Quadi

Aktiv
Hallo zusammen,

Dies ist mein erste Restaurierung bzw. Umbau. Ansonsten fahre ich eine BMW S1000R. Jedoch möchte ich als Zweit-Motorrad bzw. etwas zum Cruisen.

Die Maschine ist vom Oktober 1992 (Paralever) und leider schon 90.000km drauf. Diese sieht man dem Motorrad an, da anscheinend die Vorbesitzer es weniger mit Pflegen und mehr mit Fahren hatten ;).
Fahrzeug war funktionstüchtig und erst vor kurzem wurden 960€ durch den Vorbesitzer in Arbeiten investiert.

1. Schritt: Zerlegen (zu 90%) fertig, außer der Motor.
2. Schritt: Kabelbaum und alle Anbauteile befestigen.
3. Schritt: R80 fahrbereit machen und alles beim Prüfer abnehmen lassen.
4. Schritt: Verbessern und möglicherweise Motor mal über den Winter überholen.

Meine Punkte in denen ich sicher Probleme haben werde, ist die Elektrik :D. Habe ein Mo.Unit Blue mit Kabel gekauft. Nach und nach kommt die Beleuchtung und co. Zündung soll weiterhin mechanisch bleiben.

Zweite Punkte ist das Lackieren bzw. Pulverbeschichten (aktuell nicht die Möglichkeit dazu).

Drittes Problem ist die Überholung des Motors und die damit verbunden Spezialwerkzeuge die ich nicht habe. Aber das kommt ja erst später.

...

Gibt es hier zufällig nette Personen aus der Umgebung die schon erfahren in der Restaurierung bzw. Umbau von R80/R100 Motorrädern sind? Bzw. auch die Connections zu Beschichtern etc. haben oder es einen zeigen können?

Aktuell fehlende Teile:

Bobber Sitz
Scheinwerfer
Blinker vorne
Blinker & Rücklicht hinten
Kennzeichenhalter und Fender hinten
Fender vorne
Lenker
Amaturen und Hebel sowie Griffe (gerade noch am überlegen, ob ich die alten Griffe nicht für die MO.Unit um löte)
Spiegel
Tacho
Abgasanlage


Bereits umgerüstet:

SLS System rausgeworfen und nötigen Löcher verschlossen.
Behördenregler eingebaut.
Aufnahme fürs Zündschloss am Rahmen.
Sturzbügel und Seitenständer auf seidenmatt Schwarz umlackiert.
Vergaser zerlegt, Dichtungen getauscht. Zusammenbau ausstehend.

Natürlich werden auch Teile die nicht mehr benötigt werden für original Motorräder bzw. Restaurationen verkauft.

Viele Grüße und schönen Start in die Woche

Flo )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Behördenregler eingebaut.
...

Hallo,

ich will jetzt nicht dein ganzes Projekt kommentieren und bin für deine konkreten Anliegen zu weit weg.
Aber der zitierte Punkt ist mir aufgestoßen?
Warum nachst du das? Willst du mit der Maschine ausschließlich in der Stadt herumfahren?
 
Nein, das nicht ;).
Nur rüste ich auf Lithium Batterie um und möchte diese nicht mit zu viel Spannung laden.

VG
Flo
 
okay. Hätte ihn jetzt auf maximal 13-13,5 Volt eingestellt. Hab zumindest in mehreren Foren gelesen, dass der serienmäßige die Batterie nicht lädt oder teilweise zu hohe Spannung hat.
 
Glaub nicht alles, was in Foren steht -außer unserem. ;)
Und auch bei uns schleichen sich Fehler oder unbrauchbare Aussagen ein.
Wenn dein Regler einstellbar ist (das ist per se kein Behördenregler), kannst du ihn bei richtiger Einstellung verwenden.
 
Was willst du denn bei 90tkm überholen? Maximal die Köpfe, vielleicht das Getriebe neu lagern, und den Einstich auf der Abtriebswelle nachrüsten...

Ich hab vor der LiFe einen justierbaren Sachse Regler, aber auch nur weil die Lima von Guzzi ist ;)

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
okay. Hätte ihn jetzt auf maximal 13-13,5 Volt eingestellt. Hab zumindest in mehreren Foren gelesen, dass der serienmäßige die Batterie nicht lädt oder teilweise zu hohe Spannung hat.

Nimm einen normalen Wehrle-Regler rot mit 14 Volt. Ansonten einen einstellbaren mit einem Labornetzteil auf 14 Volt "abschalten" einstellen - dann wird der Akku mit max. rund 13,8 Volt geladen. Mit 13 Volt wirst du keinen Spass haben (oder des öfteren das Teil anschieben).

Ansonsten: In der Datenbank stehe viele nützliche Dinge runde um die Lichtmaschine (u.a. Thema Regler) oder Batterie.

Hans
 
Moin Flo,

was mir gerade fehlt ist eine klare Linie und der Wunsch nach dem Aussehen des Mopeds, nur Bobber finde ich zu wenig.
Du suchst viele Teile, aber was ist dien Plan, wie sollen die Teile aussehen (zB Blinker: welche Form, Material, Farbe etc).

