Bold Mole

Teilnehmer
Tach allerseits,

hab mit meinen bescheidenen Schrauberkünsten ne R80 RT verschlankt.

Prämisse war, dass man alles zurückbauen kann auf original. Mir persönlich war die Telefonzelle auf der Vorderachse viel zu schwer, als ich dann sowieso am basteln war, wurde auch das Heck rangenommen, da das doch ziemlich ausladend ist und ich mich mit Sozius auch unwohl fühle (zu viel Verantwortung). Ich fahre lieber solo.

Umgebaut ist:
- GS-Lenker
- progressive Federn in der Originalgabel
- Stahlflex
- Heckrahmen 5cm höher und entsprechend 5cm längere Dämpfer von YSS (die Dinger sind trotz Zulassung meiner Meinung nach zu hart im Ansprechverhalten und zu weich beim moderaten Einfedern - bei Schlaglöchern hauts Dir die Bandscheiben raus, bei Wellen geht's manchmal ziemlich in die Knie)
- Ochsenaugen

ToDo:
- Wieder kleine Blinker hinten, die Ochsenaugen sind in der Stadt schlecht sichtbar, je nach Position auf der Straße
- Kennzeichenhalterung etwas mehr nach hinten rausziehen für einen weniger fragwürdigen Winkel


Bin seither 25tkm+ auf dem Hobel gefahren und immer noch am "im-Kreis-grinsen". Aber wen versuche ich hier zu überzeugen? xD

Bildergalerie auf imgur:
https://imgur.com/a/HAUev

Konstruktive Kritik ist willkommen.

Grüße
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich, wenn ich mir so ein Teil zusammen schrauben würde, was aber nie der Fall sein wird, dann müssten erstmal alle Baugruppen technisch und optisch in einen einwandfreien Zustand gebracht werden. In deinem Fall kann ich den technischen Zustand natürlich nicht beurteilen, den optischen anhand deiner Bilder aber schon......da geht noch was, Motor, Getriebe, Räder u.s.w
 
Der Perfektionist in mir ist da gleicher Ansicht, es gibt noch viel zu tun.

Die Budgetverwaltung hat da oft ein Veto. Solange es läuft, wird es nicht ersetzt. ;)

Seit den Bildern (initialer Umbau) war die Technik dran. Ventile/Ventilsitze, Steuerkette und Kupplung. Der Motor ist inzwischen auch wieder sauber(er) und die Benzinfilter sind weg. Die Felgen sind nach wie vor original verschlissen, aber erstmal weit hinten in der Planung.

Wollte hier auch keinen "perfekten" Umbau einstellen, eher ein low-Budget Projekt.

Kann auch die Aversion gegenüber dem Umbau nachvollziehen - deshalb kann auch alles wieder zurückgebaut werden. Einerseits ist die alte RT ein Meilenstein, Andererseits finde ich die mit kurzem Heck und ohne Telefonzelle auch schick. ;)

Edit: Technisch gibt es (fast) nichts zu meckern. Seit den neuen Ventilen spingt die Kuh wie ein junges Reh.
 
Zuletzt bearbeitet:
RT hin oder her..... ich frage mich dann immer warum man keine R100T kauft :pfeif:


...das ist schon Richtig,aber manchmal kommt man an die Dinger auch einfach durch Zufall dran;;-),so wie ich an meine R90/6,stand seit über 30Jahren beim Nachbarn in der Garage,für 500€ war Sie meine,allerdings wird das auch ein Groschengrab werden und Orginal wird die auch nicht mehr,dazu fehlen zu viele Teile oder sind nicht mehr zu Retten,wie etwa der Tank:(,aber eine RT ist ja von vorne herein schon nicht schön,zumindest mit dieser Verkleidung,ausserdem hat Er ja alles so umgebaut das man es wieder in den orginalen Zustand versetzen kann;)....
Schönen Abend noch wünscht Dir Frank)(-:
 
Hi Georg,
der Umbau geht 100%ig in die richtige Richtung. Ein Rundluftfilter und eine kleinere Batterie wären noch Maßnahmen, über die ich nachdenken würde.
Den Boxer fahren und mit der Zeit auf den eigenen Geschmack anpassen ist die richtige Strategie. A bikers work is never done…
VG Rainer
 
When I see me the pics on, I find the first pic beautiful. Classical beauty wherever man looks. Just my 5 Pence.

:lautlachen1: bester Spruch !

Spass beiseite, ich finde den Umbau so in Ordnung, habe selber ja auch einen Gebraucht-Umbau gemacht ohne Anspruch auf neuwertige Perfektion. Klar, hätte mit weniger Aufwand funktioniert mit einer nackten R als Basis.
Gute Fahrt und viel Spaß beim Weiterbasteln
 
...
Prämisse war, dass man alles zurückbauen kann auf original
...

Warum eigentlich? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Jetzt stelle ich sie halt auch mal hier im Forum. Wäre ich nicht der Original- sondern der Umbaufraktion zugeordnet, würde ich umbauen wollen. Und wenn ich umbaue, baue ich für mich um. Und wenn ich für mich umbaue, weil ich einfach umbauen will, dann will ich doch nicht gleich einplanen, wieder rückumzubauen. Letztendlich hätte ich dann wieder ein Original, das ich umbauen müsste, weil ich das so wollte :nixw:

Und als Liebhaber des Originals würde es mir eh nie in den Sinn kommen, ein rückbaubares Nichtoriginal zu kaufen, nur um es rückzubauen, weil es vorher umgebaut war...

Oder verständlicher: Warum möchtest du wieder zurückbauen wollen?

Gruß Bernhard
 
Oder verständlicher: Warum möchtest du wieder zurückbauen wollen?

Gruß Bernhard

Für mich kann ich sagen: weil ich irgendwann die RT, die es mal war, im Originalzustand wieder verkaufen möchte. Und hoffentlich einen echten Schrott billig bekomme, den ich von Grund auf neu aufbauen kann und die Baggerteile da wieder dran mache.
Habe nämlich schon einige Ideen, aber dafür war mir das jetzige Basisfahrzeug zu teuer. Großer Hubraum, Motorinnereien, Schwingenverlängerung und Heckverlängerung ...
 
2044, da bin ich- so Gott will- 84, wenn ich dann noch fahren könnte, würde ich sogar gerne noch teuren Sprit kaufen :D

Hallo,

da würde ich mehr jetzt keinen Kopf daraus machen. Solange es Erdöl gibt, wird es auch Benzin geben. Das Benzin ist doch nur ein Abfallprodukt vom Schmieröl und Bitumen. Auch E-Motoren müßen geschmiert werden und zurück zum Kopfsteinpflaster wird es aus Fachkräftemangel auch nicht geben.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Späte Reaktion, bin zZt nur an den WoE zu Hause... ;)

Wie schon von Anderen vermutet, war es initial ne RT, weil die gerade günstig verfügbar war und etwas Liebe benötigte.
Durfte bei der "garantierten" Kilometerleistung noch ne 1 davorstellen, aber was solls. Damit war der Preis dann "okay" anstatt "da hat wer keine Ahnung".

Beim Abbau der Telefonzelle sind mir einige neue grauen Haare gewachsen. Wie viele Schrauben kann man eigentlich verstecken, um sowas festzuhalten? Da juckt es in den Fingern, einfach mal mit ner Flex mittig durchzugehen und wegzuklappen. :->

Die Möglichkeit, alles wieder zurückzubauen, wollte ich mir erhalten, da Oldtimer im Originalzustand gewöhnlich bei einem eventuellen Weiterverkauf begehrter sind. Wollte mir dann ggf. die Differenz anschauen und entscheiden, ob zurückgebaut wird oder nur die Teile beigelegt werden. Aber ganz ehrlich - das Teil wird nie wieder verkauft, dafür macht es viel zu viel Laune. Das war mir zu Beginn SO nicht bewußt.

Beste Grüße
Georg