R75/5

Teilnehmer
Wie der Titel schon sagt.
Problem ist dabei nur das Schloss am Tankdeckel. Der freundliche sagt, daß er keinen Tankdeckel mit passendem Schloss bei BMW bestellen kann. Gibt es eine Möglichkeit das falsche Schloss gegen ein passendes zu wechseln?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hermann
 
Wie der Titel schon sagt.
Problem ist dabei nur das Schloss am Tankdeckel. Der freundliche sagt, daß er keinen Tankdeckel mit passendem Schloss bei BMW bestellen kann. Gibt es eine Möglichkeit das falsche Schloss gegen ein passendes zu wechseln?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hermann

Dieser freundliche Herr sollte das eigentlich können. Der baut Dir die Schlösser gleichschließend um (vorausgesetzt, sie sind ähnlich genug).

In Holland ansässig, treibt er sich auch hierzulande auf Oldtimermessen (z.B. der Retro Classics) rum.

Gruß,
Markus
 
Hallo Markus,

danke für den Hinweis.
Ich werde mich im langen, kalten Winter mal näher mit der Problematik befassen.
Meinst Du man könnte das Tankdeckelschloss auch so modifzieren, evtl. in Heimarbeit, daß es mit dem "Generalschlüssel" zu schließen wäre?
Die Funktion als Sicherheitsschloß- hier darf keiner rein- ist dabei eher schmückendes Beiwerk.

Hermann
 
Hallo Markus,

danke für den Hinweis.
Ich werde mich im langen, kalten Winter mal näher mit der Problematik befassen.
Meinst Du man könnte das Tankdeckelschloss auch so modifzieren, evtl. in Heimarbeit, daß es mit dem "Generalschlüssel" zu schließen wäre?
Die Funktion als Sicherheitsschloß- hier darf keiner rein- ist dabei eher schmückendes Beiwerk.

Hermann

Hallo Hermann,

das weiß ich nicht - bin kein Schloßlexperte. Frag' doch einfach mal dort an!

Gruß,
Markus
 
Wenn das Schlüsselprofil passt,und du den Schließzylinder aus dem Deckel bekommst kannst du die Sperrstifte und Federn entfernen.:gfreu:
 
Das ist ganz einfach....sofern Du den Zylinder aus dem Tankdeckel bekommst.
Wenn Du mir den Zylinder und den Schlüssel schickst (er muss nur in den Zyl. passen...sprich das Profil muss stimmen.), der passen soll und mir sagst wie Du es gerne hättest, mach ich Dir das für eine Zigarre auf dem nächsten Treffen...das Teil schicke ich Dir am nächsten Tag zurück :D:D
Ja, das kann ich, das war lange mein Job )(-:....
aber wenn du den Zyl. rausbekommst und Du kein Technik Legastheniker bist kannst Du das auch selbst. ;;-)

Bevor Du den Holländer etwas machen lässt, frag´ nach dem Preis, die sind soviel ich mich erinnern kann, unverschämt. Mein Ausbildungsbetrieb macht das für ein Zehntel, und die können auch Post )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde,

danke für die Unterstützung!
Die zentrale Frage bei der Lösung des Problems ist die:
wie bekomme ich, möglichst ohne Beeinträchtigung des Tankdeckels, den Schließzylinder raus und nach erforderlicher Bearbeitung wieder rein.

Mit den besten Grüßen

Hermann
 
Hallo Hermann

Ich bin mir jetzt nicht mehr hundertprozentig sicher, da ich das vor ca. 12 Jahren mal auseinandergenommen habe, aber ich glaube, wenn man den Kerbstift des schwenkbaren Schlüssellochdeckels herauszieht und den Deckel abnimmt, bekommt man den Schließzylinder heraus.
Beim Zerlegen des Zylinders aber aufpassen: am besten auf einem großen sauberen Tisch, der nicht auf Teppichboden oder in der Werkstatt steht! Die kleinen Federn und Laschen und Plättchen können gut verloren gehen und man sucht sich ´nen Wolf!
Kerbstifte müßte es irgendwo neu geben.

Gutes Gelingen, der Jörg
 
Hallo Jörg,

sehr schönes Moppedle, die Kuhnigunde!
Also, Tankdeckel ist der klassische, hinten angeschlagene, mit verchromter Oberfläche und, leider, einem kleinen, schwarzen Plastikdingens über dem Schloss.
Dieses Dingelchen ist in einem Stift, wahrscheinlich einer Niete gelagert.
Ich sehe die hohe Wahrscheinlichkeit, daß das Plastikdeckelchen die Aktion nicht unversehrt übersteht.
Gibt es das unter Umständen auch noch in der früheren Metallausführung mit Chrom?

Mit den besten Grüßen

Hermann
 
...Dieses Dingelchen ist in einem Stift, wahrscheinlich einer Niete gelagert...

Das ist normalerweise ein Halbrundkerbnagel nach DIN 1476.
Sollte Dein Abdeckplättchen tatsächlich leiden, musst Du einen Ersatz aus poliertem Alu oder Edelstahl herstellen. Einzeln gibts das nicht.
 
Hallo Hermann

Danke für´s Kompliment! :]
Beim Stemler http://www.motorrad-stemler.de gibt´s unter der Teilenr. 00 00 0 002 509 einen Schließzylinder mit Schlüssel für Tankverschluß R 50/5 - 75/5 für 24,85 €.
Du kannst ja dort mal anfragen, ob Deckel und Stift mit dabei sind und hast auch "frische Teile" vom neuen Schließzylinder zum umbauen?

Gruß, der Jörg
 
Hallo,

ich hänge mich hier mal an. Ich möchte auch gerne den Zylinder vom Tankdeckel an meinen Schlüssel anpassen.
R90/6, Tankdeckel hinten angeschlagen.
Kann mir denn jemand genau sagen wie der Zylinder auszubauen ist. Und wo es Einzelteile oder ein ganzer Zylinder noch zu beschaffen ist?

Danke und Grüße Mathias