Tommylee

Teilnehmer
Hallo,

mein Umbau einer R80 zum , sagen wir mal zum Motorrad das zu mir paßt. geht weiter.
Wenn man erstmal alles abgebaut hat, offenbaren sich ja die Möglichkeiten
Nun wird es bei mir kein Megaprojekt, wo am Ende das komplette Motorrad neu aufgebaut wird. Es soll auch kein unfahrbares Teil werden mit mega gekürzter Gabel und Ballonreifen. Kein Scrambler oder Caferacer.
Es bleibt ein altes Motorrad mit Patina, wo das ein oder andere überflüssige Teil abgebaut wird. Ein paar Teile wie Reifen, Lenker, Blinker, Heck werden erneuert.
In diesem Zuge wurde das erste Problem ja auch schon, dem Forum sei Dank, gelöst.
Da die nächste Frage schon ansteht, dachte ich mir es wäre nett, vorab diese kleine Einleitung zu verfassen.
Schönes Wochenende, Tom
 

Anhänge

  • IMG_0755.jpg
    IMG_0755.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 310
Schön anzusehen sind Sie ja. Aber wenn ich dann so die Videos von Ausfahrten sehe. O- beinig an die Kante des Ballonreifens ran tastend in die Kurve. Nix für mich.
 
Tach Tom,

auf dem Photo sehe ich ein Wüdo-Cockpit mit K-Scheibe, richtig. Könntest du ein Photo, Cockpit, Amarturen, so wie der Fahrer es sieht einstellen?

Vielen dank im Vorraus und gutes Gelingen.
 
Schön anzusehen sind Sie ja. Aber wenn ich dann so die Videos von Ausfahrten sehe. O- beinig an die Kante des Ballonreifens ran tastend in die Kurve. Nix für mich.


Hallo Tom,

sei mutig.. bau das Ding so um, dass es gut fährt, auch mit 2 Personen, auch bei schlechtem Wetter. Das es leise und zuverlässig läuft und auch in Kurven viel Spaß macht.
Also ein Motorrad mit dem du 1000 km am Stück fahren kannst... in etwa so:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:BMW_R_80_RT.jpg
:D:D:D:D
Mal im ernst, du hast da eine super Basis, ein gut fahrbares, ausgereiftes Mopped, mach es hübscher ohne es schlechter zu machen. Manchmal reicht es einfach ein paar Kleinigkeiten zu ändern. Aber da bist du schon auf dem richtigen Weg, viel Spaß dabei!!

Gruß

Kai
 
Oh ja, aus ner Monolever kann man was schönes machen, ohne die Hälfte vom Moped wegzuschneiden!

Grüße kimi
 
Ja , ist eine Wüdo Scheibe.
Aber schon demontiert.
Das Foto zeigt den derzeitigen Zustand.
Griffe, Faltenbälge, Blinker, Stahlflex, Reifen vorne, liegen schon bereit.
Schutzbleche kommen noch. Auspuff noch unsicher. Vielleicht schmeiß ich auch nur den Sammler raus.
Armaturen bleiben. Züge sind schon längere drin für den Lenker .
Das ein oder andere wird schwarz lackiert.
Geometrie bleibt.
Tacho wird noch die größte Herausforderung, da ich keine große Ahnung von Elektrik habe. Aber es gibt ja den ein oder anderen Schaltplan hier.:gfreu:
Die Frage nach dem Tacho, für die einer Plug and Play Lösung am nächsten kommenden Wahl, werde ich noch stellen.

Grüße, Tom
 

Anhänge

  • IMG_0833.jpg
    IMG_0833.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 233
Hallo Tom,

wenn Du den Sammler rauswirfst, geht Dir Drehmoment verloren. Du wirst gefühlte 10 PS verlieren! Solltest Du es trotzdem machen wollen, ich habe hier noch ein H-Rohr rumliegen, welches Ich Dir gerne günstig verkaufen kann. Ich rate Dir aber davon ab.

Gruß Rodeo
 
Ja , ist eine Wüdo Scheibe.
Aber schon demontiert.
Das Foto zeigt den derzeitigen Zustand.
Griffe, Faltenbälge, Blinker, Stahlflex, Reifen vorne, liegen schon bereit.
Schutzbleche kommen noch. Auspuff noch unsicher. Vielleicht schmeiß ich auch nur den Sammler raus.
Armaturen bleiben. Züge sind schon längere drin für den Lenker .
Das ein oder andere wird schwarz lackiert.
Geometrie bleibt.
Tacho wird noch die größte Herausforderung, da ich keine große Ahnung von Elektrik habe. Aber es gibt ja den ein oder anderen Schaltplan hier.:gfreu:
Die Frage nach dem Tacho, für die einer Plug and Play Lösung am nächsten kommenden Wahl, werde ich noch stellen.

Grüße, Tom

Mit dem Text und dem vorab Foto, bist du doch schon bei den 80% dabei.
Ich hatte nach Beitrag #1 mehr Hoffnung.
 
Hallo,

ich hätte die K-Verkleidung entsorgt.

Da die Originalbasis ja sehr gut da stand, hätte ich den Originalscheinwerfer mit einem S-Cockpit verbaut. Die Sitzbank gegen die der /7 getauscht und die Endtöpfe ebenfall gegen die mit /7 Optik. Wäre an 1-2 Tagen erledigt gewesen.
 
Mit dem Text und dem vorab Foto, bist du doch schon bei den 80% dabei.
Ich hatte nach Beitrag #1 mehr Hoffnung.

Ich habe ja auch nichts gegen die Caferacer a la Walzwerk und Co.
Finde ich optisch auch ganz nett. Allerdings wollte ich nicht so eine Geo und Reifen, nur wegen der Optik. Dann noch die unten hängenden Auspuffe oder winzige Tüten.
Ich bediene mich auch bei SE und Kickstarter.
Allerdings so wie ich es für sinnvoll erachte.
Also nicht nur in erster Linie Optik, sondern auch fahrbar.

Der Originalscheinwerfer bleibt übrigens dran.
Ich mag die kleinen Dinger nicht.

Und mit dem Auspuff war mir nicht bewußt daß, das soviel Leistung schluckt.
Da muß ich wohl nochmal überlegen.

Gruß, Tom
 
Tach allerseirts,

die original Abgasanlage der Monolever-Modelle (ohne R 65GS, R 80G/S und R 80ST) soll eine der optimalsten Anlagen sein die es für BMW-Boxer gibt.

Nicht umsonst empfiehlt HPN diese, außerdem ist diese Anlage im offizellen Umrüstkatalog von BMW für die Modelle R80 G/S und ST gelistet.

Ich würde die Stege der Felgen anschleifen und polieren, so wie es bei dem letzten R 100 RT/RS gemacht wurde.

Photo klick
 
Moin Tom,

bau um wie du es möchtest! Du kannst dir ja auch Tipps hier holen, aber Optik ist halt auch einfach Geschmackssache. Nimm auch nicht alle Kommentare hier zu Ernst, der ein oder andere ist nicht gerade für Umbauten;)
Gutes Gelingen)(-:
 
Hallo,

Die glanzgedrehten Flanken der Monoleverfelgen gab es nur bei der 100RS Mono und den K75S Modellen. Die 100RT Mono hatte die normalen Y-Felgen der Straßen-Mono Modelle R80/R65 (247).
 
Tach allerseirts,

die original Abgasanlage der Monolever-Modelle (ohne R 65GS, R 80G/S und R 80ST) soll eine der optimalsten Anlagen sein die es für BMW-Boxer gibt.

Nicht umsonst empfiehlt HPN diese, außerdem ist diese Anlage im offizellen Umrüstkatalog von BMW für die Modelle R80 G/S und ST gelistet.

Ich würde die Stege der Felgen anschleifen und polieren, so wie es bei dem letzten R 100 RT/RS gemacht wurde.

Photo klick

Ein Indiz für die Effizienz ist die Leistungsangabe für das SR-Powerkit an den 800er Monolevern mit der 2-in-2-Anlage: 47 kW, bei den Modellen mit 2-in-1-Anlage sind es 44 kW.
 
Die Felgen finde ich auch schön. Mal überlegen.
Die Auspuffanlage finde ich eigentlich ein wenig zu wuchtig und lang. Als ich das Heck getauscht habe und die schwarze Felge montiert, fand ich es allerdings nicht mehr so dramatisch. Sollte der Auspuff bleiben, würde ich gerne den Sammler durch ein sogenanntes Sammler Ersatz H-Rohr ersetzen.
Bisschen mehr Sound und das häßliche Teil wäre weg.
Aber so eine Leistungseinbuße?(
 
Tja Tom,

einen Tot muß man sterben, heißt es so schön.
Die ach so verpönten Serienabgasanlagen, liefern oft die beste Leistung. Ähnlich verhält es sich bei den Paralever-Modellen. Die Abgasanlage der R 80/100 R ist besser als die der R 80/100 GS. Hier liegt es am Endschalldämpfer.

Ich würde beim original Setup der Abgasanlage bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die kaihan freeflow für die Monolever funktioniert sehr gut und ist sozialverträglich. Die gibt es ja auch in /6 /7 optik


Alexander
 
Nach einiger Recherche, wird es zu 80 % die Hattech Anlage.
Hatte mal mit ner Trompete von Shark geliebäugelt, aber auch die fällt wieder unter das Abnahmeprozedere, da nur für die r100 homologiert. Und dafür ist Sie dann doch zu teuer. Die ganzen Anlagen von Hoske, Kaihan welche dem original sehr ähnlich sind, sind mir viel zu lang. Dann eher das Original.

Danke für die Tips. Werde berichten)(-: