Joshposh2

Einsteiger
Servus zusammen,

ich baue eine R75/7 zum Bobber um und habe jetzt das erste mal bei einem Projekt die Gabel kürzen lassen.

Nun die Frage, welche Ölmenge kommt jetzt rein? Die Gabel ist um 50mm gekürzt und dazu hab ich mir die passenden Gabelfedern (-50mm) mit Vorspannhülsen von SE gekauft.

Im Forum hier hab ich schon die original Ölmenge von 250ml (Ölwechsel) und 280ml bei komplett Revision gefunden.

Hat jemand damit Erfahrung?

Danke und Grüße,

Joshposh2
 
Ich würde einfach bei SE anrufen und fragen was die empfehlen. Die haben dir ja auch die passenden Gabelfedern verkauft und dazu gehört oft ne andere Luftkammer und/oder Dämpferöl.
Grüße Martin A-GS
 
Hallo,

die Original Gabel hat um die 200 mm Federweg.
Du hast rund ein Viertel davon weggenommen.
Ich würde darum auch erst mal rund ein Viertel des Gabelöls weglassen. Also zunächst nur circa 200 ml einfüllen.
Da müsste auch der Dämpfer noch voll im Öl "stehen".
Aber probieren geht hier vor rechnen! Volumen und Liter gehen nicht unbedingt synchron! :D
Nimm einen langen Draht und besorgt Dir einen dünnen Schlauch und ne Spritze. Dann messe mit dieser Grundeinstellung mit dem Draht mal die sog. Luftkammer, d. H. die Höhe des Luftraum vom Stand das Dämpferöls bis zur oberen Kante des Rohrs, wie Hendrik schon erwähnt hat.
Wenn du die Standrohre voll einschiebst müssen da noch einige cm Platz für Luft bleiben!! Ansonsten kann es zu hydraulischen Blockaden kommen, die Gabel wird bretthart.
Was dann kommt ist rumprobiererei mit der Ölmenge, du nimmst mit der Spritze so lange Öl weg bis die Einstellung des Luftraum bei voll eingefederte Gabel hinhaut. Die Werte hab ich nicht im Kopf, die sollten aber voll eingefedert ähnlich bzw. nur leicht weniger wie bei der Originalgabel sein. Wilbers gibt z. B. da auch Werte vor, die müsstest du hier auch finden. Ich bin im Urlaub deswegen kann ich nicht in meinen Unterlagen schauen.
Mach die Gabel nicht zu voll, das ist gefährlich und nimm nen 7.5er Öl!

Gruß

Kai