


Hast du mal probiert mit zurückgelegten Rasten Offroad zu fahren Chris???
Offroad Fußrasten gibt es einige im Netz, die sind meist aus Stahl und zackig, dass man nicht mit den Stiefeln abrutscht.
Die Position ist üblicherweise so, dass man gut stehend fahren kann und sich nicht am Lenker abstützen muss, also tendenziell eher weiter vorne, unten, als weit hinten, oben

(bei BMW nur begrenzt umzusetzen

)
Ich weiß aber nicht was Dir so vorschwebt.
Mal einen Nachtrag!

Nimm Dir bei dem miesen Wetter einfach mal die Zeit und recherchiere mal die Historie des Motorradfahrens!
Ich glaube da wird Dir einiges klarer. Schau mal den Film Quadrophenia an, oder "The wild ones" , mit Marlon Brando.
Die Filme aus den 50er, 60ziger Jahren bebildern die Geburtsstunde der "Szene". Die englischen Jungs die sich im Ace-Cafe trafen, Rockn Roll hörten, Lederjacken trugen und mit ihren umgebauten (Café! ) Racern versuchten bei illegalen Rennen die "ton", d. H. die 100 Meilen zu brechen.
Daraus entwickelte sich ein spezieller Umbaustil, schön zu sehen an alten Norton, BSA und Triumph Bikes...reduziert, tiefe Stummel, hohe Rasten, schmale Schutzbleche, das ganze niedrig und leicht.
Die "Scrambler" sind die ländliche Variante davon. Es gab damals noch keine käuflichen "Enduros". Also hat man um im Gelände Rennen fahren zu können die voluminösen Schutzbleche abgebaut bzw. ersetzt, einen breiten hohen Lenker montiert, den Auspuff hochgelegt, alles weitere unwichtige abgebaut und fertig. Besonders in Amiland waren Geländerennen populär, da haben dann die Briten jede Menge "geländgängigen Triumphs etc. hin verkauft.
Stephe Mc Queen ist z. B. damit rumgerast.
Danach kamen die Chopper, von to Chop off, alles Abschlägen was unnötig ist. Lange Gabeln bis zur Unfahrbarkeit, reduzierte Technik, schau mal" Easy Rider".
Die heutigen Bopper sind die Nachfolger der Chopper.. aber halt lang, breit und tief und ohne lange Gabeln.
Vielleicht verstehst du jetzt eher wenn so alte Säcke wie wir, die einen Teil der Geschichte miterlebt und mitgestaltet haben manchmal den Kopf schütteln... nimm das also nicht so ernst!
Gruß
Kai