Hallo zusammen,
Dies ist mein erste Restaurierung bzw. Umbau. Ansonsten fahre ich eine BMW S1000R. Jedoch möchte ich als Zweit-Motorrad bzw. etwas zum Cruisen.
Die Maschine ist vom Oktober 1992 (Paralever) und leider schon 90.000km drauf. Diese sieht man dem Motorrad an, da anscheinend die Vorbesitzer es weniger mit Pflegen und mehr mit Fahren hatten
Fahrzeug war funktionstüchtig und erst vor kurzem wurden 960€ durch den Vorbesitzer in Arbeiten investiert.
1. Schritt: Zerlegen (zu 90%) fertig, außer der Motor.
2. Schritt: Kabelbaum und alle Anbauteile befestigen.
3. Schritt: R80 fahrbereit machen und alles beim Prüfer abnehmen lassen.
4. Schritt: Verbessern und möglicherweise Motor mal über den Winter überholen.
Meine Punkte in denen ich sicher Probleme haben werde, ist die Elektrik
Habe ein Mo.Unit Blue mit Kabel gekauft. Nach und nach kommt die Beleuchtung und co. Zündung soll weiterhin mechanisch bleiben.
Zweite Punkte ist das Lackieren bzw. Pulverbeschichten (aktuell nicht die Möglichkeit dazu).
Drittes Problem ist die Überholung des Motors und die damit verbunden Spezialwerkzeuge die ich nicht habe. Aber das kommt ja erst später.
...
Gibt es hier zufällig nette Personen aus der Umgebung die schon erfahren in der Restaurierung bzw. Umbau von R80/R100 Motorrädern sind? Bzw. auch die Connections zu Beschichtern etc. haben oder es einen zeigen können?
Aktuell fehlende Teile:
Bobber Sitz
Scheinwerfer
Blinker vorne
Blinker & Rücklicht hinten
Kennzeichenhalter und Fender hinten
Fender vorne
Lenker
Amaturen und Hebel sowie Griffe (gerade noch am überlegen, ob ich die alten Griffe nicht für die MO.Unit um löte)
Spiegel
Tacho
Abgasanlage
Bereits umgerüstet:
SLS System rausgeworfen und nötigen Löcher verschlossen.
Behördenregler eingebaut.
Aufnahme fürs Zündschloss am Rahmen.
Sturzbügel und Seitenständer auf seidenmatt Schwarz umlackiert.
Vergaser zerlegt, Dichtungen getauscht. Zusammenbau ausstehend.
Natürlich werden auch Teile die nicht mehr benötigt werden für original Motorräder bzw. Restaurationen verkauft.
Viele Grüße und schönen Start in die Woche
Flo
Dies ist mein erste Restaurierung bzw. Umbau. Ansonsten fahre ich eine BMW S1000R. Jedoch möchte ich als Zweit-Motorrad bzw. etwas zum Cruisen.
Die Maschine ist vom Oktober 1992 (Paralever) und leider schon 90.000km drauf. Diese sieht man dem Motorrad an, da anscheinend die Vorbesitzer es weniger mit Pflegen und mehr mit Fahren hatten

Fahrzeug war funktionstüchtig und erst vor kurzem wurden 960€ durch den Vorbesitzer in Arbeiten investiert.
1. Schritt: Zerlegen (zu 90%) fertig, außer der Motor.
2. Schritt: Kabelbaum und alle Anbauteile befestigen.
3. Schritt: R80 fahrbereit machen und alles beim Prüfer abnehmen lassen.
4. Schritt: Verbessern und möglicherweise Motor mal über den Winter überholen.
Meine Punkte in denen ich sicher Probleme haben werde, ist die Elektrik

Zweite Punkte ist das Lackieren bzw. Pulverbeschichten (aktuell nicht die Möglichkeit dazu).
Drittes Problem ist die Überholung des Motors und die damit verbunden Spezialwerkzeuge die ich nicht habe. Aber das kommt ja erst später.
...
Gibt es hier zufällig nette Personen aus der Umgebung die schon erfahren in der Restaurierung bzw. Umbau von R80/R100 Motorrädern sind? Bzw. auch die Connections zu Beschichtern etc. haben oder es einen zeigen können?
Aktuell fehlende Teile:
Bobber Sitz
Scheinwerfer
Blinker vorne
Blinker & Rücklicht hinten
Kennzeichenhalter und Fender hinten
Fender vorne
Lenker
Amaturen und Hebel sowie Griffe (gerade noch am überlegen, ob ich die alten Griffe nicht für die MO.Unit um löte)
Spiegel
Tacho
Abgasanlage
Bereits umgerüstet:
SLS System rausgeworfen und nötigen Löcher verschlossen.
Behördenregler eingebaut.
Aufnahme fürs Zündschloss am Rahmen.
Sturzbügel und Seitenständer auf seidenmatt Schwarz umlackiert.
Vergaser zerlegt, Dichtungen getauscht. Zusammenbau ausstehend.
Natürlich werden auch Teile die nicht mehr benötigt werden für original Motorräder bzw. Restaurationen verkauft.
Viele Grüße und schönen Start in die Woche
Flo

Zuletzt bearbeitet: