Hallo zusammen,
Nachdem mir das Quietschen meiner Trommelbremse doch etwas auf die Nerven ging und ich ohnehin seit Kauf der Maschine noch nie die Bremse begutachtet hatte, habe ich sie gestern zerlegt um sie zu reinigen.
Hier ein Bild nach Öffnen (offensichtlich vor der Reinigung):

Das Ganze habe ich komplett gereinigt, die Beläge mit etwas Schleifpapier angeschliffen und entfettet, und anschließend den Bremsanker und Bremsschlüssel mit Kupferpaste bestrichen. Ich weiß, dass sich bei Letzterem die Geister scheiden - Keramikpaste ist bestellt und ich werde diese damit nochmal neu schmieren.
DIe Bremsleistung ist für eine Trommelbremse eigentlich gut, aber das Quietschen nicht weg - evtl. ist es jetzt sogar schlimmer.
Woran könnte das liegen?
Wie kommt es zu der leichten Korrosion um die "Nabe" herum?
Laut WHB müssen, soweit ich das richtig gelesen habe, hier nur besagte Bremsanker und -schlüssel geschmiert werden - kann das wirklich sein?
Woran erkennt man, ob das Gummi (welches meines Verständnisses nach das Quietschen ja eigentlich reduzieren soll) verschlissen ist?
Den Bremshebel habe ich nicht extra ausgebaut, da ich keine Dichtungen zur Hand hatte - sind bestellt. Könnte es auch daran liegen?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten
Danke und Grüße
Nachdem mir das Quietschen meiner Trommelbremse doch etwas auf die Nerven ging und ich ohnehin seit Kauf der Maschine noch nie die Bremse begutachtet hatte, habe ich sie gestern zerlegt um sie zu reinigen.
Hier ein Bild nach Öffnen (offensichtlich vor der Reinigung):

Das Ganze habe ich komplett gereinigt, die Beläge mit etwas Schleifpapier angeschliffen und entfettet, und anschließend den Bremsanker und Bremsschlüssel mit Kupferpaste bestrichen. Ich weiß, dass sich bei Letzterem die Geister scheiden - Keramikpaste ist bestellt und ich werde diese damit nochmal neu schmieren.
DIe Bremsleistung ist für eine Trommelbremse eigentlich gut, aber das Quietschen nicht weg - evtl. ist es jetzt sogar schlimmer.
Woran könnte das liegen?
Wie kommt es zu der leichten Korrosion um die "Nabe" herum?
Laut WHB müssen, soweit ich das richtig gelesen habe, hier nur besagte Bremsanker und -schlüssel geschmiert werden - kann das wirklich sein?
Woran erkennt man, ob das Gummi (welches meines Verständnisses nach das Quietschen ja eigentlich reduzieren soll) verschlissen ist?
Den Bremshebel habe ich nicht extra ausgebaut, da ich keine Dichtungen zur Hand hatte - sind bestellt. Könnte es auch daran liegen?
Viele Fragen, hoffentlich viele Antworten

Danke und Grüße