transexl

Aktiv
Guten Tag

Seit die Kuh wunderbar läuft macht sie wirklich riesigen Spaß, und ich kann mich wieder mit den weniger dringenden, sehr alten, aber nichtsdestotrotz interessanten Dingen beschäftigen.

Ein Phänomen hat mich immer schon interessiert:
Die GS reagiert ja anscheinend sehr empfindlich auf die Wahl der Reifen und andere Parameter wie Druck und Verschleiß des vorderen Reifens.
Wenn ich zum Beispiel das Gas weg nehme fängt der Lenker - je nach Last - an zu Pendeln, Wackeln und Schlagen.
Mit den Heidenau SiO2 etwas anders als mit den TKC80.

Woran liegt das? Warum haben andere Motorräder das weniger ausgeprägt? Lohnt es sich, wie bei meiner LC4, mittels Durchstecken die Länge der Gabelrohre zu variieren? Oder genügt ein Verstellen des Federbeines?
(Ich gehe davon aus, dass FranzRacing die Federrate, Ölviskosität und andere Größen richtig eingestellt hat!)

Nicht dass ich das grundsätzlich beseitigt werden müsste, ich möchte eher wissen ob ich, wenn ich sowieso schraube (Bremse vorne etc.), Erfolg mit anderer Gabellänge haben könnte.

Für jeden Hinweis dankbar!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

was du beschreibst, wird meist als "Shimmy" angesprochen.

Gib das mal als Suchwort hier in die Suche ein - du kriegst dann 81 Threads, in denen es um Shimmy geht. Da ist ungefähr alles zum Thema gesagt (und noch viel mehr :D)

Auch Wikipedia hat übrigens einen entsprechenden Eintrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE Wilhelm!

An die Suche hier habe ich nicht gedacht. Und "shimmy" ist mir nicht eingefallen - PEINLICH! :rolleyes:

SORRY!
 
Hi,
wenn du die Chance hast, tausch mal (vielleicht mit einem Foristen) die Räder; geht ja an der GS schnell. Reifen sollten dann BT45, Conti Trial-Attac oder ähnlichem sein. Wenn du dann immer noch den Effekt hast, dann würde ich in Richtung Vordergabel/Lenkkopflager/Ferderbein/Schwingenlager/Paraleverlager schauen. Ich habe mit den eher strassenähnlichen Reifen noch nie diesen Effekt erlebt - mit Aussnahme einer falsch, sprich hecklastig beladenen GS.

Hans
 
Auch ich kenne dieses Phänomen an meiner GS úberhaupt nicht. Fahre bisher ausschließlichTKC 80 und nicht schnellerals140. Auch bei 1.5 bar passiert nix.
 
Das war an meiner Lila Q schon im Neuzustand so, mit etwas zu straffem Lenkkopflager war das dann weg.

Die WasserrohrGssen hatten eine etwas feinere Einstellmutter.
 
Bei den frühen Modellen /5, /6 und /7 (bis 80) ist solche Sensibilität durchaus nicht unbekannt. Bei allen späteren -einschl. deiner GS- ist das aber kein Thema.
Ich würde mal das LK-Lager checken.
 
)(-:)(-:)(-:
DANKE EUCH!

Dass das shimmy bei bestimmten (Straßen-) Reifen anders sein könnte habe ich noch nie gehört!:schock:

Ich habe in den vergangenen Wochen immer wieder probiert raus zu finden wie das LKL wohl eingestellt ist, und bin zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen. Dass das das shimmy beeinflusst habe ich schon gewusst, aber überhaupt nicht mehr auf dem Schirm gehabt... .

Dass das tendenziell eher strammer stehen sollte wäre mir bestimmt klar geworden. Passt auch zum allgemeinen Pflege- und Verschleißzustand, denke ich ...
:pfeif:.

Mit dieser neuen Info werd' ich da 'mal "beigehen", PRIMA!!!

(Gemein, dass die "WasserRohrer" eine einfachere Einstellung haben. Ich habe das LKL-Einstellen immer gehasst, obwohl es letztlich immer gut geklappt hat).
 
Zuletzt bearbeitet: