cbille

FFMC
Hello,

also ganz grob das Projekt.

Chips und Glas Wein sind da

Karre gekauft, weil nicht zu teuer und optisch nicht schlecht. Eine R80 von 1979 offensichtlich auf RS umgebaut, weiss gar nicht ob das jemals existierte. Egal, die Kiste fuhr nicht schlecht bei der Probefahrt. Kam auch gut die 120km zu mir gefahren. Gut.

Ich wusste Bremsen und Kontrolllichter waren zu machen.

Säubern, ölen, einstellen ... das übliche halt nach ein paar Jahren stillstehen. Kamen halt noch ein paar Sachen dazu.

Bei der Heimfahrt gemerkt das im 5ten über 4500rpm die Kupplung rutscht ... naja ok.

Zu hause am nächsten Tag des Ventilspiel gekuckt ... autsch, da war nischt an Spiel zu sehen. Null, weniger als Null. Jetzt überlege ich mir ob die Zylinderköppe nicht überprüft werden sollten. Kein Bock auf Matsch. Und die Stössel usw ...

Ölansaugtrichter kontrollieren, das Spiel will ich nimmer das ich bei meiner alten roten hatte, so bei 160 auf der Bahn das gelbe Licht an ... das Ding hatte sich gelöst und fiel in die Ölwanne. Die Kurbelwelle fand das nicht so toll.

Der Dämpfer an der Lenkung iss wohl hinüber.

Leeflaufschalter geht nur ab un zu ...

Und Kleinigkeiten wie einfache Stopmuttern um die Ventildeckel zu schrauben, nix von wegen Hutmuttern ...

Zu der Einkaufsliste kommt da bestimmt noch was. Also bis bald mit meinen Fragen :D


Gruss
Christian
 

Anhänge

  • 52325537953_00038cc512_o(1).jpg
    52325537953_00038cc512_o(1).jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 395
  • 52325660255_4bae9d0b0b_o.jpg
    52325660255_4bae9d0b0b_o.jpg
    121 KB · Aufrufe: 333
  • 52331251295_3336bacc52_o.jpg
    52331251295_3336bacc52_o.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 328
  • 52333579883_80131d03e3_o.jpg
    52333579883_80131d03e3_o.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 328
  • 52333641674_8f1fe6243d_o(1).jpg
    52333641674_8f1fe6243d_o(1).jpg
    259,6 KB · Aufrufe: 347
  • 52337211530_901ce1c56b_o.jpg
    52337211530_901ce1c56b_o.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 306
Hallo Christian,

da wurden hier schon größere "Alpträume" vorgestellt. Ölwanne mal runter machen kann ja nicht schaden und das Ventilspiel kannst du ja passend einstellen. Auch Bremse überholen gehört doch eigentlich zum "großen Kundendienst". Du könntest dir überlegen einen Satz 1000er zu besorgen. das bringt gleich mal 10 PS mehr, läuft dann auf ne 100/7 raus. Es gibt schlimmeres im Leben.

Gruß Raul

Edit: bei genaurem Hinsehen, scheint der Motor mit Platten Lufi nicht zum Baujahr zu passen. Die Lenkerarmaturen mit dem HBZ am Lenker auch nicht. Seitenständer und Schwenksattelbremse zeugen degegen von /7. Passen Motor- und Rahmennummer zusammen? Was steht auf der Plakette links unten am Motor? Wenn es dir ncht um Originalität geht, handelt es sich bei den Umbauten aber um Verbesserungen.
Ach ja, Lenkungsdämpfer braucht man eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

da wurden hier schon größere "Alpträume" vorgestellt.....Es gibt schlimmeres im Leben.

Gruß Raul

Klar, schlimmer geht immer. Eigentlich wollte ich ja damit noch dieses Jahr in die Toskana bollern. Wird wohl nichts. Bin halt nen Perfektionist. Hab jetzt halt die Idee die Zylinderköpfe zu überholen (macht auch Sinn wenn da 1000 drauft kommt). Aber dann muss halt auch der Rest gemacht werden. Nockenwelle, Steuerkette, Kurbelwelle, bla bla bla ... Deswegen hab' ich auch die ganze Verkleidung runter, keinen Bock darum zu fummeln ... es wird halt ein lustiger Alptraum :D
 
Hallöchen,
da steht nur eine "1". Wenn da mal ne Null hinten dran war, ist sie ausgefüllt. Ich dachte immer dass da sowas wie ne 8 stehen würde, zumindest in meiner Erinnerung ist es so. 80 oder 08 oder 8 ... und Nikasil sinds wohl nicht. Hat mir der Opa da ne getunte Kuh verkauft ? Sie hat schon viel Bumms fand ich beim fahren ..

Ich hatte mal sonen Zeugs auch gemacht vor laaaaaanger Zeit, da musste aber ne Afrikadichtung unter die Zylinderfüsse ...
Hmmm

Gruss
Christian
 
Hat mir der Opa da ne getunte Kuh verkauft ?
Möglich, es gäbe ein paar Indizien. Poste mal
- die eingeschlagene Kennzeichnung des rechten Zylinders
- die Motornummer
- die Beschriftung der Planfläche vorn unter dem linken Zylinder
- die Wegedrehzahl des Tachos
- die Übersetzung des HAG
- die Vergasernummern

Es sind keine Nikasil-Zylinder, bei denen ist die Kennzeichnung erhaben eingegossen.
 
Möglich, es gäbe ein paar Indizien. Poste mal
- die eingeschlagene Kennzeichnung des rechten Zylinders (?)
- die Motornummer (ok)
- die Beschriftung der Planfläche vorn unter dem linken Zylinder (?)
- die Wegedrehzahl des Tachos (wasn das ?)
- die Übersetzung des HAG (wie finde ich dass denn ? Zähne zählen ? )
- die Vergasernummern (sollte ich finden)

Ok, guck ich mal. Kannst du mir helfen :-)
Für ein paar Sachen muss ich den Motor aber auseinander nehmen, gell ? Also da wo das "?" denke ich mal dass ich den Motor auseinander ziehen muss ...

Und im Anhang was ich schnell heute am Morgen sehen konnte
 

Anhänge

  • 52338237979_ac9bbde603_o.jpg
    52338237979_ac9bbde603_o.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 269
Für ein paar Sachen muss ich den Motor aber auseinander nehmen, gell ?
Nein, alles von außen zu sehen:

- die eingeschlagene Kennzeichnung des rechten Zylinders -> wie bei deinem Bild vom linken Zylinder, steht da auch eine 1 oder was anderes?
- die Motornummer -> oberhalb der Peilstaböffnung eingeschlagen
- die Beschriftung der Planfläche vorn unter dem linken Zylinder -> runterbeugen und unter dem linken Zylinder Richtung Rahmenunterzug kucken, da ist eine plangefräste Fläche am Kurbelgehäuse, auf der die Produktionsdaten eingeschlagen sind
- die Wegedrehzahl des Tachos -> steht klein unten auf dem Zifferblatt des Tachos (W=...)
- die Übersetzung des HAG -> neben der Öleinfüllschraube für die Kardanwelle eingeschlagen
- die Vergasernummern -> am Vergasergehäuse auf dem Steg zwischen Ansaugstutzen und Unterdruckkammer eingraviert
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auf jeden Fall mal das Vorderrad genau inspizieren, Deinem Rad fehlen die Verstärkungen der inneren Gussspeichen. Da gab es von BMW einen Rückruf.
 
Hallo,

die Zylinder sehen aus wie alte Gußzylinder. Die hatten in F 55 PS. Würde ich nicht ändern. Das Vorderrad ist die Version die gerne an der Nabe die Rippen abbrechen. Kontrollieren, ggf. gegen ein modifiziertes Gußrad austauschen.

Gruß
Walter
 
Jo 'franconian' ist das Birnchen. Entweder ein Wackelkontakt oder Kontakt im Getriebe ? Das Getriebe schaltet ohne Probleme.

Walter, ich gucke mal im Fahrzeugschein, vielleicht staht da ja was. Danke für den Tip mit den Rädern. Kann man da auch von anderer Modellen reinbauen, ohne unbedingt Gabel wechseln zu müssen ? Vorne sind 19 und hinten 18 Zoll. Und habe da ein paar tolle ATE (stimmt das überhaupt ?-)) ) Bremsen vorne

Edith sagt : ja 55PS in der Version. Wegen höher verdichtenden Kolben also ? Der Hubraum ist ja nich grösser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vorn 19" gibt es nur bei dem großen Boxer, 18" beim kleinen Boxer. Alle Alugußräder von den Modellen sind gleich, nur die Farbe kann anders sein.

Gruß
Walter
 
... die 55PS kommen von höheren Kolben und höherer Verdichtung. Und wegen der Hubraumzahlen muss ich bei meiner noch einmal schauen - ich meine, dass die bei meiner auf der senkrechten Seite der Zylinder eingeschlagen sind,

fragt sich der Schrauberopa ?(
 
Hi Detlev, wie schauen denn die mit Verstärkung aus bitte ?

Hallo,

die 55Ps kommen aus einer höheren Verdichtung. In F sicher nicht vom belang, bei 80 km/h auf der Landstraße. Am Samstag fuhr mind. 50 km ein Maserati hinter mir her, 80 dann wieder 90 und wieder 80 Km/h. Der hat sich nicht getraut zu überholen, Feigling!

Das Rad meiner RT.

P1010469a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Danke und Danke :)
Da muss ich aber schnell gucken. Das betrifft also Vorder und Hinterrad.

Geiler Metzeler, der kommt wieder drauf. In der Zeit war das ME33 :)
 
Noch 'ne Frage ... Commodos von der K100 hat hier schon einer rangebaut ? Nachdem kein Warnblinker dran ist an der Kiste, und ich seit ein paar Jahren die Blinker anders gewöhnt bin, ich die Schalter fummelig finde ... wäre das ne Idee die Ich gut finde
 
Meinst Du die Tastblinker? Das dürfte extrem aufwändig werden. Machbar ist das natürlich.
 
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic. :D

Ok, Kurzanleitung?

Also zunächst mal musst Du die Lenkerarmaturen samt Kombischaltern und Bremszylinder tauschen.
Bei den Kabelfarben der Kombischalter wird es nicht so ganz schlimm, die Farben sind über die Baureihen in ihrer Aufgabe zumeist gleich geblieben. Du musst also von den neuen Kombischaltern die Stecker entfernen und dann die Kabel anhand der Schaltpläne des Spenderfahrzeugs und des Empfängerfahrzeugs verbinden.
Für die Blinkertaster bietet sich beispielsweise das Blinkrelais von Motogadget an, das kann von den Tastern bedient werden.
Hat das Empfängerfahrzeug einen Lichtschalter am Kombischalter links, dann musst Du den Lichtschalter der rechten Armatur des Spenders dort anschließen, wenn die /7 den Lichtschalter im Zündschloss hat (glaube ich nicht) wird es komplizierter, siehe Schaltplan. Einige /7 haben Dauerlicht mit Entlastungsrelais, das ist mit ein wenig Kenntnis der Elektrotechnik auch anschließbar.
Und? Traust Du Dir das zu? Dann viel Spaß... es dauert nur ein verregnetes Wochenende.
 
Ok, Kurzanleitung?

Also zunächst mal musst Du die Lenkerarmaturen samt Kombischaltern und Bremszylinder tauschen.
Bei den Kabelfarben der Kombischalter wird es nicht so ganz schlimm, die Farben sind über die Baureihen in ihrer Aufgabe zumeist gleich geblieben. Du musst also von den neuen Kombischaltern die Stecker entfernen und dann die Kabel anhand der Schaltpläne des Spenderfahrzeugs und des Empfängerfahrzeugs verbinden.
Für die Blinkertaster bietet sich beispielsweise das Blinkrelais von Motogadget an, das kann von den Tastern bedient werden.
Hat das Empfängerfahrzeug einen Lichtschalter am Kombischalter links, dann musst Du den Lichtschalter der rechten Armatur des Spenders dort anschließen, wenn die /7 den Lichtschalter im Zündschloss hat (glaube ich nicht) wird es komplizierter, siehe Schaltplan. Einige /7 haben Dauerlicht mit Entlastungsrelais, das ist mit ein wenig Kenntnis der Elektrotechnik auch anschließbar.
Und? Traust Du Dir das zu? Dann viel Spaß... es dauert nur ein verregnetes Wochenende.

Oh danke. Das elektrische macht mir keine Angst mehr. Habe den gesamten Kabelbaume meiner K100LT neu gemacht. Wollte eigentlich die Relais die ich noch davon habe verwenden.