HanRov

Teilnehmer
Guten Morgen Oldtimer Experten,

erstmal vielen Dank für euer tolles Forum, hat mir schon oft geholfen bei meinen Restaurationsarbeiten an meiner R80 G/S vor ein paar Jahren! Bisher wurde ich immer fündig in anderen Diskussionen doch jetzt muss ich das erste Mal auch eins zwei Fragen stellen meinerseits.

Aufgrund eines Unfalls vor einem Jahr musste ich meinen original Tacho ersetzen und hab mich dann für den Acewell Tacho von Siebenrock, genannt "Siebenrock GS", entschieden da er auch die Drehzahl digital anzeigen kann. Einbau war auch ziemlich Plug and Play wie beschrieben, jedoch spinnt der Tacho manchmal was ziemlich nervt. Bei Beschleunigung oder vielleicht auch zufällig schlägt die Tacho Nadel durch und der Tacho startet "neu". Oft gleich mehrere Mal nacheinander. Nun dachte ich mir das er vielleicht zu viel Strom bekommt und deshalb "spinnt". Im Lieferumfang war da noch ein 1 MOhm Widerstand dabei aber leider nicht beschrieben wofür man den braucht.. Hat da jemand Erfahrung mit diesem Tacho und dasselbe Problem schon mal gelöst?

Des weiteren hatte ich ein wenig Zeit und wollte meinen Motometer Tacho W773 restaurieren da nur wenig beschädigt war nach dem Unfall. "Uhrwerk" ist intakt und funktioniert noch, musste jedoch das Plastikgehäuse wo die Tachowelle drinsitzt wieder zusammen kleben. Nun bin ich aber am Limit da der Permanentmagent der die Nadel bewegt in 5 Stücke gebrochen ist und ich keinen Ersatz finden kann. Weiss da jemand wo man so einen Magneten bekommt oder wie man den ersetzen kann? Original sieht so aus:

PermanentmagnetTacho.jpg

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Grüsse aus dem sonnigen Wallis in der Schweiz,
Hannes
 
Hallo Hannes,

der 1MOhm Wirderstand wird zwischen das Drehzahlmesser Signal von der Zündspule (schwarzes Kabel am 4fach Stecker) und dem Acewell Eingang (beim MA-085 ein gelbes Kabel) geschaltet.
Dieser Widerstand dämpft das Signal etwas. Scheinbar ist der Acewell empfindlich. :)

Ich habe einen Acewell MA-085 im Winter in meine GS eingebaut. Bis jetzt funktioniert das Ding problemlos.

Viel Erfolg und einen schönen Gruß

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp Hans. Habe ich mir auch schon fast gedacht da Michael auf alle Instrumenten-Fragen eine Antwort parat hat. Werde ihn mal anschreiben.

Ah so ist das Ralf. Hatte gestern mal schon das Lampengehäuse abmontiert und sah das der Tacho ein bisschen locker war. Diese Plastikzylinderschraube vom Acewell hält anscheinend nicht so gut, muss ich vielleicht an einem Punkt anleimen. Das Problem trat dann heute schon nicht mehr auf (Zufall?). Werde auf jeden Fall den Widerstand noch einlöten an der beschriebenen Stelle um sicher zu gehen. Vielen Dank!

Gruss,
Hannes
 
Den Michael kann auch ich nur empfehlen. Er hat meinem G/S-Tacho eine Frischzellenkur verpasst. Das voher verranzte Teil sieht jetzt nahezu aus wie neu!!
Und das - wie man in der Schweiz sagen würde - mit sehr speditiver Abwicklung für einen sehr angenehmen Preis! :bier:
 
Hallo Hannes,

der 1MOhm Wirderstand wird zwischen das Drehzahlmesser Signal von der Zündspule (schwarzes Kabel am 4fach Stecker) und dem Acewell Eingang (beim MA-085 ein gelbes Kabel) geschaltet.
Dieser Widerstand dämpft das Signal etwas. Scheinbar ist der Acewell empfindlich. :)

Ich habe einen Acewell MA-085 im Winter in meine GS eingebaut. Bis jetzt funktioniert das Ding problemlos.

Viel Erfolg und einen schönen Gruß

Ralf

Hallo Ralf,

habe heute auch eine Acewell MA-085 in meine GS eingebaut.
Habe nun aber das "Problem" dass wenn ich die GS anlassen der Tacho aus geht und dann wieder neu startet.
Acewell sagt das liegt daran dass die Batteriespannung beim starten zu stark abfällt und der Tacho dann abschaltet.:(
Das wäre für den Tacho nicht gut.

Hast Du dasselbe Problem?

Gruß

Dieter
 
... Bei Beschleunigung oder vielleicht auch zufällig schlägt die Tacho Nadel durch und der Tacho startet "neu". Oft gleich mehrere Mal nacheinander. ...

Das ist -wie bereits von einem anderen User angesprochen- ein Problem mit der Spannungsversorgung.
Entweder hat eine Leitung der Versorgung + oder Masse keine sichere Verbindung (Wackelkontakt) oder die Bordnetzspannung schwankt stark (was letztlich auch nur durch mangelhaften Kontakt an anderer Stelle verursacht sein kann).
 
Hallo Dieter,

nein, bei mir funktioniert der MA-085 bisher völlig unauffällig. Und ich habe eine sehr kleine Batterie mit 8Ah verbaut.

Trotzdem klingt die Erklärung von Acewell plausibel.
Die Batterie ist vollgeladen? Anlasser alles O.K.?
Vielleicht kannst Du ja auch einfach mal die Batteriespannung beim Startvorgang messen?


Viele Grüße

Ralf
 
Hallo Ralf,

Die Batterie ist geladen. trotzdem sinkt die Spannung wenn der Anlasser einrückt kurz unter 9 Volt. Wenn er dann dreht steigt die Spannung wieder, und der Tacho startet wieder.
Habe aber auch nur eine kleine Gel Batterie drin, die aber zum starten auch wenn sie im kalten Zustand schlecht anspringt nie ein Problem hat.

Ob der Anlasser Ok ist weiß ich nicht. Er funktioniert halt wie er soll:D

Hab auch zum testen eine Leitung direkt von der Batterie zum Tacho gelegt. War aber genau dasselbe.

Hast Du eine normale Blei Batterie drin?

Gruß

Dieter
 
Hey Dieter,

also, ich war schnell unten und habe an meinem Eisenhaufen mal gemessen:

Ruhespannung an der Batterie vor dem Starten: 12,91 V
Zündung ein: Kurzzeitig 12,1V dann 12,7V (Steuergerät schaltet)

Beim Starten: Spannung fällt kurzzeitig auf 9,6V – dann läuft die Kiste.

Meine Batterie ist eine LP Gelbatterie, sicher schon 5 Jahre alt!

Mess doch mal an Deiner Batterie die Ruhespannung und die Spannung mit eingeschalteter Zündung. Das sollte etwa meinen Werten entsprechen.

Für mich sieht das so aus, als würde der Acewell keine Spannungen unter 9V mögen.
Könntest Du vielleicht überprüfen indem Du mit einer zweiten Batterie Starthilfe gibst. Dabei natürlich auch die Spannung beim Anlassen messen.

Einen schönen Gruß

Ralf
 
......jedoch spinnt der Tacho manchmal was ziemlich nervt. Bei Beschleunigung oder vielleicht auch zufällig schlägt die Tacho Nadel durch und der Tacho startet "neu". Oft gleich mehrere Mal nacheinander........

Ich hatte hier bei einem Umbau ähnliche Symptome.

Da war es der Hallgeber, der am sterben war. Kontakt mit northpower Achim und seinem Hallgeberservice könnte hilfreich sein.
 
Hallo Matthias,

danke für den Tipp, falls die anderen Vorschläge nicht funktionieren weiss ich jetzt was ich noch überprüfen kann.

Gruss
Hannes
 
Hallo zusammen,

das Problem mit dem zurücksetzen des Tachos ist bislang nicht mehr aufgetreten nachdem ich ihn fester angezogen habe. Nun habe ich aber bemerkt das bei schnellem Fahren >120 km/h die Tachonadel plötzlich schneller anzeigt als die Digitalanzeige und dann einen Offset hat bis man das Motorrad neu startet und die Nadel wieder kalibriert wird.

Habe also gleich bei Acewell nachgefragt und dort sagte man mir das durch die Vibrationen die Zahnräder vom Stepmotor übersprungen werden was zum Offset führt. Die haben mir dann geraten die Dämpfergummis zu überprüfen (siehe Aufbauzeichnung).

Nun ist das Problem aber das bei der R80 G/S die gar nicht vorhanden sind und der Tacho nur über die Rille im Gehäuse befestigt wird (siehe Bilder). Hatte jemand schon mal das gleiche Problem oder hat Lösungsvorschläge?

Liebe Grüsse,
Hannes
 

Anhänge

  • Zeichnung ACE-CA085 Aufbau.jpg
    Zeichnung ACE-CA085 Aufbau.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 55
  • Tacho1.jpg
    Tacho1.jpg
    248 KB · Aufrufe: 54
  • Tacho2.jpg
    Tacho2.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 60
  • Tacho3.jpg
    Tacho3.jpg
    178 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Laut Acwell Homepage:


  • Extrem Wasser-, Vibrations- und Stoßfest (Schwingungen 8G, Stoß 100G getestet)
Ich habe den auch seit 4 Monaten. Diese Probleme habe ich nicht. Habe aber festgestellt dass beim gleichmäßigen Beschleunigen der Zeiger nicht gleichmäßig steigt sondern immer wieder kurz stoppt und dann weiter steigt.
Der Original mechanische war da besser.
Da bin ich schon etwas Enttäuscht.
Gibt aber leider keine Alternative
 
Hallo zusammen,

Nun ist das Problem aber das bei der R80 G/S die gar nicht vorhanden sind und der Tacho nur über die Rille im Gehäuse befestigt wird (siehe Bilder). Hatte jemand schon mal das gleiche Problem oder hat Lösungsvorschläge?

Liebe Grüsse,
Hannes

Hallo Hannes, du kannst versuchen die ganze Dose vibrationsfreier aufzuhängen!
Erst mal die Gummis erneuern mit denen die Dose an die Haltebügel geschraubt wird.

Gruß

Kai
 
Hallo Hannes, du kannst versuchen die ganze Dose vibrationsfreier aufzuhängen!
Erst mal die Gummis erneuern mit denen die Dose an die Haltebügel geschraubt wird.

Gruß

Kai

Hallo Kai,

die Dose habe ich heute überprüft und die Dämpfer gewechselt. Mal schauen ob das was hilft, bin nächste Woche auf einer Tour dann merk ich es dann.

Extrem Wasser-, Vibrations- und Stoßfest (Schwingungen 8G, Stoß 100G getestet)

Habe ich auch gelesen aber der Typ von Acewell hat mir innerhalb von 5 min geschrieben das es Vibrationen sind, scheint öfters vorzukommen...

Gruss,
Hannes