander zu bauen habe ich die Zündung etwas zurück genommen und tanke Super + oder das Premium Zeug von Shell.

Auf der Rolle kamen dann knapp über 40PS hinten an und man sah dass der Motor zu fett lief. Ich habe dann die Nadeln tiefer gehängt und die Vergaser sorgfältig eingestellt, danach lief der Motor besser. Er schiebt, trotz 11:34, gut an läuft ohne Loch.

Von 50-120Km/h im 5. Gang kommen meine alte CB750 four und eine Suzuki Freewind mit 48PS auch nicht besser auf Tempo.
Ich hatte und habe nur Probleme es eintragen zu lassen.

Gruß
Willy