Moin,

sind die Endtöpfe der R80 GS und R100 GS baugleich?

Gebrauchte Endtöpfe unterscheiden sich preislich ja gewaltig. Ist das lediglich der Optik, sprich Pflegezustand, geschuldet oder hat das auch technische Gründe?

Da der Endtopf aus Edelstahl besteht, müsste man einen Vergammelten doch mit entsprechenden Mitteln und Bearbeitung wieder einigermaßen hinbekommen, oder?

Hintergrund:

Wenn ich eine Schneekette montiere, schleift die an der Innenseite des Endschalldämpfers. Hier würde ich mir gerne ein 2. Exemplar für den Winterbetrieb zulegen, welches im betreffenden Bereich "bearbeitet" werden würde.

Und dann stellt sich mir halt die Frage, ob es auch ein Exemplar aus dem zweistelligen Preissegment sein darf.

Gruß Werner
 
Moin,

sind die Endtöpfe der R80 GS und R100 GS baugleich?

Gebrauchte Endtöpfe unterscheiden sich preislich ja gewaltig. Ist das lediglich der Optik, sprich Pflegezustand, geschuldet oder hat das auch technische Gründe?

Da der Endtopf aus Edelstahl besteht, müsste man einen Vergammelten doch mit entsprechenden Mitteln und Bearbeitung wieder einigermaßen hinbekommen, oder?

Hintergrund:

Wenn ich eine Schneekette montiere, schleift die an der Innenseite des Endschalldämpfers. Hier würde ich mir gerne ein 2. Exemplar für den Winterbetrieb zulegen, welches im betreffenden Bereich "bearbeitet" werden würde.

Und dann stellt sich mir halt die Frage, ob es auch ein Exemplar aus dem zweistelligen Preissegment sein darf.

Gruß Werner

Hallo WErner,
ich hab da noch ein Exemplar rumliegen, da hat mal einer am Übergang zum Vorschalldämpfer herumgebastelt, mit etwas Bastelarbeit klappt es vielleicht wieder.
Wenn Du willst kannst Du ihn haben, bevor ich ihn in den Müll kloppe...
Liegt in Aachen.
Grüße
Ulli
 
...ich hab da noch ein Exemplar rumliegen, da hat mal einer am Übergang zum Vorschalldämpfer herumgebastelt, mit etwas Bastelarbeit klappt es vielleicht wieder.

Hallo Ulli,

sehr gut, :applaus: da muss ich sowieso ran, da ich ein Y-Stück fahre, dessen Durchmesser nicht kompatibel zum Endschalldämpfer ist.


Sooo weit? :hurra:

Lass uns mal telefonieren, hast PN.

Freudige Grüße
Werner
 
Hallo Hubert,

als Hinterrad fahre ich die originale 4Loch Nabe, VA-Speichen 20mm aussermittig eingespeicht mit Smartfelgenkranz 4j x 15".
Bereifung: 155/65 R15"

Schneekette: Staudacher

Gruß Werner
 
Moin, sind die Endtöpfe der R80 GS und R100 GS baugleich? ...

Ja, sind sie. Allerdings waren die nicht immer aus rostfreiem Stahl, sondern, wie der Rest, anfangs aus verchromtem Stahlblech. Wahrscheinlich wurden Krümmer und Endtopf mit Einführung der Wasserrohrmodelle auf rostfrei umgestellt, der Sammler blieb verchromt. Man kann den Endtopf durch ein paar Unterlegscheiben aber etwas nach außen bringen, damit die Abwärme dem Kotflügel nicht zu sehr zusetzt.
 
Hallo Reini,

deine Aussage zu 17" wage ich zu bezweifeln.

Erst einmal gibt es m.E. keinen vernünftigen 17" Winterreifen für´s Gespann.
Zweitens ist die Originalbereifung schmaler als der jetzt montierte 155er PKW-Winterreifen, der obendrein durch seine eckige Kontur wesentlich mehr Auflagefläche, ergo Grip hat.
Und nebenbei müsste ich mit 17" die gesamte Fahrwerksgeometrie des Gespanns ändern.


Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet: