Maissy

Teilnehmer
Moin zusammen,
ich hab Spiel im Radlager vorne an meiner G/S. Es gibt vieles zu Lesen zum Wechseln und Einstellen, perfekt.
Ich möchte mir hochwertige Lager auf dem freien Markt besorgen, bin aber nicht fündig geworden zur Bezeichnung der Lager, nur zur Größe. Laut RealOem sollen es Kegelrollenlager 40x17x14 sein.

Kann ich die Lager 30203-XL verwenden?

Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

das 30203 ist das richtige Lager.

Diese Zusatzbezeichnungen sind oft herstellerspezifisch. Von welchem Hersteller stammt das 30203-XL?

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, kaufst Du von einem der renomierten Hersteller, z.B. SKF, FAG usw..

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram,
das ist das Lager von FAG mit den höchsten Tragzahlen, laut "Schaeffler Medias" (online Lagerauswahlprogramm). Das sollte dann passen.

Danke un Gruß
Martin
 
Hallo,

habe mal kurz gewühlt.

Das XL steht bei FAG für X-life, extended life, also für verlängerte Lebensdauer.

Man versucht durch gewisse Maßnahmen die dynamische Traglastzahl zu erhöhen.

SKF hat, um dies zu erreichen, zuerst den Wälzkörpern eine ballige Außenlinie gegeben und ist jetzt bei einer Außenlinie gelandet, die einer logarithmischen Kurve folgt.
Damit erreicht man eine gleichmäßigere Belastung entlang der Kontaktlinie und reduziert die Belastungsspitzen an den Enden der Wälzkörper.
SKF gibt diesen Errungenschaften den klangvollen Namen "Explorer".

Inzwischen ist diese Fertigungstechnologie bei vielen SKF-Lagern Standard.

Vermutlich sind solche Erkenntnisse auch bei FAG in die Fertigung eingeflossen.

Die Traglastzahl beim SKF-Lager ist auch noch ein wenig höher als bei der FAG-Type. Deswegen muss man jetzt aber nicht SKF kaufen. Die Radlager sind sowieso sehr großzügig dimensioniert.

Das "X" hat übrigens bei SKF-Lagern eine ganz andere Bedeutung.

Gruß, Wolfram
 
Hallo Wolfram,

danke für die Infos.
Ich werde am Montag versuchen entweder die FAG-Lager oder die SKF-Lager zu ordern.

Gruß und schönes Wochenende
Martin