GummiQ

Aktiv
Hallo,

ich hatte schon die Suchfunktion
benutzt aber nichts geeignetes gefunden.

Ich fahre eine R80RT Bj. 84.
Trommel hinten, vorn Doppelscheibe.

Jetzt meine Frage,

bringt es etwas auf Stahlflex umzurüsten?

Die Bremse greift zwar, aber ich würde mir mehr

Biss wünschen!

Welche Kosten würden da auch mich zukommen.
Wen kann ich als Lieferant nutzen?
Mir ist ABE wichtig!

Meine kleine 650er Enduro hat Stahlex und ich bin zufrieden damit. Ist aber auch 80 KG leichter
(die Enduro) :pfeif:

Danke schon einmal für die Tipps!
 
Hallo,

ich hatte schon die Suchfunktion
benutzt aber nichts geeignetes gefunden.

Ich fahre eine R80RT Bj. 84.
Trommel hinten, vorn Doppelscheibe.

Jetzt meine Frage,

bringt es etwas auf Stahlflex umzurüsten?

Die Bremse greift zwar, aber ich würde mir mehr

Biss wünschen!

Welche Kosten würden da auch mich zukommen.
Wen kann ich als Lieferant nutzen?
Mir ist ABE wichtig!

Meine kleine 650er Enduro hat Stahlex und ich bin zufrieden damit. Ist aber auch 80 KG leichter
(die Enduro) :pfeif:

Danke schon einmal für die Tipps!

Hallo Frank,

ich hab meine R100/7 Bj 82 auch auf Stahlflex umgerüstet und kann jetzt bei mehr Biss auch besser dosieren. :gfreu:

Bringt also m.E. schon Vorteile, die dann anstehenden Kosten von ca. 100€ zu investieren. ABE ist eigentlich immer dabei. Schau mal in der Bucht, da findest Du alles was was Du brauchst. Einbaukosten kommen noch dazu.....oder selber machen......

Stahlflexbremsende Grüße aus Bayern

Bernhard
 
Hallo,

Hatte vor 2 Jahren meine 81er R100RT komplett auf Stahlflex umgebaut (es waren noch die original Leitungen drin :pfeif: ). Der (kleine) Aufwand hat sich gelohnt, mehr Biss, knackiger Druckpunkt, und eine besseres Gefühl als mit den alten.

Grüsse

Marc
 
Meiner Meinung nach erreichst Du mehr Wirkung mit anderen Bremsbelägen. Bei meiner ST habe ich damals irgendwann aus Zufall Lucas Girling Beläge eingebaut und die Bremsleistung und Dosierung waren erheblich besser. Irgendwie giftiger und vor allem schneller zupackend. Beim nächsten Wechsel hatte ich wieder BMW Beläge, weil ich die von Lucas nicht mehr bekommen habe und schlagartig war die Bremse wieder schlechter.
Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlflex Leitungen haben alleine den Effekt, den Druckpunkt stabil zu halten.

Mehr Biss bekommst Du wenn Du Bremsscheiben mit hohem Kohlestoffanteil verbaust, dazu darfst Du dann keine Dinterbeläge mehr fahren sondern nur noch organische Beläge.
Ich fahre Ferrodo, imho die beste Paarung, dazu gibt es aber auch andere Meinungen, denn die Gussscheiben neigen dazu Flugrost anzusetzen, das sieht etwas rostig aus, aber nach der zweiten Bremsung ist es wieder blank, die Bremswirkung leidet darunter nicht.
Wenn Du Stahlscheiben hast ( die keinen Rost ansetzen), solltest Du mal Sinterbeläge testen, hier hast Du dann auch eine bessere Bremswirkung, und gepaart mit Stahlflex auf jeden Fall besser als original.
Die Stahlflexleitungen kaufe ich immer bei Polo, dort kannst Du Dir die benötigte Länge nach Mass oder Muster zusammenstellen, ist etwa gleich teuer und ist ein Markenprodukt, ich fahre auf allen vier Maschinen die Leitungen, ABE ist dabei.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei,
ich hatte schon die Suchfunktion
benutzt aber nichts geeignetes gefunden.
Dann google doch mal :-)

Ich fahre eine R80RT Bj. 84.
Trommel hinten, vorn Doppelscheibe.

