GEOFink

Aktiv
Servus beieinander,

nach einigen Jahren Standzeit habe ich vor kurzem meine R80RT wieder in Betrieb genommen.
Trotz penibler Einstellung läuft der rechte Zylinder zu heiß, was man auch an der Farbe der Krümmer und an der Zündkerze erkennt.

Gemacht habe ich vorher:
- Vergasergehäuse + Drosselklappen baronisiert (Top Arbeit).
- Düsen geschallt
- Nadeldüsen + Düsennadeln neu, 3. Kerbe
- Dichtungen + Membrane neu
- Schwimmer + Nadeln neu
- Gummiflansche zu den Zylinderköpfen auf Alterungsschäden geprüft
Also quasi neue Vergaser.
- ungebrauchte Bosch W7DC Zündkerzen
- Zündanlage getestet: OK
- Luftfilter neu

Ergebnis:
- Kompressionswerte OK
- Ventiltrieb: Spiel und Distanzierung OK
- keine Nebenluft am rechten Zylinder
- Leerlaufdrehzahl 1000/min
- 1,5 Vol% CO
- Verbrauch 5l/1000km
- Ölverbrauch nach 2000km kaum messbar
- seidenweicher Lauf bei guten Beschleunigungswerten
- gefahren nur mit Super E5

Zur Kuh selber:
- R80RT
- gebaut 05.1991
- SLS
- 93.000 km
- nur von mir gefahren

Hat irgendjemand noch einen Hinweis was ich evtl. falsch gemacht habe?
Ich trau mich so kaum noch zu fahren

Gruß: Joachim
 
Die Vergaser waren bei Andreas, das ist schonmal gut.

Trotzdem können sie schon wieder zugesifft sein.

Bei der langen Standzeit lagert sich Dreck aus dem Sprit am Tankboden ab, der wird jetzt beim Fahren wieder aufgewirbelt und findet seinen Weg Richtung Motor.

Da ist dieses gerne vergessene kleine Sieb im Sprithahn...

Ein Knick in der Spritleitung verringert den Querschnitt und damit die Durchflußmenge, Abmagerung ist die Folge...

Ich würde in dieser Situation jetzt pingeligst prüfen, ob der Motor auch wirklich soviel Sprit bekommt, wie er haben will.
 
Hallo,

woran machst du den genau fest, dass sie rechts zu heiss läuft?
Hast du Bilder von den Krümmern und den Zündkerzen?

Berthold