XJPaul

Einsteiger
Hab eine R65 LS Bj.82 als Erbgut bekommen und fange gleich mit reparieren an. Wie am Bild zu sehen, ist der Federweg sehr kurz. 60mm, mehr sind es nicht. Orginal 200 mm. Kann das so gewollt sein? Die Feder ist nur 496 mm lang. Orginal sollen es 567 mm sein. Auf unebener Straße stuckert das doch sehr bis in die Arme. Ich mag es ehr weicher. Früher war das mal eins von der Polizei. Doch leut dem Freundlichen gab es für Behördenfahrzeuge keine anderen Federn. Ich hoffe es gibt hier Jemanden der mir weiter helfen kann. Muss das so oder gibt es bessere für mein Möp.
Also keine Fotos, die Bilder sind zu groß. Ich weiß kein Bescheid.:rolleyes:
Aber es steht ja alles da.

Mit boxenden Grüßen XJPaul
 
Hab eine R65 LS Bj.82 als Erbgut bekommen und fange gleich mit reparieren an. Wie am Bild zu sehen, ist der Federweg sehr kurz. 60mm, mehr sind es nicht. Orginal 200 mm. Kann das so gewollt sein? Die Feder ist nur 496 mm lang. Orginal sollen es 567 mm sein. Auf unebener Straße stuckert das doch sehr bis in die Arme. Ich mag es ehr weicher. Früher war das mal eins von der Polizei. Doch leut dem Freundlichen gab es für Behördenfahrzeuge keine anderen Federn. Ich hoffe es gibt hier Jemanden der mir weiter helfen kann. Muss das so oder gibt es bessere für mein Möp.
Also keine Fotos, die Bilder sind zu groß. Ich weiß kein Bescheid.:rolleyes:
Aber es steht ja alles da.

Mit boxenden Grüßen XJPaul

Hallo,

Bild gibt es keins.

Die R65LS hatte die gleichen Fahrwerksdaten wie die R45/R65. Federweg vorne war, so denke ich, 175 mm. 200mm Federweg gab es bei den Straßenmodellen der R45/65 nicht. Den hatte nur die nur kurz gebaute R65 GS auf Basis der R80 G/S.

Die genannten 60 mm Federweg sind natürlich viel zu wenig. Obgleich es Leute gibt, die den Federweg durch Umbau verkürzen. Mal nachmessen, ob das wirklich 60mm sind oder die Federgabel nicht vielleicht bei 60 mm klemmt.