kruegerv

Teilnehmer
... krieg ich das nie wieder zusammen!

Moin,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, ich versuch es mal.

Na einiger Zeit des Suchens ist mir eine R65 248 in die Hände gefallen, die optisch Nachholbedarf hatte, technisch an den relevanten Stellen aber wohl i.O. ist. So zumindest aus vertrauenswürdiger Quelle.

Warum das hier gerade passiert? Ich find Scrambler super, ich find die Statur der alten "R" super, ich hab als kaufm. Angestellter wenig "Fertiges" vor Augen und ein verständnisvolle Freundin, die mir die Corona-Zeit leichter gestaltet, indem sie mich beim Projekt unterstützt.

Ich selbst, kann irgendwie vieles, aber nichts richtig. Daher also; Schon ein großes, aufregendes Projekt für mich, selbst wenn das meiste ja plug'n'play austauschbar ist, alleine das Zerlegen in dieser Tiefe ist was feines.

Was solls denn werden, joa, ein Scrambler, der mit neues Teilen gesprickt dennoch seinen ursprünglichen Charme nicht verlieren soll. Teile, die ich per Handarbeit wieder schick oder wenigstens schicker als vorher machen kann, sollten auch dranbleiben. Ein paar Teile möchte ich aus der Klickerdose schwärzen, einzig der Tank wird professionell lackiert.

Warum ichs schreibe... Ich hab, bevor ich mich dran gewagt habe, versucht so viele Berichte wie möglich zu lesen, und vielleicht hilft auch dieser hier irgendwann mal einem Anfänger.

Los gings bei diesem Stand:
IMG_20210217_185734.jpg

IMG_20210218_181020.jpg

Zunächst geht's natürlich ans Zerlegen und ... nachdenken, was zur Hölle baue ich an, wie solls aussehen, wie viel Geld steck ich rein... Gottogott.

Spaß machts! Bislang zumindest.
zerlegt.jpg

Und zwischendurch, für's Gemüt, einen kleinen Zwischenschritt nach vorne. 1-2-step sozusagen.

rusty.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker(?)

na dann mal los mit dem Abbauen.
Schwer ist das erstmal nicht, Batterie, Tank, Sitzbank, Gepäckträger, Schutzblech vorne, das geht flott.
Dann siehst du auch langsam wo es hingehen könnte.
Bei der Elektrik mach langsam und beschrifte am Besten die Stecker. Das hilft später ungemein.
Danach fühlst du dich wie ein richtiger Profi..... und die eigentliche Arbeit geht los.. :D:D
Viel Spaß dabei!

Gruß

Kai
 
Na, da bin ich mal gespannt. Vor allem, wie löst man es, dieses (gerade auf deinem Bild) monströse Tacho/Drehzahlmessergebilde, loszuwerden. . .


Stephan
 
... krieg ich das nie wieder zusammen!

Moin,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, ich versuch es mal.

Na einiger Zeit des Suchens ist mir eine R65 248 in die Hände gefallen, die optisch Nachholbedarf hatte, technisch an den relevanten Stellen aber wohl i.O. ist. So zumindest aus vertrauenswürdiger Quelle.

Warum das hier gerade passiert? Ich find Scrambler super, ich find die Statur der alten "R" super, ich hab als kaufm. Angestellter wenig "Fertiges" vor Augen und ein verständnisvolle Freundin, die mir die Corona-Zeit leichter gestaltet, indem sie mich beim Projekt unterstützt.

Ich selbst, kann irgendwie vieles, aber nichts richtig. Daher also; Schon ein großes, aufregendes Projekt für mich, selbst wenn das meiste ja plug'n'play austauschbar ist, alleine das Zerlegen in dieser Tiefe ist was feines.

Was solls denn werden, joa, ein Scrambler, der mit neues Teilen gesprickt dennoch seinen ursprünglichen Charme nicht verlieren soll. Teile, die ich per Handarbeit wieder schick oder wenigstens schicker als vorher machen kann, sollten auch dranbleiben. Ein paar Teile möchte ich aus der Klickerdose schwärzen, einzig der Tank wird professionell lackiert.

Warum ichs schreibe... Ich hab, bevor ich mich dran gewagt habe, versucht so viele Berichte wie möglich zu lesen, und vielleicht hilft auch dieser hier irgendwann mal einem Anfänger.

Los gings bei diesem Stand:


Zunächst gehts natürlich ans Zerlegen und ... nachdenken, was zur hölle baue ich an, wie solls aussehen, wie viel Geld steck ich rein... Gottogott.


Herzlich willkommen. Bist Du denn schon damit gefahren? Bevor Du das Ding komplett auseinanderreißt, würde ich schauen, ob die Technik wirklich okay ist. Dann kannst Du dich auch gleich mit der Wartung vertraut machen. Sieht so aus, als hätte sie lange gestanden. Viel Erfolg!
 
Herzlich willkommen. Bist Du denn schon damit gefahren? Bevor Du das Ding komplett auseinanderreißt, würde ich schauen, ob die Technik wirklich okay ist. Dann kannst Du dich auch gleich mit der Wartung vertraut machen. Sieht so aus, als hätte sie lange gestanden. Viel Erfolg!

jou bin ich ;)
Wenn man von den 12 Jahre alten Reifen absieht, hat sie halt lange keine Liebe erfahren.
 
05.03.21, ich geb mal einen Mini-Zwischenbericht...

Jeden Tag schrubbe und schraube ich an dem Haufen, meistens nichts lange, aber doch: Do ein Projekt verschlingt Zeit! Aber es macht mächtig Spaß.
Was sonst so?

Elektrik aus dem hinteren Rahmen nach vorne unter den Tank gelegt:
Elektrik.jpg
Sehr interessant... Anfangs hat man noch Respekt, nur einen Kabelbinder zu zerschneiden, und dann, 100 Tippelschritte weiter, hat man doch alles auseinandergerupft, gereinigt und wieder isoliert. Wie schrieb Kai, die königliche Brust schwillt an :D

Apropos Respekt, meinen Hut zieh ich, das Ding hat so lange wenig Aufmerksamkeit erfahren, und doch lassen sich alle Verschraubungen lösen, als wären sie ständig geschmiert und bewegt worden. Echt stark. Und noch mal Respekt... manchmal denke ich tatsächlich, dass hier vor Jahrzehnten das letzte mal etwas passiert ist, ich find das schon beachtlich und huldige der Vergangenheit und der Geschichte meines Haufens. Und trink noch nen Schluck.

Apropos Respekt, ach nein, apropos Merkwürdigkeiten gebaucht gekaufter Fahrzeuge: Der Tank, mittlerweile leer, klapperte ordentlich beim Schütteln. So was kann ich nicht so gut haben, und hab wohl 200 mal in das olle Ding geschielt und SIEHE DA! da klappert was und lässt sich ansehen... *staun* gibts das? Nun ja, seht selbst :D
Tank.jpg
Joa... vielleicht baue ich das Ding in die Sitzbank ein, wie so einen Grenzstein oder so ;)

Was sonst... putzen, Zerlegen, dauernd Entscheidungen treffen, was macht man selber, was lässt machen, wie solls werden. Mittlerweile treffen die ersten Teile ein, aber bevor Rahmen und Gabel nicht gelackt sind, bau ich natürlich nichts an.

Joa... wenn mein Zylinder morgen eintreffen sollte, kann ich mich daran versuchen, auf ins nächste Abenteuer ;)

Hoffe, das Ganze dauert noch an.
 
Sodenn, hier war's lange ruhig, in der Garage jedoch nicht. Zwei Wochen Resturlaub, da geht was. Und dennoch langsam...

Mittlerweile hat sich vieles wenigstens in eine absehbare Richtung entwickelt, folgendes möchte oder auch muss (;)) ich umsetzen:

Der Zylinderkopf, dessen Gewinde ich unachtsam, sagen wir angepasst hatte, ist von der Reparatur zurück.IMG_20210225_173953.jpg IMG_20210317_103016 1.jpg
Achja, Die Nadellager im Kipphebelbock hab ich tauschen lassen. IMG_20210316_112704 1.jpgHab ich mich nicht getraut - danke noch mal an den Kollegen aus dem hiesigen Forum für die schnelle Erledigung!

Felgen werden gepulvert, in einem matten Goldton. Die dazugehörigen Lager müssen demzufolge natürlich erneuert werden.
Schutzblech hinten ist schon mal grob hingefrickelt.
IMG_20210319_085057.jpg

Die Gabel ist nun schwarz (selber gelackt), die Reflektoren bleiben erhalten, es soll ja trotz Umbau immer noch erkennbar sein - und die Reflektoren sind ja schon markant. Darüber wird sich dann ein Faltenbalg stülpen, oben gibt es ein Gabelcover, welches auf die bereits ausgesuchten Lampenhalter angepasst und gepulvert wird.
IMG-20210315-WA0037.jpg

Apropos Gabel gelackt: So ein Crocs (diese Gummischuhe) federt ungemein, wenn man beim Aufhängen einer Gabel vergisst, das Fäustchen zusammenzuhalten und sich eben genannte Kombination aus Tauch- und Standrohr aus ca. 1 Meter Höhe ungebremst auf den Weg Richtung Zeh machen. Es schmerzt, aber es geht...
Blöd auch, wenn einem mitten beim Lacken die Strippe reißt, mit der das olle Ding aufgehängt ist und in die Plane rauscht, mit der man sich eine kleine Lackierhalle abgeklebt hat :D IMG_20210313_135202.jpgAber auch das geht.

Motor und Rahmen hab ich ebenso selber gelackt.
IMG_20210315_072653 1.jpg
Mich auch schon geärgert, dass ich nicht den letzten Schritt gemacht und auch die beiden noch voneinander getrennt und ebenso professionell hab anmalen lassen, aber nun ja. Nächstes Mal. Dann bin ich mutiger.

Mittlerweile ist auch der Heckrahmen gekommen, dessen Stabilität mich schon beeindruckt. Hier stehe ich aktuell gerade in der Mache der Sitzbank - ich versuchs einfach mal, sagen wir mal so, ob das was wird... aber falls nicht, ist das nicht der finanzielle Untergang, dann lass ich es eben mal professionell machen.
IMG_20210316_142722.jpgIMG_20210319_112341.jpg

Den HBZ habe ich nun gereinigt, der bekommt einen Austauschkolben. Hoffe, das funktioniert. Sah schlimm aus.
IMG_20210315_143609.jpgIMG_20210315_145431.jpgIMG_20210315_145440 2.jpgIMG_20210317_133758.jpg

Der Bremssattel ist ebenfalls mit neuen Kolben gespickt worden, neue Dichtungen, logisch. Nicht schön, der alte Zustand.
IMG_20210307_133259.jpgIMG_20210308_154228.jpgIMG_20210315_124113.jpgIMG_20210307_133246.jpg

Die Batterie wird nach unten verlegt, dafür verlängere ich dann noch die Kabel, wenn ich denn die Felgen und Reifen endlich wiederhabe.

Beide Ständer bedürfen einer Überholung, aktuell ist der Seitenständer abgebaut, völlig ausgeschlagen. Über einen Kumpel werde ich versuchen, diesen wieder richten zu lassen. Da gibts einen, der kann Guss...
IMG_20210320_183627 1.jpg

Und dann hier und da noch ein wenig, ... IMG_20210228_133027.jpgIMG_20210315_131108 2.jpgIMG_20210315_131247 1.jpg

Liest sich so wenig, aber kostet echt ne Menge Zeit. Aber mach Spaß :gfreu: Und auch an dieser Stelle noch einmal Danke an meine Freundin, die von ihrem Glück hier gar nichts weiß. Aber ich weiß das zu schätzen.

So, ich speicher mal und lade noch ein paar Fotos hoch.

Auch an euch schon mal zwischendurch ein großes Danke, ohne Die Beantwortung meiner Fragen und ohne Datenbank wäre das alles nicht möglich )(-:
 

Anhänge

  • IMG_20210315_062950 1.jpg
    IMG_20210315_062950 1.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20210317_133820.jpg
    IMG_20210317_133820.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet: