Jörg-H2

Einsteiger
Hallo zusammen!
Ich mache mal besser einen neuen Thread auf, weil das Ursprungsproblem ja nun gelöst ist und deswegen der alte Titel nicht mehr stimmt.

Nachdem nun endlich der neue Kabelbaum und das neue Starterrelais eingebaut sind springt sie wunderbar an - läuft nur schlecht: Ruckelt, stottert, hat keine Leistung. Habe die Schwimmerkammern gereinigt und die Benzinzufuhr geprüft - okay.
Habe die Zündfunken geprüft; sind beide schwach.
Kann bei dem Kabelbrand, mit dem alles anfing, irgend ein anderes Bauteil Schaden genommen haben? Ich kann mir nicht denken, dass beide Zündkabel/Kerzenstecker gleichzeitig den Geist aufgaben. Aber vielleicht was anderes?
Wer hat eine Idee?
Bin dankbar für jeden Tipp, weil ich nächsten Monat zum TÜV muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R80 Bj.90: Nach Kabelbrand und Austausch Kabelbaum/Starterrelais schwache Zündfun

Hallo Jörg,

rissige Membranen in den Vergasern? Das wäre der erste Punkt bei der von dir geschilderten Symptomatik und eine Koinzidenz mit dem Kabelbrand. Wo, in welchem Abschnitt genau hat's denn gebrannt?

Beste Grüße, Uwe
 
AW: R80 Bj.90: Nach Kabelbrand und Austausch Kabelbaum/Starterrelais schwache Zündfun

Hallo Jörg,

mess mal den Widerstand zwischen den Innenkontakten der beiden Kerzenstecker. Also die Reihenschaltung von 2 mal Kerzenstecker und Leitung plus Widerstand der Sekundärwicklung der Zündspule. Und tu den dann hier kund.
 
AW: R80 Bj.90: Nach Kabelbrand und Austausch Kabelbaum/Starterrelais schwache Zündfun

Moin,
der Widerstand (schwierig allein zu messen; man bräuchte drei Hände) beträgt bei eingestelltem Messbereich "220k" 22.4

"Kabelbrand" ist eigentlich etwas übertrieben: weil ich wegen ausgefallenem Blinker an den Relais rumfummelte ist das Kabel "braun-schwarz", das zusammen mit dem "Braun-grün" zu 16 (Öldruckschalter) und 17 (Leerlaufschalter) geht verschmurgelt gewesen. Wegen 33 Jahre und 250Tkm habe ich großzügig den ganzen Baum getauscht.
 
AW: R80 Bj.90: Nach Kabelbrand und Austausch Kabelbaum/Starterrelais schwache Zündfun

der Widerstand ... beträgt bei eingestelltem Messbereich "220k" 22.4 ...

Hallo Jörg,

der Widerstand von 22,4 kOhm ist o.k..

Meine Anregung kam daher, da ich bei meinem Motorrad vor kurzem 36 Mega-Ohm gemessen hatte. Die Sekundärwicklung der Zündspule war defekt.

Ich hätte mir zwei Stufen der Fehlersuche ersparen können, wenn ich diese einfache Messung gleich gemacht hätte.