Moin,

ich habe mir die Tanks an der Zebra-Q wahlweise eintragen lassen, also zusätzlich den Behördentank und das megafette Hoskefass.

Grüsse
Chris
 
Also ich hab diesen Tank gekauft, mal sehen wie er sich in der Praxis schlägt.

Na dann herzlichen Glückwunsch! Er muss schließlich Dir gefallen nicht anderen. Mach mal Fotos wenn er montiert ist und berichte über das tatsächliche Füllvolumen.

Für lange Reisen muss dann eh der originale oder grösser her. Lässt sich ja schnell tauschen.

ja im Prinzip schon, aber du brauchst dann mindestens noch eine andere, angepasste Sitzbank, weil der Anschluss beim GS Tank zur Sitzbank anders ist wie bei der Basic. Oder am Besten gleich ein komplettes Basic Heck mit Sitzbank, Kotflügel und Elektrik. Das lässt sich dann auch recht schnell tauschen.

Bei meinen bisherigen Touren war der 24l Tank der R100 GS so gross, dass mein Tankrythmus nicht zu den anderen gepasst hat.
Der mit der XT600 hat zB nur 11,5l.

Manchmal ist das auch ein Vorteil. Ein älter Schnappschuss. Obwohl ich sehr selten in Gruppen unterwegs bin, hatte ich sowas schon mehrfach ;)

31405543mc.jpg

Ich mag den großen 26 Liter Paralever Tank (der mit dem aufgesetzten Tankdeckel). Toller Knieschluss und großes Füllvolumen. Mit "schöner" Lackierung wirkt der auch nicht so Plump. Der gefragte 32 Liter G/S PD Tank ist da schon arg sperrig und verhindert durch die Einbuchtungen weites nach nach vorn Rutschen auf der Sitzbank.

33515788dt.jpg


Der größte Tank im Fundus ist ein 48 Liter Tank vom Alu Sauer. Was für ein häßliches, sperriges Teil. Meine Fotos von dem Teil, die schon ein paar mal hier im Form waren, habe ich aber schon in internationalen BMW Foren gefunden. Komisch: als ich das Fass mal testweise montiert hatte und beim BMW - Händler neben einer 12GSA parkte, wirkte alles ganz normal. Leider habe ich damals kein Foto gemacht.
38004036as.jpg
38004037me.jpg


Grüße
Marcus
 
Ich hab genau die schwarze Version auf deinem Bild...
Und JA, der 26l Tank ist wirklich sehr schön, das stimmt!

Und wie Du schreibst "Knieschluss" - ja, sehr angenehm sitzt man daran!
 
Hi Leute!
Hab den Tank mal probesitzen lassen auf meiner Maschine.

Habe mich entschieden, beim orig. Tank zu bleiben.
In weiss mit dem kleinen Tank wirkt mir die Maschine irgendwie zu filigran, ich bleibe bei der schwarzen, etwas bulligeren Optik.

Falls jmd. Interesse hat, kann er bei e*** Kleinanzeigen reinschauen :)

lg
jonas
 
Hallo Jonas,

würdest du denn bitte noch einige Detailfotos hier einstellen?

Interessant wären z. Bsp. Fotos von innen mit dem Bereich um das Werkzeugfach, um zu erkennen, wie das Fach in die Tankhaut eingebaut wurde.

Hast du den Eindruck, dass das Weiß die Originallackierung war?

Gruß

Werner
 

Hallo Egon,

schön wäre ja gewesen, wenn der TE die Bilder nach seinem Kauf hier, wie erbeten, eingestellt hätte. Bei den Kleinanzeigen sind die weg, wenn die Anzeige mal raus ist.
Finde ich eigentlich wieder schade, Infos zu erfragen und dann Möglichkeiten zur weiteren Beantwortung für andere nicht wahrzunehmen.

Gruß Wolfgang
 
Ja, Wolfgang, so ist die Jugend manchmal, ;(, Gott sei Dank nicht immer, aber immer öfter.

Bleib gesund!!

Gruß Egon
 
Hi! Anbei mal noch ein paar Fotos. Weiss nicht ob man daran sieht ob der selbst gebaut wurde...
Aber die Originallackierung glaube ich nicht dass das ist - dafür schaut die Farbe zu frisch aus.
 

Anhänge

  • IMG_4467.jpg
    IMG_4467.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_4346.jpg
    IMG_4346.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4342.jpg
    IMG_4342.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_4344.jpg
    IMG_4344.jpg
    123 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh, sorry ...
Bildungslücke, ich habe das Gewinde vermisst.

Aber da ist ja ein "Schloss"

Und jetzt gucken wir uns mal gaaanz genau Bild 2 bzgl. Schloss an.

Na, fällt was auf? Richtig, der Schlüssel wird von INNEN reingesteckt. Echt praktisch wenn der Deckel mal hinter einem zufällt; dann kommt auch ohne fremde Hilfe wieder raus.

Werner ;)
 
Ja, das ist wirklich ein Problem.
Ich habe schon mehrmals versucht, das Schloss abzuschliessen - aber man zwickt sich zwangsläuft das Handgelenk beim Schließen der Klappe ein.

Gibt es da einen Trick?
;)