Freddy-R.

Teilnehmer
Hallo BMW-Fahrer,

ich habe mir im Mai 2022 eine R80ST zugelegt.
Dabei waren auch jede Menge Kleinteile.
Kann mir jemand sagen was das für Teile das- und ob die noch gut sind?
LG und noch einen schönen Abend,

Freddy-R.

### Keine Beiträge in der DB erstellen, Hans ###
 

Anhänge

  • IMG_0768.jpg
    IMG_0768.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_0769.jpg
    IMG_0769.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0770.jpg
    IMG_0770.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_0771.jpg
    IMG_0771.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0772.jpg
    IMG_0772.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_0777.jpg
    IMG_0777.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_0776.jpg
    IMG_0776.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 153
  • IMG_0775.jpg
    IMG_0775.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0774.jpg
    IMG_0774.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_0773.jpg
    IMG_0773.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 171
Bild 2, links oben: Schalthebelgummi
Bild 2, rechts unter: Scheibe Radbolzen hinten
Bild 5, links: Entlüftungsnippel Bremszange (Schrott)
Bild 5, rechts: Anschlussbuchse Elektrik
Bild 6, links unten: Mittelstopfen Hinterrrad (nicht mehr bei BMW erhältlich)
Bild 7: Stopfen Hinterrrad (nicht mehr bei BMW erhältlich)


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Bid 1 links

Anschlagringe Gabel, oben an der Gabelbrücke

rechts
Gabelsimmering

Bild 3

rechts unten: Stopfen für Hauptständer

Bild 6

links oben: Kappe f. Schwingenlager

Bild 10

Zubehör: Stützgummis (Benzinschlauch? :D) für den Gaszug, vergaserseitig
 
Foto hab ich gerade keines zur Hand, das Teil ist an meiner G/S aber auch dran. Ich geh morgen mal in die Garage und versuch ein Foto zu machen, vielleicht erschließt sich dann auch der Sinn des Teils.
 
Hallo Rainer,
hast Du das ein Bild wie- wo das teil sitzt?
Welche Aufgabe hat es denn?
LG,
Freddy-R.
Hallo Freddy,
der Spritzschutz für die Zündspule wird durch die beiden kleinen Löcher am Ramhmenquerrohr unter dem Lenkkopf mit einem Kabelbinder befestigt, schmale Seite nach oben.
Die Einbuchtung ist bei der Verschraubung von der Hupe.

Bild 1. die beiden Ringe links sind für die G/S und den Faltenbalg oben innen.
 
Hallo Fritz,
gibt es da einen Teilekatalog von BMW wo ich das Teil sehen und wie es fest gemacht wird?
LG,
Freddy-R.
 
Bei allem Respekt Freddy,

90% der Teile auf deinen Bildern hättest du mit einmal bücken und begutachten auch selbst gefunden und dann den Sinn und Zweck auch selbst verstanden.
 
Hallo Fritz,
gibt es da einen Teilekatalog von BMW wo ich das Teil sehen und wie es fest gemacht wird?
LG,
Freddy-R.
Dachte ich hätte genau beschrieben wo und wie das Teil befestigt wird. ?(

Nimm die Abdeckung mal in die Hand und halte es an beschriebene Stelle dann ist es hoffentlich selbsterklärend. ;)


*Na gut, habe dazu noch ein Foto meiner ST im Archiv gefunden. :pfeif:
018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

den Schalthebelgummi von Bild 2 könnte ich gebrauchen. Habe jüngst erst einen auf Nimmerwiedersehen verloren.

Beste Grüße, Uwe
 
Dachte ich hätte genau beschrieben wo und wie das Teil befestigt wird. ?(

Nimm die Abdeckung mal in die Hand und halte es an beschriebene Stelle dann ist es hoffentlich selbsterklärend. ;)


*Na gut, habe dazu noch ein Foto meiner ST im Archiv gefunden. :pfeif:
Anhang anzeigen 309530

Sag mal, hast du für solche Bilder noch eine Neu-ST mit null Kilometern in einem staubfreien, mit Überdruck ausgestattetem Raum stehen? Das Bild ist ja mal wieder der Wahnsinn. Darf ich meiner ST nicht zeigen, sonst verweigert sie wohlmöglich das Starten ohne eine vorherige Kompletreinigung.
Grüße vom mal wieder, ob des Bildes, faszinierten Pit.
 
Sag mal, hast du für solche Bilder noch eine Neu-ST mit null Kilometern in einem staubfreien, mit Überdruck ausgestattetem Raum stehen? Das Bild ist ja mal wieder der Wahnsinn. Darf ich meiner ST nicht zeigen, sonst verweigert sie wohlmöglich das Starten ohne eine vorherige Kompletreinigung.
Grüße vom mal wieder, ob des Bildes, faszinierten Pit.

Ja klar Pit, eine ST zum Fahren und eine zum hier herzeigen. ;)

Nein Spaß :D,
die ST habe ich vor nun knapp 10 Jahren aus einem Nachlass mit erst 22.000 km und nur wenig Gebrauchsspuren gekauft.

Die wurde von einem älteren Herrn schonend nur bei Schönwetter gefahren und stand danach in einem trockenen belüfteten Raum.
Die meisten Schrauben hatten noch den grünen Kontroll-Farbklecks und waren unberührt. ;;-)

Nun 48.000 km und meine bevorzugte BMW mit der ich auch am liebsten fahre. :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der geänderten Federbeinaufnahme (Twinshock -> Monolever), ist der ST-Rahmen doch identisch mit denen von den 248ern. Da frage ich mich, weshalb BMW seinerzeit im Umrüstkatalog nicht den Einbau eines 247-Motors in den 248-Rahmen freigegeben hat.

Oder sitze ich da einem Irrtum auf?

Beste Grüße, Uwe
 
Dachte ich hätte genau beschrieben wo und wie das Teil befestigt wird. ?(

Nimm die Abdeckung mal in die Hand und halte es an beschriebene Stelle dann ist es hoffentlich selbsterklärend. ;)


*Na gut, habe dazu noch ein Foto meiner ST im Archiv gefunden. :pfeif:
Anhang anzeigen 309530

Vielen vielen Dank Fritz,
habe es versucht. Da wo die "Spitze" hin soll, läuft die Tachowelle durch- bei meiner jedenfalls. Wo/wie sollte die Tachowelle verlaufen?
LG,
Freddy-R.
 
Dachte ich hätte genau beschrieben wo und wie das Teil befestigt wird. ?(

Nimm die Abdeckung mal in die Hand und halte es an beschriebene Stelle dann ist es hoffentlich selbsterklärend. ;)


*Na gut, habe dazu noch ein Foto meiner ST im Archiv gefunden. :pfeif:
Anhang anzeigen 309530

Hallo Fritz,
vielen lieben Dank für die Bilder.
Übrigens: Sehr schönes Moped. Sehr gut gepflegt.

So kann ich mir was vorstellen und auch genau danach handeln.
Läuft bei Dir die Tachowelle links vorbei unterm Gaszug?
LG,
Freddy-R.
 
Hallo Fritz,
....
So kann ich mir was vorstellen und auch genau danach handeln.
Läuft bei Dir die Tachowelle links vorbei unterm Gaszug?
LG,
Freddy-R.

Ja Freddy, wie auf dem Foto in #13 zu sehen.
Gaszugverteiler wurde mit Klettband zum Rahmen hin fixiert (wegen Klappern gegen den Tanktunnel erstmal nur provisorisch zum Testen um den Gaszug, danach kam das Klettband um den Verteiler), dahinter jener des Chokezuges und im Vordergrund die Tachowelle.
Seilzüge und Welle sollten im Lenkkopfbereich leicht beweglich und in nicht zu engen Radien verlegt sein.