Also, entfettet (Motorentfetter, etwa vier Durchgänge bis da alles weg war) dann drei Schichten Mipatherm. Alles in den Ofen (ja, erstaunlich was da alles rein geht :D ). 2 Stunden à 200 Grad, abgekühlt. Dann 2 Stunden auf Max (ist bei mir 300 Grad). Ich hab and einem demo Teil Versuch zu kratzen, da geht schon was weg, aber nicht viel. Ich denke dass sollte einen Moment halten. Kosten: 150 Euro second hand Teile + 20 Euro Frabe. Man sagt die Farbe ist auch in eingebranntem Zustand nicht wirklich Lösungsmittelfest (Bremsflüssigkeit, ...) – wir werden sehen. Ich hab’s jetzt mal so probiert.

63AAF3A9-44D1-4029-A823-DB32080A79CE.jpg89ABB8C4-D3BA-432C-A34E-08B46A74D7ED.jpg7ED04928-2D1D-439B-814B-AD4732BD0EFB.jpg5CC3A42B-60A9-4416-BE33-2627E4B5F9EF.jpg
 
Tach David,

und ich dachte schon das auf dem Photo 2 wäre ein Kunstwerk, da hätte ich gefragt. "Was will uns der Künstler mitteilen." :lautlachen1:

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, entfettet (Motorentfetter, etwa vier Durchgänge bis da alles weg war) dann drei Schichten Mipatherm. Alles in den Ofen (ja, erstaunlich was da alles rein geht :D ). 2 Stunden à 200 Grad, abgekühlt. Dann 2 Stunden auf Max (ist bei mir 300 Grad). Ich hab and einem demo Teil Versuch zu kratzen, da geht schon was weg, aber nicht viel. Ich denke dass sollte einen Moment halten. Kosten: 150 Euro second hand Teile + 20 Euro Frabe. Man sagt die Farbe ist auch in eingebranntem Zustand nicht wirklich Lösungsmittelfest (Bremsflüssigkeit, ...) – wir werden sehen. Ich hab’s jetzt mal so probiert.

Anhang anzeigen 256588Anhang anzeigen 256589Anhang anzeigen 256590Anhang anzeigen 256591
TOP!
ja äh und wonach schmeckt etz der Nudelauflauf aus dem Backofen?
:schock: