Dackel-August
Aktiv
Hallo Gemeinde,
meine R80 aus 07/87 mit Blei-Gel Akku, 12V 30Ah, ca. 60.000 KM, macht folgendes Problem:
Autobahnfahrt ca. 100 Km. Dann Maschine zu Hause an Cetek angeschlossen, da die R80 nicht jeden Tag gefahren wird. Cetek leuchtet nur das Alarmlicht, aber keine Ladung vom Gerät. An der Maschine während der Fahrt und danach keine Besonderheiten (kein Leuchten oder Glimmen der LKL).
Am nächsten Tag Batterie ausgebaut und an das ELV ALC 8500 Expert angeschlossen und Kapazität im Akku mit I/10 gemessen. Restkapazität nur noch von 2400 mAh. Also Verdacht auf defekte Batterie nach 5 Jahren. Dann, nur aus Interesse, die Batterie 2 x mit I/10 geladen und wieder entladen. Bei jeder Entladung erstaunlicherweise 21Ah entnehmbare Kapazität gemessen ? Dann noch einmal entladen und mit Cetek wieder Aufgeladen. Ladestrom dabei ca. 3-4 Ah. Nach Ladeschlußanzeige am Cetek wieder mit ELV entladen: 21 Ah. Die Ladeschlußspannung am Akku direkt nach Ende der Ladung 13,6V. Nach 24 Std Ruhe 13,3 V. Akku wieder eingebaut und nun folgendes gemessen mit Multimeter und Spannungsspitzenspeicher: Ohne Motor mit Fahrlicht 13,0 V. Nach 3 x Anlassen der kalten Maschiene 13,0 V. Nun mit laufender Maschine und ca. 1500 U/min 13,6V. Nun mit etwas über 3000 U/min max 14,2V.
Also auch keine aussergewöhnlichen Werte. Aber nach Auslesen des Speichers am Multimeter zeigen sich doch einige Extreme. Immer wenn der Motor die 3000 U/min erreicht, werden Ladespannungen von ca. 16,6V gemessen. Nicht Konstant aber doch recht häufig und keine Spitzen sondern immer so ca. 15 - 30 Sekunden, dann bricht die Spannung wieder auf normale Werte zurück. Alle hierfür maßgeblichen Verbindungen geprüft und gemessen, nichts ungewöhnliches. Masse sowie Plusseitig keine besonderen Spannungsverluste an den Kontakten erfaßbar.
Ist es möglich das der Regler hier spinnt und mir die Batterie eventuell leersaugt oder Versaut mit den doch viel zu hohen 16,6 V Zeitweilig? Im Stand fließt bei meinen Meßreihen kein Strom, ausser ich schalte die alte VDO Uhr ein, die zieht bei jedem Zeigerschlag 12mAh und dazwischen 3 mAh.
Habt Ihr einen Tip für mich ?
Danke im voraus.
MfG. Fred
meine R80 aus 07/87 mit Blei-Gel Akku, 12V 30Ah, ca. 60.000 KM, macht folgendes Problem:
Autobahnfahrt ca. 100 Km. Dann Maschine zu Hause an Cetek angeschlossen, da die R80 nicht jeden Tag gefahren wird. Cetek leuchtet nur das Alarmlicht, aber keine Ladung vom Gerät. An der Maschine während der Fahrt und danach keine Besonderheiten (kein Leuchten oder Glimmen der LKL).
Am nächsten Tag Batterie ausgebaut und an das ELV ALC 8500 Expert angeschlossen und Kapazität im Akku mit I/10 gemessen. Restkapazität nur noch von 2400 mAh. Also Verdacht auf defekte Batterie nach 5 Jahren. Dann, nur aus Interesse, die Batterie 2 x mit I/10 geladen und wieder entladen. Bei jeder Entladung erstaunlicherweise 21Ah entnehmbare Kapazität gemessen ? Dann noch einmal entladen und mit Cetek wieder Aufgeladen. Ladestrom dabei ca. 3-4 Ah. Nach Ladeschlußanzeige am Cetek wieder mit ELV entladen: 21 Ah. Die Ladeschlußspannung am Akku direkt nach Ende der Ladung 13,6V. Nach 24 Std Ruhe 13,3 V. Akku wieder eingebaut und nun folgendes gemessen mit Multimeter und Spannungsspitzenspeicher: Ohne Motor mit Fahrlicht 13,0 V. Nach 3 x Anlassen der kalten Maschiene 13,0 V. Nun mit laufender Maschine und ca. 1500 U/min 13,6V. Nun mit etwas über 3000 U/min max 14,2V.
Also auch keine aussergewöhnlichen Werte. Aber nach Auslesen des Speichers am Multimeter zeigen sich doch einige Extreme. Immer wenn der Motor die 3000 U/min erreicht, werden Ladespannungen von ca. 16,6V gemessen. Nicht Konstant aber doch recht häufig und keine Spitzen sondern immer so ca. 15 - 30 Sekunden, dann bricht die Spannung wieder auf normale Werte zurück. Alle hierfür maßgeblichen Verbindungen geprüft und gemessen, nichts ungewöhnliches. Masse sowie Plusseitig keine besonderen Spannungsverluste an den Kontakten erfaßbar.
Ist es möglich das der Regler hier spinnt und mir die Batterie eventuell leersaugt oder Versaut mit den doch viel zu hohen 16,6 V Zeitweilig? Im Stand fließt bei meinen Meßreihen kein Strom, ausser ich schalte die alte VDO Uhr ein, die zieht bei jedem Zeigerschlag 12mAh und dazwischen 3 mAh.
Habt Ihr einen Tip für mich ?
Danke im voraus.
MfG. Fred
Zuletzt bearbeitet: