tom95

Teilnehmer
Hallo zusammen,
für mein Winterprojekt habe ich mir eine R80 G/S BJ 82 zugelegt. Im Laufe der Jahre wurden viele Teile ersetzt, das habe ich mit Hilfe der Datenbank rausgefunden. Leider habe ich nicht alle Infos gefunden. Deswegen frage ich mal hier.

  • zylinderschutzbügel sind bei meiner verchromt. Original sind die schwarz. Sind die schwarz verchromt oder hochglanz/ matt lackiert? Reicht es zum lackieren die Chromschicht nur anzuschleifen oder muss die komplett runter
  • zylinderköpfe habe ich schwarze drauf - original Alu Blank. Wie bekomme ich das hin? Glasperlenstralen? Sind die Originalen nur blank oder mit Klarlack etc. geschützt?
  • Gabel - Tauchrohre: Sind bei dem BJ eigentlich silber - bei mir schwarz. Wie bekomme ich die Farbe am besten runter? Danach dann einfach das blanke Alu lassen oder silber lackieren ? Falls möglich will ich die nicht Glasperlenstrahlen, dass ich die Gabel nicht demontieren muss.
  • Seitenständer und Fahrer fußrasten- sind die original verzinkt oder silber lackiert? Falls lackiert - hat wer den Farbcode?

Und nochmal die schon 200x gestellte Frage: wie bekomme ich das Alu von den Zylindern, Motorblock, Lichtmaschinenabdeckung, Schwinge am besten wieder zum Glänzen? (sind bei mir nicht vom Salz Oxidiert sondern einfach etwas verölt). Laut Berichten wäre meine aktuelle Lösung Poliervlies (metallfrei) und viel Kriechöl (WD40 etc.). Was heißt hier viel? Ansonsten hatte ich überlegt für den Deltaschleifer einen Polieraufsatz zu bestellen - habt ihr Erfahrungen damit?

Ich weiß… wieder viele Fragen. Hoffe trotzdem auf viele Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...

  • zylinderschutzbügel sind bei meiner verchromt. Original sind die schwarz. Sind die schwarz verchromt oder hochglanz/ matt lackiert? Reicht es zum lackieren die Chromschicht nur anzuschleifen oder muss die komplett runter
Chrom muss runter und in RAL 9005 seidenmatt lackieren/pulvern

  • Seitenständer und Fahrer fußrasten- sind die original verzinkt oder silber lackiert? Falls lackiert - hat wer den Farbcode?
Verzinkt ohne Lack



  • ..wie bekomme ich das Alu von den Zylindern, Motorblock, Lichtmaschinenabdeckung, Schwinge am besten wieder zum Glänzen?
Ist eine raue Gussoberfläche, die nicht geglänzt hat. Entfetten und mit phosphorsaurem Reiniger aufhellen

Antworten rot im Text
 
Danke für die Antworten.
Habt ihr einen Tipp wie ich den Schwarzen Lack von den Zylinderköpfen und den Tauchrohren runter bekomme?

viele Grüße
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü Tom,

stell halt mal ein paar Bilder vom aktuellen Zustand ein... und das genaue Baujahr. Aber wenn sie eine schöne Patina hat - 40 Jahre sind 40 Jahre, warum nicht bewahren wie sie ist?

In der Tat sind die frühen Kisten a weng anderscht.

Ernie

PS, Farbe runter: je nachdem wie die drauf gekommen ist; wenn das nur einer mit dem Pinsel verschönert hat kann schon Abbeizer reichen. Wenn die schwarze Gabel als originale nachgerüstet wurde sind wohl Glasperlen, oder Edelstahlkugeln die Waffe der Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,


ich habe die Zylinder an meiner 82er G/S (damals über 125 Tkm) glasperlstrahlen lassen. Danach sahen sie wie neu aus. Das ist jetzt 9 Jahre her, und sie sehen immer noch sehr schön aus (inzwischen 140 Tkm).


Grüße

Martin
 
Hallo, hier ein Bild vom Kauf:
D0376178-00F9-49E6-B7BC-5819D0253D50.jpg

Könnt Ihr mir helfen die Ral Farbtöne für
  • Rahmen
  • Motorabdeckung (über Lichtmaschine)
  • Batterieträger
  • Luftfilterkasten

rauszusuchen?

Wurde der Rahmen original mit Klarlack geschützt?

viele Grüße
Tom
 

Anhänge

  • BB87ACD2-8E80-411B-A026-F8A2023A2671.jpg
    BB87ACD2-8E80-411B-A026-F8A2023A2671.jpg
    279,8 KB · Aufrufe: 183
Rahmen ist tiefschwarz seidenmatt. Kein Klarlack!, Batterieträger genauso.
Die Motorteile (Kettenkasten und Anlasserabdeckung sind tiefschwarz glänzend lackiert.

Zu den Sturzbügeln: da den Chrom zu entfernen halte ich für wenig sinnvoll. Wenn es schwarz werden soll, würde ich mir schwarze kaufen und die verchromten anbieten, evtl. bleibt dabei noch was über...
 
leider finde ich im Internet keine schwarzen stizbügel.
welche Farbe hat denn der Gabelstabimisator? Auch Seidenmatt?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist schwarz eloxiert.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1241662 (1).JPG
    1241662 (1).JPG
    24,1 KB · Aufrufe: 66
  • 1241662 (2).JPG
    1241662 (2).JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 53
Hallo zusammen, danke für die Antworten. Noch eine Frage:
beim zerlegen meiner G/S ist mir aufgefallen dass der Lenkeranschlag am Rahmen gebrochen ist.
nun die Frage: Ist da original ein Gussteil als Anschlag angeschweißt?
wie würdet ihr das reparieren?
würde mich auch über ein Bild von einem intakten Lenkanschlag freuen.

2FD62B0D-0EE8-4702-9C79-6BAC5E6159EE.jpg

viele Grüße
Tom
 
Moin Tom,

mit einem Bild kann ich helfen; bei der Reparatur leider nicht...
 

Anhänge

  • Lenkanschlag G--S.jpg
    Lenkanschlag G--S.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 184
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine Liste zusammen zu schreiben mit der Farbe von allen Teilen. Würde mich freuen wenn ihr das bestätigen oder verbessern könnt.

Tiefschwarz Glänzend

Obere Gabelbrücke
Hauptständer
Starterabdeckung
Luftfiltergehäuse
Halter Lampenmakse (3x)
Federbein
Lenkerböcke
Fußbremshebel


Tiefschwarz Seidenmatt RAL 9005


Rahmen
Heckrahmen
Schalthebel
Schwinge
Sturzbügel
Lenker
Gabelstabimisator (eloxiert)


habe ich noch was vergessen? Viele Grüße
Tom
 
Hallo Tom,

wenn Du wirklich den Originalzustand wiederherstellen möchtest, müsstest Du Dich auch noch nach einem schwarzen Auspuff umschauen.

Der originale Auspuff war damals schwarz verchromt und hatte auch keine Lasche aufgeschweißt, die die schwarze Verblendung hält.

Auch die weiße Abdeckung im Rahmendreieck ist nicht die ursprüngliche. Das Original war größer und hatte eine Stufe, die als Hitzeschutz für den Sozius um den Endtopf ging.

Wenn ich mich nicht täusche ist der Auspuff Deiner Maschine von einer GS, also der Paralever. Die hatten gegenüber dem damals schon verchromten Auspuff einer R 80 ST ein längeres Endrohr.

Ob es Sinn macht, nach einem schwarzen Auspuff zu suchen ist eine andere Frage. Der schwarze Auspuff war sehr rostanfällig. Der Endtopf der ST war in diesem Punkt nicht viel besser.
Der Auspuff der Paralever war wohl ab einem gewissen Baujahr aus nichtrostendem Stahl. Da wissen andere Forenmitglieder Genaueres.
Außerdem sorgt das etwas längere Endrohr dafür, dass der linke Blinker nicht mehr so schwarz wird.

Was ist nun wichtiger? Originalität oder praktischer Nutzen? Du entscheidest! ;)

Gruß, Wolfram
 
Seitendeckel & Auspuff:

R80G/S & R65GS haben gleiche Töpfe & Seitendeckel
 

Anhänge

  • Auspuff GStrichS - ST -GS.jpg
    Auspuff GStrichS - ST -GS.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Die Abdeckung habe ich mir schon vom 7 Rock geholt :)
Wegen dem Auspuff hast du recht. Der aktuelle ist von der GS. Mein Plan ist es die Öse abzuschneiden, den ganzen Auspuff strahlen zu lassen und anschließen schwarz zu lackieren und evtl. Das Endrohr auf die Länge des Original zu kürzen.
Die nachbauten des Auspuffs sind mir aktuell das Geld nicht wert.



viele Grüße
Tom
 
Lackierer für Paris Dakar Tank gesucht

Moinsen,

ich erlaube es mir mal, mich hier einzuklinken, dann muss ich nicht extra ein neues Thema aufmachen ;)

Nachdem ich gerade schockierend feststellen musste, dass mein örtlicher Lackierer für 2 Felgen (nur Klarlack, keine anderen Arbeiten notwendig, weil davor beim Strahlen) 60 € haben will, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Lackierer im Umkreis von Schrobenhausen/Neuburg, Ingolstadt, Einzugsgebiet München.

Es stehen eine Komplettlackierung des PD Tanks (Aufkleber sind schon da), sowie der Batterieabdeckungen an.

Falls jemand gute Anlaufstationen im oben genannten Gebiet kennt, der zudem preislich fair ist (schon klar, gute Arbeit hat ihren Preis), wäre das top! :gfreu:


Danke und viele Grüße,
Jonas
 
AW: Lackierer für Paris Dakar Tank gesucht

Moinsen,

ich erlaube es mir mal, mich hier einzuklinken, dann muss ich nicht extra ein neues Thema aufmachen ;)

Nachdem ich gerade schockierend feststellen musste, dass mein örtlicher Lackierer für 2 Felgen (nur Klarlack, keine anderen Arbeiten notwendig, weil davor beim Strahlen) 60 € haben will, bin ich nun auf der Suche nach einem geeigneten Lackierer im Umkreis von Schrobenhausen/Neuburg, Ingolstadt, Einzugsgebiet München.

Es stehen eine Komplettlackierung des PD Tanks (Aufkleber sind schon da), sowie der Batterieabdeckungen an.

Falls jemand gute Anlaufstationen im oben genannten Gebiet kennt, der zudem preislich fair ist (schon klar, gute Arbeit hat ihren Preis), wäre das top! :gfreu:


Danke und viele Grüße,
Jonas
Ich halte 60 Euro für das Lackieren zweier Felgen für einen fairen Preis. Geiz ist ungeil.
 
Servus Dirk,

danke für die Einschätzung.

Geiz ist ungeil da bin ich voll bei dir, aber bei einer Vollrestauration (G/S fiel einem Garagenbrand zum Opfer) gibt es eben hunderte andere, wichtigere Baustellen, deswegen die Frage ;)

Aber vielleicht war ich auch noch von den super fairen Preisen "meines" Pulverbeschichters geblendet, dort zahlte ich (war insgesamt 2 Mal da) für alle Rahmenteile, Hauptstände, Zylinderschutzbügel 99 € und beim zweiten Mal (u.a. Kettenkastendeckel, obere Gabelbrücke, Zylinderdeckel, Schwinge, Anlasserdeckel) 50 €.

Falls doch jemand gute Anlaufstellen zum Thema Lackieren hat (wo man hin "muss"), gerne her damit! :D

Viele Grüße Jonas