DerBohne

Aktiv
Moin Gemeinde,

da habe ich mir einen R80 ST Rahmen angelacht und frage mich, welche Rädergrösse passt am besten.
Die Grundlage ist folgende:
Vorne kommt eine R60/6 Trommelbremsgabel mit /6 Bremstrommel rein.
Hinten wird es ein Monolever Endantrieb (4-Loch) mit Paralever-Bremstrommel.

Zur Verfügung habe ich diese Akront TC Felgen:
vorne:
1.85 x 19 oder 2.15 x 19
hinten:
2.50 x 18 oder 2.75 x 17

Macht eine breitere Vorderradfelge Sinn? und passt eine 17 Zoll-Felge (130/80 17 Reifen) zur unverlängerten Stahlschwinge?

Grüsse
Chris
 
Abend Chris,

kommt darauf an was du mit dem Motorrad vor hast, mit in die Entscheidung würde ich die passenden Reifengrößen ziehen. Sowohl was den Einsatzzweck, als auch die Verfügbarkeit ist.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo

PS: Ich habe ein derartiges Projekt wieder verworfen, da ich in allernächster Zeit nicht mehr bastel werde.
 
Moin Ingo,

das Ding bekommt einen Endurolenker (mag ich halt lieber) und dann Strassenreifen drauf... wahrscheinlich BT45.

Grüsse
Chris
 
Die ST ist wohl die handlichste 2V.
Mit Endurolenker, besserer Bremse, 1000cc und besserem Licht wird sie zur Kurvenkuh!
Die /6 Gabel kenne ich nicht, aber handlicher sollte sie wohl nicht merhr werdem
Aber mir /6 Bremse???
 
Hi
Hätte eine ST Gabel komplett mit 19“ Vorderrad und Umbau auf Doppelscheibe abzugeben, siehe Biete.

Grüsse
rod
 
Ich dachte die ST hatte regulär nur eine Scheibe...
Umgebaut bedeutet dann natürlich 2. Scheibe und 2. Bremssattel und entsprechender Handbremszylinder.

Grüsse
Rod
 
Aktueller Plan, vorn RxxxR Gabel mit 2,5x19" Vorderrad, hinten 2,75x18"

Einfach so, weil Teile vorhanden

@Patrick,

das wäre mir zu schwer, da könnte die Handlichkeit, die ja das große Plus der ST ist drunter leiden. Ich hatte das auch schonmal in Erwägung gezogen.

Einfach so, weil Teile vorhanden ;)

Ich habe mir die Gewichte im ETK angeschaut und verglichen.

@all
Das handlichste Fahrwerk ist das der R 45/65. Vorne/hinten 18", kurze Schwinge und dazu Stossdämpfer, in der Länge der /7 Modelle. Dazu einen Michel-Motor.


Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo,

meinst Du ernsthaft, die 0,25" in der Breite macht so viel Gewicht aus?

:schock:


@Patrick,

das wäre mir zu schwer, da könnte die Handlichkeit, die ja das große Plus der ST ist drunter leiden. Ich hatte das auch schonmal in Erwägung gezogen.

Einfach so, weil Teile vorhanden ;)

Ich habe mir die Gewichte im ETK angeschaut und verglichen.

@all
Das handlichste Fahrwerk ist das der R 45/65. Vorne/hinten 18", kurze Schwinge und dazu Stossdämpfer, in der Länge der /7 Modelle. Dazu einen Michel-Motor.

Wünsche einen schönen Wochenbeginn allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Jedes Gramm zählt.

Meine Empfehlung wäre 1,85 x 19 mit nem 100/90 vorne und 2,50 x 18 mit nem 120/90 hinten. Sieht nich so spaddelig aus und läuft gut.

Gruß

Friedel
 
Ingo,

meinst Du ernsthaft, die 0,25" in der Breite macht so viel Gewicht aus?

:schock:

@ Patrick,
nein das nicht, aber alleine das Kreuzspeichenrad ist schon viel schwerer.

RXXR Vorderrad 6,02 kg
ST Vorderrad 3,94 kg

Moin Ingo,
das Ding bekommt einen Endurolenker (mag ich halt lieber) und dann Strassenreifen drauf... wahrscheinlich BT45.

@Chris
Dann würde ich bei den original Räderngrößen bleiben.
1.85 x 19 Vorderrad
2.50 x 18 Hinterrad
Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 
Kreuzspeiche, wer redet denn von sowas ?


Tztzzzz

@ Patrick,
nein das nicht, aber alleine das Kreuzspeichenrad ist schon viel schwerer.

RXXR Vorderrad 6,02 kg
ST Vorderrad 3,94 kg



@Chris
Dann würde ich bei den original Räderngrößen bleiben.
1.85 x 19 Vorderrad
2.50 x 18 Hinterrad
Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 

Anhänge

  • P1160259.jpg
    P1160259.jpg
    200,6 KB · Aufrufe: 94
  • P1160260.jpg
    P1160260.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 80
  • P1160261.jpg
    P1160261.jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 75
  • P1160262.jpg
    P1160262.jpg
    144,6 KB · Aufrufe: 69
  • P1160263.jpg
    P1160263.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 68
Kreuzspeiche, wer redet denn von sowas ?


Tztzzzz

Naja, das ist was anderes, das wusste ich ja nicht :D

Bleibt aber immer noch die Gabel. Die Bremsscheiben sind fast gleich schwer, fairerweise dürfte man aber nur eine Scheibe einrechnen, sonst kommen nochmal 1,7 kg dazu.
So läppert sich das.

RXXR
Gabel 11,9 kg

ST
Gabel 9,5 kg

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:...
Ingo
 
Das handlichste Fahrwerk ist das der R 45/65. Vorne/hinten 18", kurze Schwinge...

Hallo,

und was für die Kälbchen gilt, das gilt auch für die Grossen. Hier natürlich mit -Langschwinge-. Die 3. besten Reifendimension ist: 100/90 & 120/90. An zweiter Stelle: 110/80 & 130/80. And the Best: 110/80 & 140/70. Nur nicht zu schmale Felgen wählen. Mindestens eine mittlere, aber am besten die grösst zulässige.

gruss peter
 
Hallo,

habe auf meiner ST vorne 2,5"x18 mit 110/80 und hinten 3,5"x18 mit 130/80
ist auf alle Fälle handlicher wie zuvor habe eine Kawasaki ZXR6 Gabel von 95-97 drin, Motor hat 1043cc mit 80PS, mit breiten Lenker für mich das optimale Moped für die Berge!

Gruss Klaus
 
habe auf meiner ST vorne 2,5"x18 mit 110/80 und hinten 3,5"x18 mit 130/80. ...optimale Moped für die Berge


Hallo Klaus,

genau so hatte ich meine 90S auch umgebaut, mit einer (fast) neuen R100R Showa Gabel aus einem Gespann umbau (lange gesucht). Aber warum nur gut für die Berge? Meine Q fährt überall -optimal-, bei mir war es mit BT45. Jetzt fahre ich radial Reifen, noch einmal eine Verbesserung.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:


Hallo Klaus,

genau so hatte ich meine 90S auch umgebaut, mit einer (fast) neuen R100R Showa Gabel aus einem Gespann umbau (lange gesucht). Aber warum nur gut für die Berge? Meine Q fährt überall -optimal-, bei mir war es mit BT45. Jetzt fahre ich radial Reifen, noch einmal eine Verbesserung.

gruss peter



Hallo Peter,

ich fahre meistens größere Touren und da überwiegend in den Bergen und Landstraße, Autobahn normal überhaupt nicht. Auf den original Felgen bin ich auch BT 45 gefahren war nicht mein Reifen, habe dann Conti Classic Attack probiert war für mich der bessere Reifen und jetzt fahre ich nur noch Road Attack3.

Gruß
Klaus
 
Dafür benötigst Du Speichen mit beidseitigen Gewinden, weil auf beiden Seiten Nippel erforderlich sind.
 
Danke Detlev...
da hätte ich auch selbst drauf kommen können! ;-)

Naja...und evtl. noch ne blöde Frage:
Die Länge ermittele ich selbst und wo bekomme ich dann solche Speichen?

Guten Tag,
Carsten
 
Dafür benötigst Du Speichen mit beidseitigen Gewinden, weil auf beiden Seiten Nippel erforderlich sind.

Heutzutage nehmen die Radspanner innen Nippel ohne Innengewinde, dafür aussen in der Anlagefläche 'kugelig'. Das ermöglicht auch den Speichen ohne grosses Gepfusche und zusätzlicher Kröpfung der Speichen ins die mittige Ebene der Felge zu kommen.

D.h. du hängst mit Hilfe des Nippels eine konventionelle Speiche innen ein und machst den Schraubnippel wie geplant aussen an die Felge...

Bertl
 
Stimmt, und beim Reifenwechsel liegen dann so komische Teile in der Bremstrommel.

Habe nicht schlecht geguckt.....hat gedauert bis ich drauf gekommen bin.



Heutzutage nehmen die Radspanner innen Nippel ohne Innengewinde, dafür aussen in der Anlagefläche 'kugelig'. Das ermöglicht auch den Speichen ohne grosses Gepfusche und zusätzlicher Kröpfung der Speichen ins die mittige Ebene der Felge zu kommen.

D.h. du hängst mit Hilfe des Nippels eine konventionelle Speiche innen ein und machst den Schraubnippel wie geplant aussen an die Felge...

Bertl
 
...mit Hilfe des Nippels eine konventionelle Speiche innen ein und machst den Schraubnippel wie geplant aussen an die Felge

Hallo,

das sieht dann so aus. Ich kenn die unter der Bezeichnung -Adapterhüllsen-. Man adaptiert den Speichenkopf an die Nabe. Hab ich bei meiner RxxR Vorderrad Nabe so gemacht. Eingespeicht habe ich eine 3.00 AKRONT die von Josef Fleckenstein speziell gebohrt wurde. Das erfordert eine leichte Kröpfung, bei VA Speichen überhaupt kein Thema. Das funzt bei mir seit Jahren unauffällig, und ist in meinen Augen die bessere Lösung. Dann ist da noch die Optik, ok, ist geschmackssache.

gruss peter
 

Anhänge

  • 3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    3.00 VR, ohne Scheiben von rechts.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 59
  • Adapternippel.jpg
    Adapternippel.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 46
  • VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    VA Speiche mit Adapterhüllsen.jpg
    304 KB · Aufrufe: 45
Genau so!

Kann nur kein Bildmaterial beisteuern, weil: so sauber waren die bei mir schon bei der Vollabnahme nicht mehr

:D:D:D

Bertl

PS: wo hast du diese geilen, transparenten Bremsscheiben her???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das sieht dann so aus. Ich kenn die unter der Bezeichnung -Adapterhüllsen-. Man adaptiert den Speichenkopf an die Nabe. Hab ich bei meiner RxxR Vorderrad Nabe so gemacht. Eingespeicht habe ich eine 3.00 AKRONT die von Josef Fleckenstein speziell gebohrt wurde. Das erfordert eine leichte Kröpfung, bei VA Speichen überhaupt kein Thema. Das funzt bei mir seit Jahren unauffällig, und ist in meinen Augen die bessere Lösung. Dann ist da noch die Optik, ok, ist geschmackssache.

gruss peter

Das ist eine gute Variante, wenn denn gebogen werden muss. Spezialisten, wie das eine hier so beliebte Nordlicht, biegen im geschnittenen Gewinde biegen nabenseitig - was dann nicht lange hält.

Grüße
Claus