Hi zusammen,

ich möchte die Auspuffanlage an meiner G/S restaurieren. Dazu ein paar Fragen:
Der Endtopf kommt neu. Waren die original in Edelstahl?
Vortopf & Sammler: Waren die verzinkt und dann schwarz lackiert? Meine sind nur optisch nicht mehr so dolle. Denke über Strahlen, verzinken und schwarzen Hitzelack nach.

Krümmer: Empfehlungen für optische Aufarbeitung? Anschleifen und neuen Hitzelack drüber?

Danke und Gruß
Jörg
 
Hallo Jörg,

soweit ich weiß, war an der G/S nie was aus Edelstahl. Der Endtopf war lackiert (ziemlich dick) und drunter konnte der Gammel heimlich vor sich hinarbeiten - möglicherweise bleibt nichts mehr übrig, wenn die Farbe unten ist.

Wenn Du die Originalteile weiterverwenden kannst und willst, ist Aluminium-Flammspritzen sicher die beste Wahl. Schützt vor Korrosion und auf der Oberfläche hält dann auch die Farbe besser.

Gruß,
Markus
 
hallo Jörg

da mein VSD leider auch nicht mehr so gut aussieht und ein paar Löcher aufweist hatte ich schon mal bei Boxup.de reingeschaut.
Der bietet VSD und Endtopf in VA an, allerdings kostet der VSD dann 219,00 Euro.
Ich muss nochmal in meine Portokasse schauen wie hoch oder niedrig gerade der Füllstand ist ;-((

gruss charly
 
hallo Jörg

da mein VSD leider auch nicht mehr so gut aussieht und ein paar Löcher aufweist hatte ich schon mal bei Boxup.de reingeschaut.
Der bietet VSD und Endtopf in VA an, allerdings kostet der VSD dann 219,00 Euro.
Ich muss nochmal in meine Portokasse schauen wie hoch oder niedrig gerade der Füllstand ist ;-((

gruss charly

Das ist schon viel Kohle für so´n Teil. Da ich keine Durchrostungen hab, werd ich das Ding wohl strahlen & verzinken lassen. Mit verzinken bin ich mit max. 20,-- dabei.
 
Hallo Jörg,

soweit ich weiß, war an der G/S nie was aus Edelstahl. Der Endtopf war lackiert (ziemlich dick) und drunter konnte der Gammel heimlich vor sich hinarbeiten - möglicherweise bleibt nichts mehr übrig, wenn die Farbe unten ist.

Wenn Du die Originalteile weiterverwenden kannst und willst, ist Aluminium-Flammspritzen sicher die beste Wahl. Schützt vor Korrosion und auf der Oberfläche hält dann auch die Farbe besser.

Gruß,
Markus

Aluminium-Flammspritzen hab ich noch nie gehört. Meinst Du mit Alugranulat strahlen? Was nimmst Du als Farbe? Von Louis der Standardkram für Zylinder?
 
Aluminium-Flammspritzen hab ich noch nie gehört. Meinst Du mit Alugranulat strahlen? Was nimmst Du als Farbe? Von Louis der Standardkram für Zylinder?

Aluminium Flammspritzen ist dass Verfahren bei welchem mittels Gasflamme Alu aufgeschmolzen wird und dann im heisen/flüssigen Zustand wie bei einer Farbspritzpistole aufgetragen wird. Der große Vorteil des Verfahrens ist, dass sich eine nichtrostende Aluschicht bildet unter welcher es munter weiterrostet, ohne dass man davon etwas mitbekommt :cool:
 
hi Christian

in den 80zigern habe ich so meine Alfetta gegen Durchrostung geschützt, allerdings war das dann eine Spritzverzinkung, gibt es heute bestimmt auch noch.
Wurde damals von dem Sandstrahlbetrieb angeboten.

gruss charly
 
hi Christian

in den 80zigern habe ich so meine Alfetta gegen Durchrostung geschützt, allerdings war das dann eine Spritzverzinkung, gibt es heute bestimmt auch noch.
Wurde damals von dem Sandstrahlbetrieb angeboten.

gruss charly

Ja, da kenne ich auch wurde auch zu meinen Käferzeiten (oh, schon 20 Jahre her...) als dass Verfahren schlechthin angeboten. War/ist prinzipiell sehr gut hat aber bei nicht optimaler Verbindung zum Stahlblech ähnlich negative Folgen. Wichtig bei den Flammspritzverfahren ist eine 100%ige Verbindung und die Tatsache, dass man BEIDE Seiten des Stahlbleches beschichten kann, was bei einem Schalldämpfer schwierig ist.

und edit sagt mir noch: bring zusätzliches Gewicht und dass ist heute, VERPÖHNT !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich waren Krümmer und Sammler glänzend schwarz verchromt und nicht lackiert. Das macht eine nachträgliche Restaurierung in den original-Zustand so gut wie unmöglich. Der Endtopf war anfangs ebenfalls schwarz (hier weiß ich nicht sicher, ob lackiert, nehme aber an, dass der auch schwarz verchromt war) später dann silbern verchromt.

Gruß
Rüdiger
 
Hallo,

ich habe an meiner G/S einen schwarz verchromten, war wohl so. Jemand sagte mir, den sollte ich gut aufheben, könnte ein Teil meiner Rente sein :oberl:
 
Tach auch...

