... krieg ich das nie wieder zusammen!
Moin,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, ich versuch es mal.
Na einiger Zeit des Suchens ist mir eine R65 248 in die Hände gefallen, die optisch Nachholbedarf hatte, technisch an den relevanten Stellen aber wohl i.O. ist. So zumindest aus vertrauenswürdiger Quelle.
Warum das hier gerade passiert? Ich find Scrambler super, ich find die Statur der alten "R" super, ich hab als kaufm. Angestellter wenig "Fertiges" vor Augen und ein verständnisvolle Freundin, die mir die Corona-Zeit leichter gestaltet, indem sie mich beim Projekt unterstützt.
Ich selbst, kann irgendwie vieles, aber nichts richtig. Daher also; Schon ein großes, aufregendes Projekt für mich, selbst wenn das meiste ja plug'n'play austauschbar ist, alleine das Zerlegen in dieser Tiefe ist was feines.
Was solls denn werden, joa, ein Scrambler, der mit neues Teilen gesprickt dennoch seinen ursprünglichen Charme nicht verlieren soll. Teile, die ich per Handarbeit wieder schick oder wenigstens schicker als vorher machen kann, sollten auch dranbleiben. Ein paar Teile möchte ich aus der Klickerdose schwärzen, einzig der Tank wird professionell lackiert.
Warum ichs schreibe... Ich hab, bevor ich mich dran gewagt habe, versucht so viele Berichte wie möglich zu lesen, und vielleicht hilft auch dieser hier irgendwann mal einem Anfänger.
Los gings bei diesem Stand:


Zunächst geht's natürlich ans Zerlegen und ... nachdenken, was zur Hölle baue ich an, wie solls aussehen, wie viel Geld steck ich rein... Gottogott.
Spaß machts! Bislang zumindest.

Und zwischendurch, für's Gemüt, einen kleinen Zwischenschritt nach vorne. 1-2-step sozusagen.

Moin,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, ich versuch es mal.
Na einiger Zeit des Suchens ist mir eine R65 248 in die Hände gefallen, die optisch Nachholbedarf hatte, technisch an den relevanten Stellen aber wohl i.O. ist. So zumindest aus vertrauenswürdiger Quelle.
Warum das hier gerade passiert? Ich find Scrambler super, ich find die Statur der alten "R" super, ich hab als kaufm. Angestellter wenig "Fertiges" vor Augen und ein verständnisvolle Freundin, die mir die Corona-Zeit leichter gestaltet, indem sie mich beim Projekt unterstützt.
Ich selbst, kann irgendwie vieles, aber nichts richtig. Daher also; Schon ein großes, aufregendes Projekt für mich, selbst wenn das meiste ja plug'n'play austauschbar ist, alleine das Zerlegen in dieser Tiefe ist was feines.
Was solls denn werden, joa, ein Scrambler, der mit neues Teilen gesprickt dennoch seinen ursprünglichen Charme nicht verlieren soll. Teile, die ich per Handarbeit wieder schick oder wenigstens schicker als vorher machen kann, sollten auch dranbleiben. Ein paar Teile möchte ich aus der Klickerdose schwärzen, einzig der Tank wird professionell lackiert.
Warum ichs schreibe... Ich hab, bevor ich mich dran gewagt habe, versucht so viele Berichte wie möglich zu lesen, und vielleicht hilft auch dieser hier irgendwann mal einem Anfänger.
Los gings bei diesem Stand:


Zunächst geht's natürlich ans Zerlegen und ... nachdenken, was zur Hölle baue ich an, wie solls aussehen, wie viel Geld steck ich rein... Gottogott.
Spaß machts! Bislang zumindest.

Und zwischendurch, für's Gemüt, einen kleinen Zwischenschritt nach vorne. 1-2-step sozusagen.

Zuletzt bearbeitet: