pschmidig

Aktiv
Guten Abend

Meine R80 GS PD hat ca. 110 tkm auf dem Tacho und bis jetzt noch nie eine Auffrischung der Zylinderwände oder der Kolben erhalten.

Die Touren-Königin wurde nie mit hohen Umdrehungszahlen betrieben und hat wenig Autobahnkilometer gemacht. Sie hat ein beschauliches Langstreckenfahrten Leben geführt. Der Ölverbrauch ist auf tiefem Niveau.

Ich habe keine Erfahrungen, wie die Zylinderwände aussehen müssen um als "in Ordnung" angesehen zu werden. Anbei Bilder von den beiden Zylindern und die Frage an euch: passt das oder sieht das danach aus, als ob das Ganze demnächst aus dem Ruder läuft und besser gleich zur Revision geschickt werden soll?

Zusätzlich noch die Bilder der Zylinderkopf Ein-/Auslässe - vielleicht hat das einen Einfluss auf die Analyse?

Freue mich auf eure Rückmeldung.
Herzliche Grüsse,
Philippe
 

Anhänge

  • Zylindern Innen A Links.jpg
    Zylindern Innen A Links.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 175
  • Zylindern Innen B Links.jpg
    Zylindern Innen B Links.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 163
  • Zylindern Innen A Rechts.jpg
    Zylindern Innen A Rechts.jpg
    285,6 KB · Aufrufe: 156
  • Zylindern Innen B Rechts.jpg
    Zylindern Innen B Rechts.jpg
    219,3 KB · Aufrufe: 153
  • Zylinderkopf Auslass LINKS.jpg
    Zylinderkopf Auslass LINKS.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 149
  • Zylinderkopf Einlass LINKS.jpg
    Zylinderkopf Einlass LINKS.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 136
  • Zylinderkopf Auslass RECHTS.jpg
    Zylinderkopf Auslass RECHTS.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 128
  • Zylinderkopf Einlass RECHTS.jpg
    Zylinderkopf Einlass RECHTS.jpg
    261,7 KB · Aufrufe: 130
Aus meiner Sicht paßt das zu den 110 tkm, und dafür sieht es sogar gut aus: wenig Ölkohle, die üblichen Ablagerungen an den Feuerstegen. Kolben & Zylinder sind bei den Nikasil-Kühen eigentlich selten Anlaß von Problemen.

Jetzt hast du alles auseinander, dann mach folgendes:
  • neue Kolbenringe (aber gute!), zuvor mal korrekt vermessen
  • Köpfe überholen (natürlich bei einer guten Adresse!), zumindest mal reinigen, Ventilkippspiel korrekt messen, Ventilteller betrachten. Auch die dortigen Ablagerungen sehen nicht böse aus.
Wenn du keinen (0,1 sollte er sich sogar nehmen, 0,5 ist die Obergrenze) Ölverbrauch hast - warum hast du alles auseinandergeruppt?
 
Wenn du keinen (0,1 sollte er sich sogar nehmen, 0,5 ist die Obergrenze) Ölverbrauch hast - warum hast du alles auseinandergeruppt?

Ich wollte die R80 eigentlich nur etwas pflegen und aufhübschen - sprich wieder mal Werkzeug in die Hände nehmen. Da mir auf der linken Zylinderseite etwas heftiger Ölschmutz aufgefallen ist, habe ich mal den Deckel demontiert: Lose Kopfmutter und Stehbolzen der weit raus steht, also Demontage Zylinderkopf & Zylinder und siehe da: Stehbolzen-Gewinde ist ausgerissen...

Aus diesem Grund steht von meiner R80 jetzt nur noch der Rahmen mit Lenker, Gabel und Vorderrad auf der Hebebühne :-)
 
Wenn die Kolben nicht ausgebaut waren, würde ich die Pakete zur Seite legen und gereinigt wieder einbauen, ohne neue Ringe. Ohne "kurz anzuhonen" (Flexhohn?) wäre das nur eine halbe Sache, bei 110.000 ist das Plateau weg bzw. "stumpf", Einlaufvorgang in der Theorie deutlich verlängert.

Apropos: Wie erkennt man "gute Kolbenringe" und wo gibt es schlechte?

Mit ist als Lieferant nur Federal Mogul/Nüral bekannt.

Den Köpfen würde ich, wenn sie noch nie revidiert wurden, mehr Aufmerksamkeit schenken.

Grüße, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
dann aber besser vorher leicht hohnen lassen, oder.....
Wußt ich doch, daß ich was vergessen habe! :fuenfe:
Aber wir wollen hier jetzt ja nicht den x-ten Versuch eines vollständigen und umfassenden Kochrezepts starten...

Daß Handlungsbedarf bestand, ist ja zwischenzeitlich klargeworden.

...
Apropos: Wie erkennt man "gute Kolbenringe" und wo gibt es schlechte?...
Ich selber habe beim BBK mal Pech gehabt. Ich habe mir zu dem Thema nur eins gemerkt: bevor ich neue bräuchte, würd' ich hier im Lexikon nochmal frisch & gründlich recherchieren. Wenn nicht das ganze jemand für mich übernimmt, dessen über Zweifel erhaben ist. Gleicher Ratschlag: recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber habe beim BBK mal Pech gehabt. Ich habe mir zu dem Thema nur eins gemerkt: bevor ich neue bräuchte, würd' ich hier im Lexikon nochmal frisch & gründlich recherchieren. Wenn nicht das ganze jemand für mich übernimmt, dessen über Zweifel erhaben ist. Gleicher Ratschlag: recherchieren.

Ich verstehe die Aussage inhaltlich nur begrenzt, nutzt du eine Satzkorrektur, die Unsinn macht oder bin ich heut nur schwer von Begriff?

Ich bleibe dabei: Besitzer einer Serien 800er mit wenig Ölverbrauch können guten Gewissens die Finger von der Kolben/Zylinderbaugruppe lassen bzw. gehe noch einen Schritt weiter: Es gibt Potential zur Verschlimmbesserung.

Grüße, Hendrik
 
Vielen Dank für eure Inputs!

Ich frage hier jeweils in der Annahme, dass es unterschiedliche Betrachtungsweisen gibt, die ich gerne kennen lernen will.

Herzliche Grüsse, Philippe
 
Ich verstehe die Aussage inhaltlich nur begrenzt, nutzt du eine Satzkorrektur, die Unsinn macht oder bin ich heut nur schwer von Begriff?

Ich bleibe dabei: Besitzer einer Serien 800er mit wenig Ölverbrauch können guten Gewissens die Finger von der Kolben/Zylinderbaugruppe lassen bzw. gehe noch einen Schritt weiter: Es gibt Potential zur Verschlimmbesserung.

Grüße, Hendrik

Was ich meine ist:
  • bei meinem früheren BBK waren offenkundig schlechte Ringe dabei - sowas gibt's also durchaus
  • wenn ich neue Ringe bräuchte (was natürlich erstmal zweifelsfrei festsgestellt werden müßte), dann würde ich hier im Forum frisch recherchieren, woher ich die bekomme
  • ...wenn ich nicht das ganze jemandem übergeben würde, der hier im Forum (oder auch vor Ort) einen guten Ruf hat
So besser?
 
Vielen Dank für eure Inputs!

Ich frage hier jeweils in der Annahme, dass es unterschiedliche Betrachtungsweisen gibt, die ich gerne kennen lernen will.

Herzliche Grüsse, Philippe

ja wenn das so ist: Ich sehe da in der Zylinderwand jede Menge Kratzer. Die verlaufen auch noch quer zum Kolbenhub. Gehören die da überhaupt hin, oder hat man da geschludert in der Fertigung?

Gruß Gerd
 
Hallo Philippe,

m.E. Besteht bei Zylindern und Kolben kein Handlungsbedarf, säubern und wieder einbauen. Die Kratzer interpretiere ich als noch sichtbare Hohnspuren. Wie oben schon geschrieben:
Wenn an den Köpfen noch nichts gemacht wurde, würde ich sie überholen lassen (Führungen, Federn und Ventile neu, ggf, Ventilsitzwinkel anpassen).

Gruß aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo Philippe,

DU machst Sachen... solange es läuft, nix anpacken. :pfeif:
Aber jetzt hast Du ja alles offen.

Soweit man sowas anhand von Bildern beurteilen kann sind die Zylinder in Ordnung. Erfahrunsgemäß sind die stets gut für >200tkm.
Die Köpfe kann man bildlich nicht beurteilen, erfahrungsgemäß sind da aber die Führungen der Ventile nach 50-80tkm fällig. Ich würde also die Köpfe ordentlich überholen lassen sofern Du jemanden findest, der entsprechende Teile liefern kann. (Grüner Bereich hier ist die Empfehlung: Rolf S)

Wenn Du eine Grundüberholung anstreben solltest dann lade Dir aus der Datenbank das WHB runter.
Da stehen dann auch die Verschleißmaße der Kolbenringen etc. drin. Dazu benötigst Du entsprechendes Meßzeug.
Ob man jetzt neue Ringe in frisch gehonte (ohne h !) Zylinder montiert oder die alten läßt - Du wirst keinen Unterschied merken. Ich würde es lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philippe,

DU machst Sachen... solange es läuft, nix anpacken. :pfeif:
Aber jetzt hast Du ja alles offen.

Soweit man sowas anhand von Bildern beurteilen kann sind die Zylinder in Ordnung. Erfahrunsgemäß sind die stets gut für >200tkm.
Die Köpfe kann man bildlich nicht beurteilen, erfahrungsgemäß sind da aber die Führungen der Ventile nach 50-80tkm fällig. Ich würde also die Köpfe ordentlich überholen lassen sofern Du jemanden findest, der entsprechende Teile liefern kann. (Grüner Bereich hier ist die Empfehlung: Rolf S)

Wenn Du eine Grundüberholung anstreben solltest dann lade Dir aus der Datenbank das WHB runter.
Da stehen dann auch die Verschleißmaße der Kolbenringen etc. drin. Dazu benötigst Du entsprechendes Meßzeug.
Ob man jetzt neue Ringe in frisch gehonte (ohne h !) Zylinder montiert oder die alten läßt - Du wirst keinen Unterschied merken. Ich würde es lassen.

Jou, sehe ich auch so.
 
Hallo zusammen

Ich werde die Kolben schön in den Zylindern lassen, bis ich sie wieder einbauen kann :-)

"Never change a running system". Den Spruch kenne ich gut. Und war dazumals auch mit ein Grund die R80 GS PD und nicht ein Japanisches High-Tech Rad zu kaufen.

Die Zylinderköpfe werde ich von einem Profi revidieren lassen, auch das ist fix.

Nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung,
Philippe
 
Überlegung dazu,
lassen wir mal die Kopfüberholung, dahin gestellt.
Da kommt es wohl auf die Drehzahlen an, die gefahren werden. ( auch da sind 200.000km möglich, aber irgendwann hat man den möglichen Ventilabriss, im Hinterkopf.:D)

Was du vor/ überlegt hast, ist wie, "nur oben rum waschen, unten rum, braucht es etwas mehr"....
Wenn du z.B. bei Rolf S. die Köpfe machen lässt, könntest du die Zylinder, samt Kolben, mit senden.
Falls die Kolben bleiben, reinigt er diese, besonderes die Ringnuten, die Zylinder werden Flex gehont. Vorher vermessen ist klar. Er kann dir die Kolben, mit neuen Ringen, wenn gewünscht, schon in die Zylinder montieren.

Die Stößel sollten auch kontrolliert werden, inkl. Stift des Grauens, andere würden noch die Pleuel Lager prüfen/ wechseln, da scheiden sich auch die Geister.....
Zumindest hättest du an der Stelle ein rundes Paket, Kurbelwellenlager und Ölpumpe machen normaler Weise, viel länger mit.
An die anderen, ( üblichen) Baustellen, kommst
du gut ran, sind meist an einem Wochenende zu "Beschrauben".
Beste Grüße Beem.;)