Jeder hat so Beispiele im Kopf und fängt dann an sich daran zu orientieren, so habe ich das auch gehalten. Vlt läßt du uns daran etwas teilhaben.

Lackieren oder Pulvern; welche Teile wilst du lackieren oder pulvern?
Willst du den Rahmen lackieren lassen, musst du einmal ganz zerlegen und neu aufbauen.

Bin leidre zu weit weg,als dass ich dir einmal ein paar Tips geben könnte, aber ich habe in den letzten drei Jahren 3 Projekte selbst gemacht bzw begleitet, jedes ist übrigens anders geworden.

Bild 2: so habe ich die R80R bekommen
Bild 1: Umbau heute

viele Grüße

CHris
 

Anhänge

  • 0010.jpg
    0010.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 267
  • 0091.jpg
    0091.jpg
    307,4 KB · Aufrufe: 293
Servus Flo,

offen gesagt verstehe ich deine Anfrage noch nicht wirklich?

Es gibt einige Shops, wo alles Benötigte für einen Umbau angeboten wird z.B. Sport Evolution, Walzwerk, usw.

Dort findest Du alle Teile aus deiner Liste, die meisten Umbauteile sind Plug and Play und vorbereitet zur TÜV-Abnahme oder sogar mit ABE.

Lackierer und Pulverbeschichter sind in der Regel in jedem Gewerbegebiet angesiedelt oder über Google in deiner Nähe zu finden.

Wenn Du selbst das Pulverbeschichten und Lackieren anfangen möchtest, findest Du etliche Tutorials auf YouTube.

Eigentlich ist alles im Netz zu finden und wenn Du spezielle Fragen zu bestimmten Themen hast, wird Dir hier auch sicher gerne geholfen.

LG
Rainer
 
Moin Flo,

dein Bild oben solltest du verlinken, ist bestimmt nicht deins...:pfeif:

Für deinen Sitz bzw. Halterung kannste hier fragen: KLICK

Gutes Gelingen mit deinem Vorhaben)(-:
 
Ist aus Kleinanzeigen, bzw. Link hinzugefügt.

Die Halterungen mit deinem Link passen laut Homepage nicht.


  • Passend für alle Modelle ab 76-88

VG
Flo

Von wem das Bild war, war mir schon klar;)

Ruf den Jan Mal an bzw. schreib ihm. Der Sitz bzw. Adapter passt auch bei der Para .....
 
Ein Praxistipp: Lass den Motor nicht nebenbei liegen. Wenn Du jetzt erst einmal den Rest machst, auch mit teuren Teilen, Pulvern usw., und es kommt dann die Überraschung wenn es an den Motor geht, dann besteht immer die Gefahr einer Anzeige bei Kleinanzeigen für ein unvollendetes Projekt.

Oder aber Du planst gleich eine entsprechende Summe/Zeit mit ein. Mich haben beim Motor so nette Teile wie Stößel, Ölpumpe, Einstellschrauben der Kipphebel usw. freundlich überrascht, denn die paar Teile kosten schon Geld. Zudem die Überholung der Vergaser, des Hallgebers, des Fahrwerkes usw., nicht zu vergessen die Gruppe der Bowdenzüge. In der Summe doch so einige Euros die da zusammenkommen.
 
Generelle Frage zum Tank und "Heckrahmen" mit Bobber sitz.
Der R80R Tank hat wie bei der Dakar etc eine Halteklammer am Rohr. Wenn jedoch das verlängerte Rohr mit Sitz am Rahmen verschraubt ist, wie kann man dann die Halteklammer festziehen?

Muss man also erst den Tank aufsetzen, dann das Sitzrohr einfädeln und festschrauben und dann die Klammer in Endposition bringen?


----------

@Racoon: Vergaser habe ich schon zerlegt, gereinigt, und Teile ausgetauscht. Mir ist nur aufgefallen, dass anscheinend über die Lima Welle Öl ausläuft. Wohl die Dichtung defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generelle Frage zum Tank und "Heckrahmen" mit Bobber sitz.
Der R80R Tank hat wie bei der Dakar etc eine Halteklammer am Rohr. Wenn jedoch das verlängerte Rohr mit Sitz am Rahmen verschraubt ist, wie kann man dann die Halteklammer festziehen?

Muss man also erst den Tank aufsetzen, dann das Sitzrohr einfädeln und festschrauben und dann die Klammer in Endposition bringen?


----------

@Racoon: Vergaser habe ich schon zerlegt, gereinigt, und Teile ausgetauscht. Mir ist nur aufgefallen, dass anscheinend über die Lima Welle Öl ausläuft. Wohl die Dichtung defekt.

Die Fachrichtung deines Titels bleibt ein Geheimnis, deshalb ist es nicht möglich abzuschätzen was du dir zutrauen kannst :bitte:
Das mit dem Sitz wird sich bei der Montage ergeben, das haben schon viele "Umbauer" geschafft.
Bei der Dichtung der Lima- Welle wird es schon schwieriger :do: