Hotwheels

Teilnehmer
Guten Tag Internet,

habe mir vor kurzem ein GS aus dem Jahre 91 gekauft und bin dabei diese wieder schick zu machen. Die Situation am Auspuff verstehe ich dabei nicht ganz... Wie man sieht fehlt der hintere Winkel und die Gewinde sind "fachmännisch" geschlossen, vermutlich einfach die Schrauben abgeschnitten :schimpf: Wie stehen meine Chancen die rauszubekommen und die Gewinde wieder zu verwenden? Die Gewinde des vorderen Haltebügels waren gut korrodiert..

Natürlich schonmal vorab den original Haltewinkel und das Abstandsteil besorgt und bei der Trockenübung festgestellt, dass der Abstand viel zu groß ist. Von oben sieht man auch dass der ganze Auspuff leicht schrägt sitzt, was den Abstand erklärt. Verstehe aber nicht, wie das überhaupt sein kann. Sitzt der vordere Winkel eigentlich hinter dem Rahmen und das Ganze wurde so hingebogen? Wieso sollte man es so machen? Vielleicht weil Probleme mit der Montage der Hepco&Becker Bügel gab? Diese sind ja auf höhe der Fußraste am Auspuff. Ich werde daraus nicht schlau. Auspuff ist ein komisches Wort - Mfg Jan!
 

Anhänge

  • Auspuff1.jpg
    Auspuff1.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 330
  • Auspuff2.jpg
    Auspuff2.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 300
  • Auspuff3.jpg
    Auspuff3.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 305
  • Auspuff4.jpg
    Auspuff4.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 289
  • Auspuff5.jpg
    Auspuff5.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 264
Die vordere Halterung gehört hinter den Rahmen.
Evtl. muss dann der Halter vom Kofferträger zwischen Auspuff und Fußraste.

Der hintere Halter ist nicht unbedingt notwendig, die G/S hatte den auch nicht.
 
dank euch beiden! Die abgeschnittenen Schrauben versuche ich mit einem Linksausdreher los zu werden, so kann es ja nicht bleiben, sieht schlimm aus :)
 
Meistens total festgegammelt die hinteren Schrüblis !
Bei mir hatte ich den Eindruck , als wenn unter der schönen,planken VA-Aussenschale normales Eisenoxid verbaut ist !!X(

Aber vielleicht weiss hier einer mehr dazu....:nixw:--
denn zum Material innen gips auch nix in der DB:do:--
oder muss ich mal wieder bei Fielmann gehn ??
Bin ja schon Rentner;;-)
Gruss jörg
 
Meine Lösung an der GS-Baustelle.
Vom Vorgänger her, fehlte die mittlere Befestigung, Schraubenlöcher waren zugeschweisst. Die Anlage komplett montiert (spannungsfrei) den mittlerer Halter angezeichnet, anschweissen lassen. Passt.

20220216_175149.jpg


Hab es nicht besser gewusst, also fasst der mittlere Halter nicht hinter den Heckrahmen. Die roten Markierungen sind meine Merkhilfen, was schon fertig mit Dremo usw. endmontiert ist. Wenn ich dann irgendwann mal fertig bin, wird es wieder weggeputzt.

😆
 
Zuletzt bearbeitet:
Das am Endtopf hat bei meiner Lila Q schon im Neuzustand nicht soooo toll gepasst , wie auch die Verkleidung zum Tank und Sitzbank zum Tank .
 
"Linksausdreher" sind eine nette Erfindung, aber nur in unkritischen Fällen hilfreich. Entweder man bohrt zu weit vor; dann presst man die dünne Hülse auf und verklemmt sie. Oder die Linksausdreher reißen im entscheidenden Moment ab.
Gerade am Auspuff mit ständig heiß-kalt und gelegentlichem Wasserzutritt ist das extrem problematisch. Wenn dich die abgerissenen Schrauben nur aus optischen Gründen stören, lass es lieber.
 
Die vordere Halterung gehört hinter den Rahmen.
Evtl. muss dann der Halter vom Kofferträger zwischen Auspuff und Fußraste.

Der hintere Halter ist nicht unbedingt notwendig, die G/S hatte den auch nicht.

An Bines seinerzeitigen GS sah das so aus. Das hintere Gewinde ausgebohrt, größer gebohrt und ein neues Gewinde geschnitten.

PC050025 (Large).JPG

PC050024 (Large).JPG
 
dank euch beiden! Die abgeschnittenen Schrauben versuche ich mit einem Linksausdreher los zu werden, so kann es ja nicht bleiben, sieht schlimm aus :)


halte es wie Michael (MM) wenn du in der Lage bist ziemlich mittig die abgerissene Schraube zu körnern erst mit 2.5-3mm bohren, danach mit 4.8-5mm, so konnte ich in Vergangenheit manch Gewinde retten, wenn´s nicht klappt kannst Du immer noch größer bohren (wie Luggi).
Linksausdreher ist in dem Fall mit größter Wahrscheinlichkeit vergebene Mühe, das funktioniert nicht bei so festgegammelten Gewinden.

Gruß - Thomas
 
:oberl:Und immer noch meine Frage an die reifen GS-Besitzer :
was ist drinnen in der BMW-GS Tüte ???(

Hat die schon wer obduziert ?
Beim abbauen des Winkels sind die Schaubenköpfe sofort abgerissen.

Ist es rostfrei oder Eisen, was da bald hinten rausgehustet wird ?

Bei meiner ST sind die hinteren Löcher eh zuviel und ich würde sie zuschweizzen lassen wenn es A2 auch innen ist--
ansonsten lieber auf Keihan umstricken ;)-da weiss ich , was drin ist !!!:D
gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das nicht Einnietmuttern? Die gibt es in verschiedenen Versionen (auch als Sechskant) bei z.B. BÖLLHOFF. Die Alten mit dem Gewindestumpf rausbohren und die neuen einnieten.
Gruß
Wed
 
Nein, zumindest nicht bei Ori BMW!!
Die Gewinde sind in einer zweiten Lage unter dem A2 eingegammelt ! DESWEGEN meine Frage !

Gruss jörg
 
Hallo, also in meinen Originalauspuff (R100 GSPD; KM Stand 110000; Bj. 1993) war innen alles zusammengerostet( aufgeschnitten und 2020 ausgewechselt), vermutlich normales Eisenblech. Grüße Hans
 
Danke Hans :fuenfe:, genau das habe ich ja auch vermutet !

Da ich den hinteren Winkel erst nach dem Anbau des Topfes demontiert habe,
war mir noch nicht danach , diesen optischen Mangel zu beheben!
Jörg
 
also ich hab's nun für mich so gelöst:
Linksausdreher ging mal garnicht, die alten Schrauben waren schon ein Teil des Auspuffs geworden. Habe mich also langsam an den Vorbohrdurchmesser von M6 rangetastet. Bohrer sind abgebrochen, 100% mittig sitzt die Bohrung auch nicht, am ende war es ein ziemlicher Akt und hast mich Stunden gekostet.

Schlussendlich hab ich es aber geschafft zwei neue Gewinde reinzuschneiden und die vermeidlichen Originalschrauben verwendet. Ist der Winkel drauf, siehts top aus.

Gerade fällt mir noch auf dass zwischen Winkel und Gummidingens eine dicke Beilegscheibe gehört, die fehlt noch.
Hier vorher nachherAuspuff Haltewinkel.jpg
 

Anhänge

  • Auspuff1.jpg
    Auspuff1.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 65