KGL

Aktiv
Hallo Leute,

da mein Kombischalter links den Geist aufgegeben hat, habe ich hier im Forum einen Schalter auf die Schnelle bekommen.

Mein originaler hatte wie es für die R60/7 üblich ist den Schalter mit dem gelben Lichtschalter.

Der Kombischalter den ich auf die Schnelle bekommen habe, ist einer für Dauerlicht.

Logischerweise hat der weniger Kabel.

Jetzt stellt sich mir die Frage nach der Verkabelung!?
Ich habe zwar eine originale "Anleitung/Freigabe" die damals von BMW rausgegeben wurde mitbekommen, aber die beschreibt genau das Gegenteil, also den Umbau auf Lichtschalter anstatt Dauerlicht.

Jetzt suche ich nach einem Schaltplan für Dauerlicht.

Ich habe in meinem Original Handbuch nur den Schaltplan für Lichtschalter drin, und auch in der Datenbank nur diesen gefunden.

Hat vielleicht einer was?

Oder ist da der von der /6 passend?

Grüße,
Georg
 
Hallo Georg,

in der Datenbank hier im Forum findest du die Schaltpläne für alle Jahrgänge unserer 2ventiler. Ich meine, ab Modelljahr 1979 sei der Lichtschalter am Lenker weggefallen und das Dauerlicht eingeführt worden. Der sollte dann auch für deine R60/7 passen.
 
Servus,

ja die Datenbank habe ich mir angesehen, mache ich vor einer Frage eigentlich immer. :)

Aber da sind bei den Schaltplänen überall die Kombischalter mit Lichtschalter abgebildet, wenn ich das richtig gesehen habe!?

Grüße,
Georg
 
Korrekt. Meine 82er RT hatte auch Dauerlicht. Wenn ich mich recht erinnere gab es aber keine Entlastungsschaltung, das Licht war also auch beim Starten an. Mit dem verdreckten Boschanlasser schon ne Spannungsfrage.

Eigentlich muss bei dir nur 12v vom Zündschloss für das Lichtrelais abgenommen werden, nur eine kleine Anpassung. Ein Entlastungsrelais wäre nach meiner Erfahrung von damals sinnvoll.
 
Hallo,

das Problem hat mich nicht losgelassen, hatte gestern Abend bei meinem ersten Beitrag nur nicht mehr Zeit. Vorweg: aus eigener Anschauung kenne ich nur die Modelle 78 und 81/82. Deswegen habe ich mich jetzt mal durch alle Schaltpläne der verschiedenen /7- Modelljahre durchgeackert. Das wären die MJ 76/77, 78, 79/80, 81/82 und (ab?) 83. Was ich hier wiedergebe, ist also aus den Schaltplänen zusammengetragen. Dabei bin ich auf Folgendes gestoßen:

- Lichtschalter am Lenker gab es bei 76/77, 78 und wieder ab 83. Letzteres war mir neu, ich wusste nicht, dass man den irgendwann wieder aus der Schublade geholt hat.

- Das ominöse Relais im Lampentopf heißt bei BMW über alle MJ schlicht „Lichtrelais“, hat aber bei 79/80 und 81/82 (also bei den MJ ohne Lichtschalter am Lenker) die Funktion eines Entlastungsrelais, weshalb wir es hier im Forum richtigerweise auch so nennen. Dabei wird Klemme 85 statt direkt an Masse über das Anlassrelais (sitzt vorne rechts am Rahmen) geschaltet. So wird as Fahrlicht als Verbraucher bei Betätigungung des Anlassers also abgeschaltet, ergo die Spannungsversorgung entlastet.

Nun zum Problem von Georg: wie Kuhtreiber André schon schrieb, würde ich den Eingang 86 des Lichtrelais direkt auf Klemme 56 am Zünd-/Lichtschalter (vulgo Zündschloss) legen. Auf die Entlastung beim Anlassen des 600er-Motörchens kann man wohl guten Gewissens verzichten.

Was für mich offen bleibt: wieso funktioniert bei Kuhtreiber Andrés 82er-Model die Entlastung nicht?

@Georg: rein interessehalber, magst du mal ein Foto deines neuen Schalters einstellen? Danke.

Sollte ich an irgend einer Stelle falsch liegen, so bitte ich Korrektur.