Hi Gerd, hi Jörg
den Plan hab ich mit GIMP gemacht – nachdem mich Bernhard aufgeklärt hatte, wie man alternierende Linien macht. In Bildbearbeitung bin ich halbwegs bewandert - Ebenen bearbeiten, skalieren, transformieren, schwebend machen, füllen, transparente Farben festlegen, …... etc. pp. - und natürlich copy&paste
Ich stehe auf OpenSource-Software. Hab auch mit LibreCad und Inkscape rumprobiert – das Problem waren immer die alternierenden Linien :-(
Eigentlich ist ein Bildbearbeitungsprogramm nicht der Hit für winkelige Verbindungslinien zwischen irgendwelchen Objekten :-(
Die Symbole und ganze Teile stammen aus Dateien aus der Datenbank und auch aus dem Netz. Gibt es ohne Copyright – muss man nur finden. Ich habe das mit dem Leihen aus der Datenbank mal einfach so gemacht, weil ich das Ganze selbstverständlich auch gern für die Datenbank zur Verfügung stelle – oder gibt’s jetzt Stress mit den Admins? Dann lösche ich halt alles wieder.
Selbstverständlich sind Anmerkungen gestattet – hab ja drum gebeten
zu 1: Finde ich nicht unbedingt: Zündspule, Ignitech und DZM brauchen nicht viel. Die effektiven Kabellänge sind kurz, und Rücklicht und Bremslicht haben LEDs. Und weil jetzt alle Kontaktflächen top sind, wird es wohl ein paar Jährchen funzen.
Habe aber auch drüber nachgedacht, nochn Relais zu verballern

Die Dinger kosten wirklich nix – 5 Stück gibt’s für unter 10 Eus.
zu 2: Parklicht brauch ich wirklich nicht, zieht nur Strom. Da werkelt noch das ganz normale Leuchtmittel
zu 3: finde ich gut
zu 4: Wollte ich nicht – ein solider Killschalter killt Zündung, Zündspule und Kontrollleuchten – Altersstarrsinn – ich darf das
zu 5: Ja. Und das Zerlegen ist fummelig denn das Plastik ist nach 30 Jahren versprödet. Deshalb ist es IMHO besser, die Nase vom Fahrlicht / Fernlichtschalter abzusägen als beim Versuch des Ausklipsens einen Totalschaden zu produzieren.
Der Tipp mit dem Fett ist gut. Mach ich noch. Danke.
TFL ist für mich ein absolutes Muss – zieht kaum Strom und man muss sich keinen Kopp über sowohl teure als auch hässliche LED-Hauptscheinwerfer machen, mit denen man dann im fließenden Verkehr immer noch nicht ordentlich auffällt. Dann lieber Stilbruch mit TFL
Wie ich schon mal schrub: Die erste echte Lichtinnovation, seit der alte Benz eine Karbidfunzel an seinem Dreirad befestigt hat.
Die Strecken, die ich in den letzten Jahren gezwungenermaßen mit Fahrlicht gefahren bin (außer Tunneldurchfahrten), kann ich wahrscheinlich an einem Wochenende zu Fuß abspazieren

Wer fährt schon freiwillig bei Dunkelheit?
Gruß Ferdi