anuzzerich

Teilnehmer
Hallo zusammen, ich habe mir die tage mal Gedanken über die Verkabelung bei meinem Umbau gemacht. Der Kabelbaum wird zum größten Teil neu gestrickt, außer ein paar Sachen im Bereich von Lima/Regler die noch vorhanden sind. Da die Bordelektronik (wie vieles) relatives Neuland für mich ist, stellt sich mir nun die Frage, wie und wo ich die Ladekontrollleuchte (Anschluss "Error" der Breakout-Box) anschließen muss? Ich meine in einem anderen Schaltplan das mit einem Relais gesehen zu haben, werde aber leider nicht ganz schlau draus ?(
Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand den Schaltplan von mir mal durchsehen könnte, und sagen wo der Anschluss hin muss, bzw ob ich da evtl Blödsinn verkabeln will ())))

Wünsche einen schönen Sonntagnachmittag allerseits! :bitte:
 

Anhänge

Hallo Felix,
dein Plan ist erstmal Top!!! Super.

Du hast eine blaue Verbindung zwischen D+ Regler und D+ Diodenplatte. Genau dazwischen kommt der Minusanschluss deiner Warnlampe dran. Aber zusätzlich muss der Widerstand an dem Punkt und Klemme 15, z.B. vor dem Killschalter, abgeschlossen werden. Kannst ihn auch danach anschliessen, besser nicht direkt an der Zündspule, kann ab und an Probleme machen.

Hans
 
Hallo Hans,
Vielen Dank für die Infos! Mit Widerstand meinst du wahrscheinlich einen 47 Ohm / 5W Widerstand, den ich brauche, da die LKL eine LED ist oder?
 
Sieht gut aus!!

Hans

ps.: Auf der Diodenplatte gibt es zwei Anschlüsse für D+, kannst auch beide benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse, danke für den Tipp! Ich muss mir mal anschauen, was von den Orignalkabeln noch da, bzw in gutem Zustand ist und was ersetzt gehört. Evtl gehe ich dann auf die zwei Anschlüsse
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich mich für einen Umbau der Zündkontakte in der Dose auf Hallgeber entschieden habe, habe ich mal meinen Schaltplan im Bereich der Zündung upgedatet und den Bereich um LiMa/Regler/Diodenplatte etwas übersichtlicher gemacht.
Evtl kann mal jemand kundiges über die genannten Stellen drüber schauen ))):
 

Anhänge

Hi,
also LKL und Zündugng sehen gut aus. Eine Frage habe ich: Du hast Kupplungschalter und Leerlaufschalter auf einen Knoten gesetzt. Wenn du es so lässt, wird vermutlich die Leerlaufanzeige bei Kupplungsbetätigung angehen. Deshalb haben die BMW-Starterrelais einen zweiten Ausgang, der über eine Diode getrennt wird. D.h. entweder eine Diode zwischen Kupplungsschalter und Leerlaufschalter (Diodenrichtung Leerlaufschalter) einbringen oder ein BMW-Relais nehmen und den zweiten Ausgang nutzen.

Gruss Hans
 
Super Hans, danke!
Das Relais sollte eigentlich eines von BMW sein, gibt es da auch andere Versionen die das nicht haben? Ansonsten habe ich mich wohl beim Plan erstellen vertan. :pfeif:
 
Super Hans, danke!
Das Relais sollte eigentlich eines von BMW sein, gibt es da auch andere Versionen die das nicht haben? Ansonsten habe ich mich wohl beim Plan erstellen vertan. :pfeif:

Hi,
die BMW mit der Kontaktplatte, hatten die Diode dort und nicht im Relais.

[h=3]Teilekunde Relais[/h]
Wenn du eins mit Diode hast (Seite 13), sollte es einen Anschluss 86b geben -> an diesen Anschluss den Leerlaufschalter anschliessen.

Hans
 
Ich werd das nächste mal in der Werkstatt schauen, was das genau für ein Relais ist, und ob noch irgendwo ein passendes rumliegt. Ansonsten arbeite ich wie von dir vorgeschlagen mit der Diode :fuenfe: