NAchdem die Bremswirkung trotz neuer Beläge nahezu null war,
habe ich jetzt nochmal Beläge getauscht sowie auch die Federn und Gummis.
Waren eigentlich in ORdnung und so gut wie nicht abgefahren und das Tragbild der Beläge sah auch gut aus. Aber Bremswirkung war halt nahezu null.
Hab jetzt identischen neue Beläge rein gemacht. Federn getauscht, Bremsnocke getauscht, Winkel Bremshebel/Bremsseil einen Ticken optimiert.
Beläge mit Kreide einwegweißt.
Alles eingebaut. Hat keine 30 Minuten gedauert bis zur ersten Probefahrt.
Bremswirkung merkbar. Aber nicht viel besser.
wieder auf die Bühne, Rad runter, Tragbild der Beläge eher mies. Vielleicht 40 Prozent tragen...
Alles war keine kreide mehr enthielt, einen ticken mit einer Flachfeile runtergefeilt.
Wieder Kreide drauf, wieder alles zusammen. Probefahrt und HOSSA.
Bereits nach dem ersten Durchgang kriege ich das Hinterrad auf trockenem Asphalt zum blockieren. Muss zwar ORDENTLICH reintreten, aber es geht.
Hab mir verkniffen, alles nochmal zu prüfen. Sie bremst und gut ist.
Wird der TÜVer endlich zufrieden sein. Ich bin es jetzt schon.
die ganze Arie hat keine zwei Stunden gedauert obwohl ich noch Reisekoffer runterschrauben mußte.
Die Backen einhängen ist echt ein Kinderspiel, wenn man es einmal hingekriegt hat.
Beläge mit Federn auflegen. Unten auf die Bremsnocke setzen, oben einen Belag auf das Gegenlager, den anderen Belag überlappen auf die erste Bremsbacke. Mit Handschuhen und ein wenig ziehen einfach die zweite Backe auf das Gegenlager ziehen und gut ist.
Ist wirklich einfach und streßfrei.
habe ich jetzt nochmal Beläge getauscht sowie auch die Federn und Gummis.
Waren eigentlich in ORdnung und so gut wie nicht abgefahren und das Tragbild der Beläge sah auch gut aus. Aber Bremswirkung war halt nahezu null.
Hab jetzt identischen neue Beläge rein gemacht. Federn getauscht, Bremsnocke getauscht, Winkel Bremshebel/Bremsseil einen Ticken optimiert.
Beläge mit Kreide einwegweißt.
Alles eingebaut. Hat keine 30 Minuten gedauert bis zur ersten Probefahrt.
Bremswirkung merkbar. Aber nicht viel besser.
wieder auf die Bühne, Rad runter, Tragbild der Beläge eher mies. Vielleicht 40 Prozent tragen...
Alles war keine kreide mehr enthielt, einen ticken mit einer Flachfeile runtergefeilt.
Wieder Kreide drauf, wieder alles zusammen. Probefahrt und HOSSA.
Bereits nach dem ersten Durchgang kriege ich das Hinterrad auf trockenem Asphalt zum blockieren. Muss zwar ORDENTLICH reintreten, aber es geht.
Hab mir verkniffen, alles nochmal zu prüfen. Sie bremst und gut ist.

Wird der TÜVer endlich zufrieden sein. Ich bin es jetzt schon.
die ganze Arie hat keine zwei Stunden gedauert obwohl ich noch Reisekoffer runterschrauben mußte.
Die Backen einhängen ist echt ein Kinderspiel, wenn man es einmal hingekriegt hat.
Beläge mit Federn auflegen. Unten auf die Bremsnocke setzen, oben einen Belag auf das Gegenlager, den anderen Belag überlappen auf die erste Bremsbacke. Mit Handschuhen und ein wenig ziehen einfach die zweite Backe auf das Gegenlager ziehen und gut ist.
Ist wirklich einfach und streßfrei.