GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Hi,
wie ich ja schon vor einigen Tagen im Vorstellungsthread geschrieben habe, bin ich auf der Suche nach einem schönen Stück (R90/6 R100/7). Beim stöbern bin ich dann auch eine R65 gestoßen, die gleich ein paar Straßen weiter zum Verkauf steht (ist nicht bei Mobile, Autoscout gelistet). Altersbedingt möchte der Besitzer die Maschine abgeben. 4. Hand, 21748 km gelaufen. Er hat die Maschine vor 8 Jahren mit 14000 km übernommen und hat eine schriftliche Bestätigung von den Vorbesitzern über die Laufleistung. TÜV-Berichte sollen vorhanden sein, habe ich aber nicht angeschaut.

Ich also erst einmal drumherum, alles angeschaut und die eine oder andere kleine Macke im Lack ist vorhanden. Maschine anscheinend unfall- und umfallfrei. Dann rauf auf das gute Stück. Uih, dass hat ja ein bisschen was von Sofa im Vergleich zu meiner F800R. Vorsichtig los, Bremsen-Test, vorsichtig beschleunigt (Maschine war kalt und kam beim zweiten Startversuch). Ca. 2km Stadtverkehr und rauf auf die Autobahn. Auf der Auffahrt hat ich das Gefühl, dass die Maschine bei leichter Schräglage auf einmal wegknickt. Hmh, Reifen? Radlager?. Dann rauf auf die Bahn. Ich hinter einem PKW mit Anhänger, Geschwindigkeitsbegrenzung 120 km/h. Die meisten fahren auf der linken Spur mit 130-140. An überholen ist erstmal nicht zu denken. Ich habe keine Idee wie die Beschleunigung ist. Als endlich alle vorbei sind, Blinker raus, zum Überholen angesetzt und vorbei. Aber ich war froh abgewartet zu haben. 120 km/h - unglaublich wie ruhig der Motor läuft. Nächste Abfahrt runter und zurück. Auf dem Autobahnparkplatz kurz noch mal Bremsproben gemacht. Hinterrad blockiert sofort, vorne bremst es einigermaßen gut (1 Scheibe, hinten Trommel). An jeder Ampel wenn die Drehzahl unter 1100 Umdrehungen fällt, geht die Öldruckkontrolllampe an. Dann zurück und nach ca. 20 - 25 Minuten stand ich nun da. Der Verkäufer meinte, dass dies mit der Ölkontrolllampe schon immer so gewesen sei und der Ölstand stimme. Dann noch mal alles angeschaut. Die Batteriebefestigung ist abenteuerlich. Die Originale ist wohl unterwegs mal verloren gegangen. Die Ventildeckel sind verchromt, aber er hat auch noch die originalen Deckel da. Ich habe dann einige Bilder gemacht und bin wieder auf meine Maschine und ab nach Hause. Und auf einmal war ich in meiner Meinung bestätigt: 27 PS sind mir nicht genug, und Speichenräder sollen es auch sein, und ich will mehr Hubraum, und und und 😎
Aber vielleicht hat ja jemand von Euch Interesse? Der Angebotspreis ist 2850,- € (unverhandelt) und die meisten werden bei Mobile deutlich teurer angeboten. Die Maschine steht in Bremen. Bei Interesse kann ich noch einige Bilder von Details nachliefern.
 

Anhänge

  • IMG_4066-1.jpeg
    IMG_4066-1.jpeg
    268 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_4062-1.jpeg
    IMG_4062-1.jpeg
    216 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_4051-1.jpeg
    IMG_4051-1.jpeg
    195 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_4042-1.jpeg
    IMG_4042-1.jpeg
    183,2 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_4017-1.jpeg
    IMG_4017-1.jpeg
    158,3 KB · Aufrufe: 153
Ganz wichtig: Ölkontrollleuchte DARF NIE angehen. Wenn der Besitzer sagt, dass das schon immer so war, dann Finger weg. Vermutlich wurde der Ölfilter falsch montiert - Schmiermangel.


Wenn es die Genaratorlampe war (kann man schnell mal vertauschen), dann ist das bei der LiMa normal.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Das mit der Öldruckleuchte kann ich bestätigen. Ölfilter, bzw. einer der Dichtringe fehlt *räusper

27PS aber das Gewicht einer Großen. Da kannste niGS erwarten.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte Mal die Montage des Öl-Filters checken. Das aus muss es noch lange nicht sein, wenn auch das Ende nahen kann wenn man nix macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wie mancher Vorredner schon geschrieben hat, verwechselt man leicht die Öldrucklampe mit der Generatorlampe, da diese bei den alten Boxern übereinander liegen. Bei dieser Fahrleistung, trotz dem Alter, ist ein Öldruckmangel auszuschließen. Für diese These spricht auch, dass der Motor nicht schon beim Vorbesitzer verreckt ist.

Alle einen schönen Sonntag

Rodeo
 
Gewagte Aussage, ich habe in den letzten Jahren "viele" BMWehs mit eben diesem Fehlerbild gekauft, einige sogar direkt nach einem Ölwechsel in der Fachwerkstatt oder BMW-NL.

Das mit dem Mantelrohr haben nicht mehr viele drauf.

Bei dieser Fahrleistung, trotz dem Alter, ist ein Öldruckmangel auszuschließen.

Rodeo
 
Wenn denn jemand Interesse hat, kann ich gerne weitere
Bilder (hier) und die Rufnummer mitteilen (per PN). Dann kann man ja das Gespräch mit dem Besitzer direkt führen.

Schönen Gruß
Gerrit
 
Hallo zusammen,

vielleicht (!) hat auch nur der Öldruckschalter bzw eines der Kabel/Anschlüsse einen weg.
Leider wohne ich zu weit weg von Bremen ;)

Viele Grüße,
Felix