Jetzt meine Frage,

bringt es etwas auf Stahlflex umzurüsten?
Ja ... siehe auch http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#brake

Erstens sind die Original-Gummi-Leitungen sowieso überaltert - theoretisch sind die alle 4 Jahre auszuwechseln, aber wer macht das schon? Stahlflex ist "preis-werter" und hält lebenslang.

Zweitens ist der Druckpunkt und damit die Dosierbarkeit besser als bei Gummileitungen.

Die Bremswirkung wird rein physikalisch gesehen nicht besser - aber durch die bessere Dosierbarkeit ist je nach Fahrer doch "besseres Bremsen" möglich.

Welche Kosten würden da auch mich zukommen.
Wen kann ich als Lieferant nutzen?
Mir ist ABE wichtig!
Alle üblichen Verdächtigen liefern heute mit ABE; ich hab Leitungen von Spiegler dran. Du musst nur drauf achten, unter genauer Angabe des Bau/Modelljahres (nicht zu verwechseln mit der Erstzulassung!) zu bestellen. Ich hab gute Erfahrungen mit KS-parts.de gemacht, die war zuverlässiger als der Polo-Shop hier in der CH :D
 
Hei,

Dann google doch mal :-)


Ja ... siehe auch http://jhau.maliwi.de/mot/r100tic.html#brake

Erstens sind die Original-Gummi-Leitungen sowieso überaltert - theoretisch sind die alle 4 Jahre auszuwechseln, aber wer macht das schon? Stahlflex ist "preis-werter" und hält lebenslang.

Zweitens ist der Druckpunkt und damit die Dosierbarkeit besser als bei Gummileitungen.

Die Bremswirkung wird rein physikalisch gesehen nicht besser - aber durch die bessere Dosierbarkeit ist je nach Fahrer doch "besseres Bremsen" möglich.


Alle üblichen Verdächtigen liefern heute mit ABE; ich hab Leitungen von Spiegler dran. Du musst nur drauf achten, unter genauer Angabe des Bau/Modelljahres (nicht zu verwechseln mit der Erstzulassung!) zu bestellen. Ich hab gute Erfahrungen mit KS-parts.de gemacht, die war zuverlässiger als der Polo-Shop hier in der CH :D

??? zuverlässiger, da geht man mit Maßen oder Muster hin und stellt sich die Teile aus dem Kasten zusammen...In KA haben sie alles Nötige da.

Gruß
Herbert
 
Moin Moin,

hab mir welche von KS-Parts besorgt mit ABE. Haben die derzeit nicht auch ne Aktion mit Bremsen laufen? Bei meiner 81er R100 sind noch die kurzen Rohrleitungen unten an den Sätteln verbaut. M. W. kriegst du nur Leitungen mit ABE wenn diese Röhrchen beibehalten werden.

Ich würde aber immer darauf Wert legen das die Stahlflexleitung ummantelt ist. Dann kann auch nix scheuern und es sieht eher wie Serie aus, zumindest wenn man eine schwarze Ummantelung nimmt (Serie ist ja für einige hier wichtig...).

Gruß

Jogi
 
Hei Du Vollquoter :schadel:
??? zuverlässiger, da geht man mit Maßen oder Muster hin und stellt sich die Teile aus dem Kasten zusammen...
Eben: Um sowas brauche ich mich bei einem kompetenten Zulieferer nicht zu kümmern, da reicht die Angabe von Modell, Bj und Fahrgestellnummer.

Die paar EUR mehr ist mir guter Service allemal wert ... zumal dann die Schuld beim Nicht-passen nicht bei mir liegt :D
 
Zuletzt bearbeitet: