Stoppel

Aktiv
Hallo Leute,

habe versucht, mich im Archiv schlau zu machen, in Bezug auf die super Bremswirkung :entsetzten: der hinteren Trommelbremse.

Ja, wie erwartet, die Leistung geht gegen 0 ( erster Vorläufer vom ABS, da blockiert garantiert nix )

Also, die beiden Backen tragen fast 100% vollflächig, Nocken minimal gefettet
der Hebelweg am Hinterrrad ist ca. 1,5cm. Pedalerie geht leicht
Aber: Der Hebel steht in 0, oder Ruheposition senkrecht nach unten.

Jetzt habe ich vom Manzkem die Sache mit dem Hebelweg/Winkel, Hebelkraft usw gelesen( noch von 2008 ? ) es war leider nicht weiter ausgeführt.
Klingt logisch, Problem ist nur: Meine Zugstange hat eben nur diese Länge, so daß ich den Hebel nicht weiter nach hinten ( also von 06.00 Uhr auf 07.00 oder 08.00Uhr-Stellung) zurückverstellen kann. Die Stange endet eben bei dieser senkrechten 6.00 Uhr Einstellung. Das Fußpedal liegt in 0-Stellung auch schon am Auspuff an. Insgesamt also nur geringe Verstellmöglichkeit durch die Flügelschraube auf der Stange.

Gibt es von BMW längere Stangen ? ( oder selber machen ? )

Die Option mit den vorgeschlagenen JURID-111 Bremsbelägen probiere ich sowieso aus, habe halt beim Herrichten mal neue originale von BMW drauf.

Sorry, wenn ich den alten Schmarrn hier wieder aufwärme, aber zu zweit ist nur mit Vorderradbremse nicht so lustig.
Ach ja, wenn ich mich während der Fahrt (nur Solo ) auf den Bremshebel stelle, dann blockiert`s auch. :D
Danke für Tips
Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald.
das Bremspedal kannst du auch verstellen. Da ist eine Einstellschraube in der Nähe des Bremslichtschalters, damit kannst du das Pedal runterstellen. dann kommt die Stange weiter nach hinten.

Wenn dir das Pedal dann aber nicht mehr passt, musst du dir eine längere besorgen. Ich weiss nicht, ob es das gibt, oder ob du anfertigen musst.

edit sagt: Gute Idee, aber falsch herum gedacht. Wenn das Pedal runterkommt, wird die Stange kürzer. :nixw:
 
Hallo Ronald,

die Beläge könnten vielleicht auch verölt sein. Sieht man ihnen nicht unbedingt an, senkt aber die Bremswirkung stark ab.

Die Bremsstange sollte ja an sich genug Verstellbereich serienmäßig haben. ?(

Im Zweifelsfall selber eine herzustellen ist keine große Affäre, habe ich für MZ schon mal gemacht. Es bietet sich an, gleich Edelstahl zu nehmen, 6 mm. Bei Bedenken wg. Zugfestigkeit: Meine R 60 wird hinten per 2,5 mm-Seilzug gebremst!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ich dachte, man kann hinten den kurzen Hebel auf der Verzahnung ein paar Zacken verdrehen, oder denke ich da falsch?

Edith sagt: erst denken, dann schreiben .... ich schreibe Unsinn.
 
Original von Schiller
Ich dachte, man kann hinten den kurzen Hebel auf der Verzahnung ein paar Zacken verdrehen, oder denke ich da falsch?

Hallo,

nach vorne schon, aber dann ist der Hebelwinkel noch schlechter. Bei offenbar zu kurzer Stange ist ja hinten nur noch Luft ...
 
Servus, danke für die schnellen Antworten,

Also, gelogen, waren keine originalen von BMW waren -TRW LUCAS MCS 940-
( bin gerade beim Garage aufräumen und hab die Verpackung gesehen )
Kann jemand was zu den Bremseigenschaften der Beläge was sagen ? ?(

Die Verstellmöglichkeit der Stange (bzw. Stellschraube ) am Bremslichtschalter ist minimal, vielleicht ca. 2-3mm, dann ist Schluß.
Verölt sind die Beläge garantiert nicht, schon nachgeschaut, schön trocken. Schließlich fahr`ich ja jetzt auch BMW A%!
( bei meinem Russendampfer befindet sich schon mal der gesamte Ölinhalt des hinteren Getriebes in der Bremstrommel, wirkt aber ungemein verschleißmindernd :pfeif:)

Wollte eigentlich weg von dem " na, vorm Frühstück schnell mal neue Teile auf der Drehbank gefertigt, damit ich in die Arbeit fahren kann " Zustand.

Aber ne neue, längere Stange ist ja kein Akt.

Hoffentlich funktioniert es dann durch die veränderte Hebelstellung/Winkel

Bin noch auf der Suche nach einer Landshuter Firma, die die JURID-111 aufklebt, bzw im Sortiment hat.

Bin empfänglich für weitere Tips
ölige Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald,

ich vermute, Du hast eine Bremsstange von einer Kurzschwinge. Jemand hat mal eine Langschwinge eingebaut und die Bremsstange nicht mit gewechselt.

Gruß
Marco
 
Original von jeampo
Hallo Ronald,

ich vermute, Du hast eine Bremsstange von einer Kurzschwinge. Jemand hat mal eine Langschwinge eingebaut und die Bremsstange nicht mit gewechselt.

Gruß
Marco

Richtig,

die Lange hat die BMW Nr: 35 21 1 232 999, die Kurze: 35 21 1 450 743
 
Servus Leute,

ja Marco, da fällts mir wie Schuppen vom kahlen Haupte. ;)
Lang- und Kurzschwinge, da war doch was....
Grundsätzlich ist meine Q nach Motor- und Rahmennummer eine Langschwinge, aber über die Jahre wird wohl mal ein "findiger" Vorbesitzer aus der Not heraus mal eine andere Bremsstange verbaut haben.

Ich schau`gleich mal, ob ich auf dem Gewinde der Stange das BMW Symbol und eine Teilenummer finde ... :D

Also, selber machen oder beim Altteilehändler vorbei und Jurid drauf.

Danke für die Tips, betrachte Das hier als erledigt und wünsche euch ein schönes "Fahr-Wochenende" :wink1:
ölige Grüße, Ronald
 
...oder das Gewindeende Deiner Bremsstange noch weiter kürzen, ne Langmutter drauf und mit einem Stück Gewindestange und Kontermutter verlängern...
 
uaaarrrrgggg.... !!!! :entsetzten:
Mensch Detlev, das geht doch schon ganz stark in Richtung Russenschrauberei am Straßenrand.

Andererseits: Ist doch bestimmt prickelnd, wenn man beim Versuch einer Vollbremsung feststellt, daß sich die Kontermutter doch irgendwie losvibriert hat, oder ?? :D
( ja ja, ich weiß, "sei nicht so mädchenhaft" )

Ich bleib bei eurem Vorschlag mit der längeren Stange.
Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald,

ein Bremsgestänge liegt bei mir noch rum!

Gesamtlänge über alles: 48 cm

Davon Gewindelänge: 6,5 cm

Gruß Udo
 
Hallo Ronald,

bist Du sicher, dass sie bei Dir passt?

Wie gesagt, sie liegt eh bei mir rum (habe hinten Scheibe), mein Problem ist eher, wie ich sie Dir zukommen lassen kann!

Gruß Udo
 
Servus Udo,

passen würde die schon... nur.. habe gerade nachgemessen, meine ist mit der Aufnahmeöse auch 48cm lang. :nixw:
Ich glaube da hab ich jetzt ein anderes Problem. Ich werd mal Fotos machen und unsre Forenhüter können mir ja dann mal die Sache mit dem Winkel erklären. :oberl:
Dauert aber noch ein bisschen. mmmm
Grüße Ronald
 
Tja, dann war das wohl nix!

Habe jetzt eine Verpackung gefunden, für 4,10 € (nur Porto) hättest Du sie haben können!

Gruß Udo
 
Servus noch mal,

hoffe die Bilder sind drin.
Also der Winkel 1., sollte idealerweise in Pfeilrichtung
verändert werden, so daß ein richtig spitzer Winkel daraus wird, oder ???
Aber wie ihr seht, ist die Stellschraube hinten schon am letzten Rest vom Gewinde angekommen. Stange ist 48cm lang.
Alos müßte ich doch eine noch längere Stange anfertigen.
Klingt aber nicht logisch, die BMW-Leute wußten doch sicher schon 1969 wie sich die HebelKräfte am besten ausnutzen lassen.
 

Anhänge

  • BMW Bremse.jpg
    BMW Bremse.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 160
Guten Abend Ronald,

der Winkel bei 1. sieht an sich ganz brauchbar aus. Entscheidend ist aber nicht die Ruhestellung, sondern wie derselbe beim Bremsen ist! Mit angelegten Bremsbacken sollte er im bei 90° stehen bzw. besser noch ein ganz bißchen davor (also in Richtung "spitz").
 
hallo Fritz,

ähhh...jetzt bin ich etwas neben der Spur.
Winkel 1 ist Ruhestellung. Wenn ich jetzt die Bremse betätige geht der Hebel nach vorne, ca. 1,5cm, also gehörig in Richtung stumpfer Winkel. :nixw:
Jetzt kapier ich nix mehr, kär mich bitte mal auf ( bezüglich Bremse )
Ich dachte, der Bremshebel muß idealerweise aus der Senkrechten heraus nach hinten/oben zurückgestellt werden ? ?( also von 06.00Uhr Richtung 07.00 Uhr )
Grüße, Ronald
 
Hallo,

das hast Du doch richtig verstanden! :) Also beispielsweise Ruhestellung 19.30 und bei voll getretener Bremse maximal 18.00.

Gute Nacht, Fritz.
 
Servus Fritz,
danke noch mal für Deine Bestätigung.
Dann ist die Bremsstange mit 48cm aber gehörig zu kurz für die Langschwinge.
Werd` mir eine Stange "schnitzen" die ca. 60cm hat.

Danke an alle für Tips und Infos

ölige Grüße, Ronald :wink1:
 
Sers,

schau dir mal das Bild an. Da steht der Bremshebel in Ruhestellung bereits leicht nach vorne.

Meine+Q_002.jpg


Wenn du neue Beläge drin hast, dann solltest du eigentlich mit minimalem Hebelweg an der Bremstrommel ankommen. ( Außer die Bremstrommel ist schon total ausgelutscht. )
Und dann wäre das m. M. immer noch ein spitzer Winkel. Also müsstest du die Schraube eigentlich mehr reindrehen als rausschrauben und evtl. sogar den Hebel umstecken.
Mach halt mal ein Bild bei betätigter Bremse, dann kann man mehr sagen.
 
Servus,

ja, sieht man, daß der Bremshebel bei Dir schon minimal vom rechten Winkel nach vorne abweicht.
Wie bei mir ursprünglich auch. Wenn man jetzt den Bremshebel betätigt bilden der Bremshebel und die Stange zueinander einen stumpfen Winkel. Umsomehr wennn man den Bremshebel eben anzieht.
Das heißt, man zieht dann mehr am Hebel als daß man die Hebelkraft nützt.
Laut Forum solles aber eben so nicht sein um die beste Hebelkraft zu erreichen/auszunutzen.
Den Hebel kann ich nicht mehr weiter nach hinten umsetzen, ( ging nur 1 Zahn auf der Welle ) weil die Stange zu kurz ist und die Flügelschraube dabei schon auf dem letzten Gewinderest sitzt.

ölige Grüße, Ronald
 
Hallo Ronald,

du brauchst keine längere Stange. Die auf die Bremse wirkende Kraft ist am Grössten, wenn der Hebel am längsten ist. Das ist wiederum dann der Fall, wenn der Winkel zwischen Bremshebel und Bremsstange genau 90Grad ist! - das gilt beim Bremsen, nicht in Ruhestellung. Ich glaube nicht, dass du derzeit einen Winkel von 90 Grad erreichen kannst, da der Bremshebel bereits recht weit nach hinten steht. So ganz schlecht sieht die Einstellung aber nicht aus. Etwas optimieren könntest du nach meiner unmassgeblichen Meinung, wenn du den Bremshebel wieder einen Zahn nach vorne setzt.

Das dürfte dich vermutlich wieder auf dein Anfangsproblem bringen: die schlechtz wirkende Bremse - an der Bremshebelei selber scheint es nicht zu liegen.

Grüsse Roland

ps. Die 60/6-HR-Bremse krieg ich zum blockieren, die 100/7-Bremse nicht (was allerdings nich tunbedingt in erster Linie mit dem Winkel zu tun hat):

PICT8899.JPG