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die ersten g/ssen nur schwarz lackierte Töpfe hatte - die schwarz verchromten kamen später - die ST Modelle waren von Anfang an hell verchromt. Auch die Paris Dakar hatte serienmässig einen hell verchromten Puff. Ein Freund von mir hat damals nach einem Jahr (die Q fahr ich jetzt seit 3 Jahren) auf Kulanz gegen den verchromten der ST nachgerüstet (ich kann mich noch schwach erinnern, daß wir das verchromte an einer Enduro ziemlich unpassend fanden) - aber auch die waren nicht rostbeständig. Ich glaube, erst die Knickschwingen-GS-Modelle haben dann Edelstahltöpfe bekommen.
Die schwarz verchromten sind äusserst selten!!! Ich hab sie zwar schon mal gesehen, aber weiss nicht bei welchem Modell sie serienmässig verbaut waren.

Grüße - Thomas
 
Tatsächlich waren Krümmer und Sammler glänzend schwarz verchromt und nicht lackiert. Das macht eine nachträgliche Restaurierung in den original-Zustand so gut wie unmöglich. Der Endtopf war anfangs ebenfalls schwarz (hier weiß ich nicht sicher, ob lackiert, nehme aber an, dass der auch schwarz verchromt war) später dann silbern verchromt.

Gruß
Rüdiger

O.k., das deckt sich mit der Antwort von Mobile Tradition, die erhalten habe. Auspuff war schwarz verchromt bzw. silber verchromt.

Auf sämtlichen Bildern sind die Teile allerdings eher matt schwarz. Egal was man bei Google so findet. Komisch.

Ich halte also fest (auch wenn sämtliches Bildermaterial dagegen spricht), Gesamte Abgasanlage schwarz (bzw. Endtopf später silber) verchromt.

Den silber verchromten Endtopf kann man ja immer noch ganz normal bestellen.

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe an meiner G/S einen schwarz verchromten, war wohl so. Jemand sagte mir, den sollte ich gut aufheben, könnte ein Teil meiner Rente sein :oberl:

Hi, kannst Du bei Gelegenhei ein Foto einstellen. Der PD Endtopf ist übrigens ganz normal bei BMW bestellbar. Mal sehen ob schwarz oder silber, wenn er bei mir ankommt.

Grüße
Jörg
 
moin - ich sach doch, die ersten waren lackiert und nicht verchromt! Auch nicht schwarz verchromt - das kam später. Im ETK sind auch noch die nicht verchromten aufgeführt - ist auch ein kleiner Preisunterschied.
Ich weiß das auch deshalb noch so genau, weil ich damals wegen Geldmangel noch eine alte XT 500 gefahren hab und mein Kumpel eine der ersten g/ssen für 8000 DM gekauft hat - das war für mich unvorstellbar während der Ausbildung.

Grüße - Thomas
 
Da Krümmer und Sammler bei mir ziemlich schrottig aussehen werd ich die Dinger demnächst überholen. Aber:

Neu schwarz verchromen: Geht nicht.
Keramik beschichten lassen: Zu teuer (200,-- nur für Krümmer)
Neu kaufen: Zu teuer & schrottige Nachbauten

Daher probier ich mal VHT Hitzelack. Soll angeblich ganz gut sein. Ist auch eine Art Kermamik Lack. Kostenpunkt 14,-- Euro.

Grüße
Jörg
 
Ich habe mit dem Lack die Auspuffanlage von Sohnemanns Honda CB500 nachgeschwärzt.
Sieht gut aus, ist aber leider nicht von Dauer.
 
Hab vor 3 Jahren hitzefesten Auspufflack von "Auto-K" genommen.

Hält klasse und verfärbt sich gar nicht !! :hurra:

Man muß aber
- lackieren
- 12h backen bei ca 160-180°C°C
- noch ne Schicht
- nochmal 12h backen bei ca 160-180°C

Wenn man nur lackiert und dann fährt wird das nix. :---)
 
Hallo,

ich habe an meiner G/S einen schwarz verchromten, war wohl so. Jemand sagte mir, den sollte ich gut aufheben, könnte ein Teil meiner Rente sein :oberl:

Hallo

mit dem schwarz verchromten original kannst du dich glücklich schätzen. Im ersten baujahr war der krümmer und sammler nur lakiert. Dementsprechend sieht mein krümmer aus wie bei einem automotor ?(

grüßle
peter
 
Also all meine G/S sen die ich habe haben lackierte Krümmer und VSD...keine Ahnung ob es da mal eine reihe mit schwarz verchromten gab. Die G/S Paris Dakar hatte immer einen verchromten Endschalldämpfer auch wenn manchesmal von Edelstahl die Rede ist. Den gab es erst ab Paralever und bei diesem passt auch die G/S Auspuffblende nicht mehr (Aufnahmen wurden geändert)
Schwarz verchromte Endschalldämpfer gab es für die normale G/S ab Bj 85 (da bin ich mir aber nicht ganz sicher)
Mit Spritzverzinken habe ich nicht so die beste Erfahrung gemacht. Am Krümmerbogen wo es richtig heiß wird ist das Zeug schon nach einem Jahr wieder abgeplatzt und sah dann schrecklich aus.:nixw:

besten G/S Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine G/S 1986 neu gekauft und immer noch in der Garage (es schneit), sonst läuft sie...
Schalldämpfer, Vorschalldämpfer (Sammler) und Krümmer waren okinool schwarz matt glänzend verchromt.
Suche auch einen neuen Endtopf, meiner ist schon 2 mal geschweißt, etwa so, wie ich früher die Dose für den TÜV repariert habe :D, aber es gibt wohl keine neuen mehr.

Gruß
Lars