Hallo,
wie schon in der Überschrift angedeutet, würde ich ein Bild benötigen von einer R80GS Baujahr 1988. Am besten von beiden Seiten.

Hintergrund.
Ich habe mir eine GS gekauft und will sie so Originalgetreu wie möglich (Auslieferungszustand) herrichten. Die Farbe ist Rot.

Der jetzige Zustand ist m.E. schon sehr unverbastelt sprich Original. Ausser dem Kofferträger, der selbstgebaute Alukoffer trägt. Diese Alukoffer kommen aber nicht mehr an das Moped. Da will ich die Originalkoffer besorgen.


Also, wenn jemand ein oder zwei Bilder einer R80 GS Baujahr 1988 besitzt bitte ich um darum per Email.
Die Datenbank des Forums und diverse Internetseiten habe ich schon durchforstet.

Vg Werner

PS: Denke dass auch die Sitzbank nicht mehr Original ist bzw. neu aufgepolstert wurde.
 

Anhänge

  • $_57.jpg
    $_57.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 409
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Lackierung der Ventildeckel (Rippen ohne Lack); Motorschutzblech von G/S (GS ist grösser) Topcaseträger. Aufkleber auf Windschutzscheibe fehlt. Mach mal mehr Bilder.
 
Marcus,
hast Recht. Die große Motorschutzplatte ist lt. ETK ein Nachrüstteil. Serie ist die kleine wie G/S.
 
Hallo,
danke schon mal, bei Google sind sehr viele Bilder, doch kann ich nicht zuordnen ob die dann auch zu 100% Original sind.

Habe ja selber noch sehr sehr alte Bilder von meiner eigenen R80 GS Baujahr 1988 mit der ich das Motorradfahren angefangen habe.
Da kann ich aber auch nicht genau sagen ob da alles passt weil ich die damals schon als Gebrauchte gekauft habe.

Vg Werner

Hole sie morgen ab und werde dann mal Bilder einstellen.
 
Hier mal Bilder vom Verkäufer gemacht.......

Da ist z.B. der Topcasehalter gar nicht mehr drauf, brauche ich auch nicht :gfreu:

Auch der "ungewöhnliche" Kofferhalter der selbstgebauten Alukisten kommt weg.

Beim Prospekt von BMW ist die GS Baujahr 1988 ohne Windschild dargestellt, das gab es als Sonderzubehör, werde ich auch wegbauen.
Vg Werner
 

Anhänge

  • m-konverxsation-anhang.jpg
    m-konverxsation-anhang.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 230
  • m-konversvvation-anhang.jpg
    m-konversvvation-anhang.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 208
  • m-konversation-anhang.jpg
    m-konversation-anhang.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 196
Hi,
obwohl mir alle bekannten 800er GSen mit Schutzbügel ausgerüstet waren, waren diese keine Serie, sondern Zusatzausstattung. Ich würde sie dennoch drauf lassen. Das gleich gilt für den Kofferträger, Handschützer, Gummischützer Fußrasten und den Kickstarter. Kannst ja mal bein VIN-Check überprüfen, was ab Werk für SA enthalten war.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
obwohl mir alle bekannten 800er GSen mit Schutzbügel ausgerüstet waren, waren diese keine Serie, sondern Zusatzausstattung. Ich würde sie dennoch drauf lassen. Das gleich gilt für den Kofferträger, Handschützer, Gummischützer Fußrasten und den Kickstarter. Kannst ja mal bein VIN-Check überprüfen, was ab Werk für SA enthalten war.

Hans


Hallo,
Schutzbügel bleiben dran, werden nur neu gepulvert, das gleiche mit dem Kofferträger.
Die Ventildeckel werden auch schöner gemacht :pfeif:

Vg Werner
 
Wieso nimmst Du nicht dieses Motorrad als Vorlage. Wenn das sowieso mal Deine war/ist, müßtest Du doch noch wissen, was Du zusätzlich angebaut hast. Gibt es in der DB keine Prospekte darüber?
Gruß
Wed
 
Wieso nimmst Du nicht dieses Motorrad als Vorlage. Wenn das sowieso mal Deine war/ist, müßtest Du doch noch wissen, was Du zusätzlich angebaut hast. Gibt es in der DB keine Prospekte darüber?
Gruß
Wed


Ich hatte damals nix an- oder abgebaut. Wollte eigentlich eine Yamaha 500XT kaufen, weil die fast jeder meiner Freunde hatte :pfeif:
Dann habe ich aber auf meinen Vater gehört, der sagte........

"Kauf dir gleich was gescheites" :oberl:

Das schöne daran, im Laufe der letzten 30 Jahren sind ALLE meine Freunde zur BMW gekommen :gfreu:

Vg Werner
 
Das Bild hast Du ja schon selbst eingestellt. Ich habe jetzt mal für Dich aus der DB die Ausstattungsliste rausgesucht. Wenn Du jetzt noch Fragen hast, kann Dir keiner mehr helfen.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Preise und Ausstattung Sept. 1990.JPG
    Preise und Ausstattung Sept. 1990.JPG
    124,9 KB · Aufrufe: 94
Hallo,

Gummiabdeckkappe an Schwinge fehlt
Heizgriffe nicht original
Seitenständer (aufstandsfläche) auch nicht ganz original
Ölkühler gehört eigentlich auch nicht an 800er
 
Das ist ein Auszug aus einen Faltblatt über das gesamte BMW Motorradprogramm. Weiter Rechts (hier im Scan abgeschnitten) kommen die K-Modelle. Für die ist die G-Kat Zeile.

Grüße
Marcus
 
Hallo,

Gummiabdeckkappe an Schwinge fehlt
Heizgriffe nicht original
Seitenständer (aufstandsfläche) auch nicht ganz original
Ölkühler gehört eigentlich auch nicht an 800er

Genau richtig gesehen von GS-Kalli, in allen Punkten.

Ich würde aber beim Ölkühler sagen, dass der nicht an eine '88 Para-GS gehört (wenn es, wie der Thread-Ersteller schrieb, Original sein soll.

Hinzufügen würde ich noch zu obiger Liste:
- Reifen: METZELER Enduro-3

Grüße, Nav/Ch
 
Vielen Dank den werten Forumistis....)(-:

Da kann ich schon mal sehr viel machen.

Wobei ich selber nicht erkennen kann ob hier Heizgriffe verbaut sind ?(

Werde ich morgen sehen.

Vg Werner
 
Hi Werner,

es geht weiter :
- Bremsscheibe ist nicht original, es darf keine gelochte sein und Ø285mm
- das Federbein hinten ist nicht original (wobei alle anderen besser sind)
- Aufkleber Batterieabdeckung rechts fehlt
- die Verbindung zwischen den Kofferhaltern war bei der 88-er Para noch nicht vorhanden (da hat damals jeder irgend etwas rangeschraubt/geschweißt, weil bei über 120km/h und vollen Koffern ging die Eierei los)
- das Instrument im Eierbecher, vermutlich ein Drehzahlmesser, war Sonderzubehör
- der abschließbare Tankdeckel hat gemäß Liste 35 Mark (! , hach, mir wird ganz warm ums Herz) Aufpreis gekostet
- übrigens , das Windschild war auf der Zubehörliste von 09/1988 noch nicht verfügbar

- noch was, die Roten haben 3 PS mehr ;-)

Grüßle Alex
 
Hi Werner,

es geht weiter :
- Bremsscheibe ist nicht original, es darf keine gelochte sein und Ø285mm
Da kommt eh eine Neue rein, plus Beläge. Ist zwar noch gut doch bin ich da ein wenig eigen was Sicherheit angeht :pfeif:

- das Federbein hinten ist nicht original (wobei alle anderen besser sind)
Das Federbein wurde 2016 eingebaut und ist von YSS, wird bleiben



- Aufkleber Batterieabdeckung rechts fehlto es die gibt.Alle Seitendeckel, vordere Kotflügel plus hinten werde ich abbauen und gründlich säubern und mit Aufkleber versehen, muß nur schauen wo es die gibt.

- die Verbindung zwischen den Kofferhaltern war bei der 88-er Para noch nicht vorhanden (da hat damals jeder irgend etwas rangeschraubt/geschweißt, weil bei über 120km/h und vollen Koffern ging die Eierei los),
Die Halter kommen komplett runter, da habe ich aber schon ein Angebot für einen besseren Halter bekommen, Koffer werde ich wohl nicht kaufen, bin schon immer ein Packsack (Ortlieb) gewesen.

- das Instrument im Eierbecher, vermutlich ein Drehzahlmesser, war Sonderzubehör
Ist ein DZM. Der bleibt
- der abschließbare Tankdeckel hat gemäß Liste 35 Mark (! , hach, mir wird ganz warm ums Herz) Aufpreis gekostet
Bleibt auch, habe insgesamt drei Sätze Schlüßel
- übrigens , das Windschild war auf der Zubehörliste von 09/1988 noch nicht verfügbarDas kommt runter, ist auch vergammelt und hat schon Risse und Löcher, mir gefällt die Optik auch ohne besser.

- noch was, die Roten haben 3 PS mehr ;-)
Eh Klar :applaus:

Grüßle Alex


:D:D:D

Es sind auch Stahlflexleitungen verbaut, da werde ich ebenfalls neue verbauen.

Danke !!!

Vg Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo.

Bin fleißig am auseinander bauen. Alle Anbauteile weg und säubern bzw. erneuern oder pulvern.

Was man da alles findet mmmm

Das einzig gute, sehr wenig Rost. Dafür umso mehr Dreck, die Kiste wurde wohl in den letzten zehn Jahren nicht geputzt.

Hier mal eine blöde Lösung um mal schnell das Rücklicht festzuschrauben :schock:

Holzschrauben....... :entsetzten:


Vg Werner
 

Anhänge

  • IMG_3031.jpg
    IMG_3031.jpg
    84,6 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_3029.jpg
    IMG_3029.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 49
[...] Dafür umso mehr Dreck, die Kiste wurde wohl in den letzten zehn Jahren nicht geputzt.

Selbst bei einer gefplegten Kiste findest du beim auseinanderschrauben Ecken, die man besser nicht veröffentlicht - wenig Rost sit wichtiger.


Hier mal eine blöde Lösung um mal schnell das Rücklicht festzuschrauben
Holzschrauben.......

Vg Werner

... nennt sich dann "Befestigungsmittel für nachwachsende Rohstoffe" - und schon hört sich das viel innovativer an ...

Hans
 
Selbst bei einer gefplegten Kiste findest du beim auseinanderschrauben Ecken, die man besser nicht veröffentlicht - wenig Rost sit wichtiger.




... nennt sich dann "Befestigungsmittel für nachwachsende Rohstoffe" - und schon hört sich das viel innovativer an ...

Hans



Wenn es nur die versteckten Ecken und Winkel wären :pfeif:
Kann man aber alles sauber machen, schöne Winterarbeit.
Hauptsache wenig Rost und der Motor passt auch.

Hier mal die vordere Felge.
Einzig Gute an dem ganzen Dreck, der Preis konnte nochmals gedrückt werden :pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_3019.jpg
    IMG_3019.jpg
    215,3 KB · Aufrufe: 75
Wenn es nur die versteckten Ecken und Winkel wären :pfeif:
Kann man aber alles sauber machen, schöne Winterarbeit.
Hauptsache wenig Rost und der Motor passt auch.

Hier mal die vordere Felge.
Einzig Gute an dem ganzen Dreck, der Preis konnte nochmals gedrückt werden :pfeif:

Bekommt man alles unter Verlust der Identitätsmerkmale an den Fingern gut weg. Viel Erfolg.

Hans
 
Noch eine Frage, sorry für mein Laienhaftes Nachfragen:pfeif:

Ist dies eine Original Gepäckbrücke? Habe dies nicht mehr im Kopf

Vielen Dank, Werner
 

Anhänge

  • 70232952-9F9A-4562-BB31-57DA22A81D18.jpeg
    70232952-9F9A-4562-BB31-57DA22A81D18.jpeg
    216,6 KB · Aufrufe: 68